Projekttage bei VW
Freitag
13 Nov
2020
Mit einer Gruppe von 18 Auszubildenden der VW Sachsen GmbH, im Alter zwischen 18 und 21 Jahren, setzten wir uns, im Saal des Alten Gasometers im Rahmen der betrieblichen Ausbildung bei Volkswagen Sachsen, mit den Themen Heimat, weltweite Ressourcenverteilung, Flucht, Asyl und Mediennutzung auseinander.
Mit Hilfe verschiedener Methoden, wie dem „Resource Chair“ und dem Lebendigen Buch; ein Geflüchteter erzählte seine Geschichte und beantwortete die Fragen der Anwesenden; wurde den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben die Themenfelder auf andere Art und Weise zu bearbeiten und neue Perspektiven zu erfahren. Außerdem setzten sich die Teilnehmer mit dem Thema Kommunalpolitik auseinander und konnten sich mit Themen beschäftigen, die sie für wichtig erachten. Im Anschluss daran beschäftigten sie sich mit diesen Themen und ersannen Ideen, wie man diese Probleme lösen kann und somit Veränderungen erreichen kann.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.





Gedenken an die Pogromnacht
Montag
09 Nov
2020




Gedenken an die Opfer des NSU zum 9. Jahrestag der Selbstenttarnung
Mittwoch
04 Nov
2020
Am 4.11.2011 gab es einen lauten Knall in der Frühlingsstraße in Zwickau. Danach kam ans Licht, was der Nationalsozialistische Untergrund angerichtet hatte. Zehn Menschen verloren ihr Leben und noch viele mehr litten und leiden noch heute darunter. Zum 5. Jahrestag des Bekanntwerdens dieses Verbrechens gestalteten die Sternendekorateure, eine Künstlergruppe, Gedenkbänke und tragen seither zum Erinnern und Gedenken bei.
Zwischen 14 und 17 Uhr standen die Gedenkbänke für die Opfer des NSU am Schumannplatz. Etwa 250 Menschen kamen in den drei Stunden vorbei, legten Blumen nieder, hielten inne und zündeten Kerzen an. Gedenken in Zeiten von Corona.
Fehlen durften natürlich auch nicht die üblichen „Und wann gedenkt ihr den Deutschen?“ Sprüche. Wer ist denn Ihr? Für Gedenken ist jede/r einzelne verantwortlich. Dafür gibt es keine Dienstleistende. Genau wie Gedenken nicht in Herkunft der Opfer unterschieden wird.
Am Abend standen die Bänke dann ab 17.00 Uhr im Stadion des FSV Zwickau zum Heimspiel des FSV Zwickau gegen Türkgücü München in der GGZ Arena mit der Botschaft:
Unvergessen seid Ihr … Ihr, die ihr ein sinnloses, menschenunwürdiges Lebensende fandet. Ihr wart Menschen, die unsere Gesellschaft bereichert haben. Geschändet für eine Ideologie, die von tiefstem Hass auf Andersdenkende, Anderslebende, Andersaussehende, Andersliebende, Andersgläubige geprägt war und ist. Ihr wurdet unschuldig geboren und wurdet unschuldig getötet, beschuldigt und freigesprochen. Einige der wahren Schuldigen aber leben noch unter uns und verschwenden keine Gedanken an Euch. Gelegentlich suchen sie sich neue Opfer – in Halle und Hanau, aber auch in Paris, Nizza und jetzt Wien.
In unserer Verantwortung liegt, dass der Prozess der Aufarbeitung weiter geht. Heute erinnern wir an Eure Geschichte und denken an Euch und Eure Angehörigen. Ihr wart Menschen wie wir!









Archiv
- September 2023 (2)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)