Länderabend Frankreich
Mittwoch
29 Jan
2020
Ein weiterer Länderabend fand am 29. Januar in der BarTerre des Alten Gasometer statt . Diesmal wurde unser Nachbarland Frankreich vorgestellt. WHZ-Studierende aus dem Land stellten die Bräuche, Geschichte und die Politik Frankreichs vor, ebenso wie die langjährige akademische Zusammenarbeit zwischen der Westsächsischen Hochschule und den Partnerhochschulen. Diesmal lag der Fokus auf den Herkunftsregionen der Studenten. Somit erhielten die Gäste einen Einblick und ausführlichere Informationen zu Paris, Französisch-Guyana, der Bretagne und der Region Provence-Alpes-Côtes d’Azur. Etwa 70 Gäste folgten gespannt der Präsentation der Studenten und genossen die leckeren, von den jungen Leuten zubereiteten, landestypischen Gerichte. Es gab nur positives Feedback und viele lobende Worte. Ganz besonderer Dank gilt natürlich den französischen Studenten!
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | WHZ International Office



Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus
Montag
27 Jan
2020
Am 27.01. versammelten sich rund 50 Menschen an der Gedenktafel des Hauses Muldenblick um den Opfern des Nationalsozialismus und der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27.01.1945 zu gedenken. Edmund Käbisch vom Arbeitskreis Bibelausstellung und Marlen Rieger, Koordinatorin des Bündnisses für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region, eröffneten die Veranstaltung. Worte des Gedenkens und Erinnerns sprach Katrin Köhler, die Zwickauer Baubürgermeisterin. Die feierliche Kranzniederlegung wurde von Schülern des Clara Wieck Gymnasiums und des Peter-Breuer-Gymnasiums begleitet. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Schüler des Quartetts der Jahrgangsstufe 9 des CWG mit Stücken von Bach und Medelssohn-Bartholdy. Außerdem stellten die Schüler die Kurzbiografien von Helmuth K. und Johanna H. vor, welche beide Opfer der Nationalsozialisten wurden.
Historische Hintergrundinformationen zum Gedenktag:
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Das KZ Auschwitz (-Birkenau) steht symbolhaft für den Völkermord und die Millionen Opfer des Nazi-Regimes. Bundespräsident Roman Herzog erklärte das Datum 1996 zum offiziellen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. 2005 machte die UNO den 27. Januar zum Internationalen Holocaust-Gedenktag. Der Gedenktag erinnert an alle Opfer eines beispiellosen totalitären Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus. Gerade Jugendlichen bietet dieser Gedenktag Anlass, sich mit der deutschen Vergangenheit zu beschäftigen und die Erinnerungen an das menschenverachtende System des Nationalsozialismus wachzuhalten.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.














Improvisationstheater mit der Theatergruppe „Yes oder Nie!“
Mittwoch
22 Jan
2020
Der grundsätzliche Unterschied zum traditionellen Theater ist ganz einfach der, dass Improvisationstheater sehr viel persönlicher ist. Die Schauspieler erschaffen Charaktere und Situationen durch Interaktion. Das Publikum wird einbezogen, sei es durch Vorgabe eines Themas oder durch Entscheidungen über den weiteren Handlungsverlauf.
Die fünf gut aufgelegten Darsteller, samt einem Musiker am Piano, präsentieren ihre Show, in dem die Spontanität Einmaliges schafft.
Nach dem Ausruf „5-4-3-2-1-los“ setzten die Mitwirkenden die teils recht verrückten und kuriosen Ideen und Wünsche des Publikums
im Handumdrehen um. So wechselten ruhige und tragische Momente ab mit schnellen und komischen Szenen.
Ein toller Theaterspaß, der am 18. Märzund am 20. Mai an gleicher Stelle im Alten Gasometer eine weitere Aufführung erfährt.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.















Jens Heinrich Claassen „kommt schon klar!“
Mittwoch
15 Jan
2020
Comedian Jens Heinrich Claassen stellte gleich zu Beginn die Frage in den Raum, ob ein Mann am Klavier oder an der Gitarre mehr Sexappeal hat. Und an beiden Instrumenten konnte er überzeugen. Die Wahl viel also schwer und am Ende war es mehr oder weniger unentschieden. Dennoch blieben der „dezente“ und oft wiederholte Hinweis auf seine Hotelzimmernummer und seinen Beziehungsstatus nicht von Erfolg gekrönt. Der Running Gag setzte augenzwinkernd auf die „Mitleidsschiene“ und bestätigte seine Aussage, dass er den Anspruch hat, lieb zu sein.
In seinem Programm „Ich komm‘ schon klar“ hatte Jens Heinrich Claassen sein Publikum eingeladen, mit ihm gemeinsam über all das zu lachen, worüber man sich zuhause allein die Augen ausweinen würde. Und das ist gelungen, denn der Comedian räumte so einige Lacher ab und das Publikum war gut gelaunt.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.












Archiv
- November 2023 (3)
- Oktober 2023 (2)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)