Loop-Workshop
Montag
30 Aug
2021
„Ich soll was vorspielen? Seid ihr euch sicher, dass ihr das wollt?!“
Woher kommt diese Unsicherheit? Woher kommt dieser Leistungsdruck, der bestimmt, wann wir bereit sind etwas musikalisch vorzutragen?
Dabei erleben wir alle durch gemeinsames Musizieren unmittelbare und emotionale Momente, die den Teamgeist nachhaltig fördern. Dies stärkt ein gesundes und effektives Miteinander. Die Hinführung zum aktiven Musizieren korrespondiert mit am eigenen Tun und Freude am Lernen. Das Musizieren mit Anderen bietet einen Raum sein Selbstbewusstsein zu fördern, das Gelernte anzuwenden und gibt Anregungen für die nächsten Schritte. Es schult die Sinne, die Reaktionsfähigkeit, steigert die Motivation und vermittelt soziale Kompetenz.
Aber was ist nun Loop?:
Eine wiederholt wiedergegebene Sequenz. Loop bezeichnet ein zeitlich begrenztes Klangereignis, das mit technischen Mitteln wiederholt wiedergegeben werden kann.
Was haben wir gemacht?:
– Rhythmustraining mit Bodypercussion-Elementen für Basis-Schlagzeugrhythmen
– Soundrecherche im Raum und Musikmachen mit Geräuschen des Raumes
– Vertonen von Atmosphären mit Geräuschen mit Ratespiel, später mit Einsatz von Stimmgeräuschen/Sprache
– Einführung in die Funktionsweise der Loop-Station
– Schreibimpuls „Was findet ihr in eurem Stadtteil besonders gut oder besonders schlecht?“
– Gemeinsames Loopen
– Ausprobieren von Synthesizer-Effekten des Keyboards
– Songwriting-Spiel mit kleiner Beatbox-Übung, Akkordbegleitungsmöglichkeiten der Apps Garageband und Walk Band
– Erarbeitung von zwei gemeinsamen Loop-Tracks mit Rap, Gesangspassage, Beatboxing und Synthesizereffekten und Aufnahme der Songs
Workshopleitung: Maria Schüritz
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich
Der Workshop wurde vom Bundesministerium für Bildung gefördert.









Survivial-Training im Historischen Dorf
Freitag
27 Aug
2021
Eine ereigenisreiche Woche im Historischen Dorf. Vom 24. bis 26. August reisten die Kinder und Jugendlichen in ein gutes Stück Zeit zurück und lernten beim Survival-Training verschiedene Techniken kennen, wie man sich mit verschiedenen Hilfsmitteln im Notfall aushelfen könnte.
- Sie lernten die Kampfkunst und das Feuerbohren kennen.
- Sie sammelten gemeinsam im Wald Rohstoffe und lernten wie man mit Hilfe dieser Materialien eine Liege für Verletzte bauen kann.
- Die Kinder und Jugendlichen konnten auch ihr Geschick im Handwerk beweisen, indem sie ihre eigenen Zangen und Messer herstellten und das Ausbrennen von Schalen aus Holz lernten.
- Sie haben aus Shirts und Ästen eine Liege für Verletzte gebaut.
Auch konnten sie ihre Sportlichkeit in Form von Sperrwerfen und Pfeil und Bogen schießen unter Beweis stellen.
Das Training wurde vom Bundesministerium für Bildung gefördert.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. in Zusammenarbeit mit der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V.


















/2021-08-26Survival-Training20-300×300.jpg“ alt=““ width=“300″ height=“300″ />
Die Reise ins Weltall | Trickfilm-Workshop
Donnerstag
26 Aug
2021
Online-Spiele = Spiel, Spaß und Spannung, … aber manchmal ist es auch die Erkenntnis, dass Sieg und Niederlage, Stärken und Schwächen nah beieinander liegen.
Was haben wir gemacht?:
• Ein Teamprojekt
• Entwickeln einer Story / eines Drehbuches
• Selbstanfertigung der Kulissen
• Dreh eines eigenen Stop-Motion-Films (Inspiriert waren die Teilnehmenden von dem bekannten Spiel „Among Us“.)
Nach einer kurzen Einführung zur Funktionsweise des bewegten Bildes und zu verschiedenen Trickfilmtechniken entwickelten die Teilnehmenden die Stopy zum eigenen kurzen Trickfilm-Clip. Ein Trickfilm-Clip wird mit zweidimensionaler Legetricktechnik Bild für Bild (Stop-Motion-Technik) mit Hilfe der Trickbox und digitaler Kamera hergestellt.
Warum wir als Gruppe dieses Thema gewählt haben? „Among Us“ ist in der ersten Lockdown Zeit sehr viral gegangen. Dieses Spiel wird in letzter Zeit FAST von jedem gespielt. Die Spielabläufe sowie die Steuerung in in dem Spiel“ sind einfach zu verstehen und können viel Spielspaß machen. Für das soziale Lernen von Heranwachsenden kann es einen Mehrwert bieten: Der Spieler/ die Spielerin entwickelt Strategien, erprobt das Bluffen und Täuschen erproben und fördert unter anderem die Teamarbeit.
Eltern sollten allerdings einen Blick darauf haben, mit wem ihr Kind interagiert. Ein gemeinsames Spielen und das Zusammen-Erkunden, teilt den Spielspaß und im Anschluss können alle über potenzielle Risiken sprechen.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich





Gaso-Silent-Party zur Sommerfreude Zwickau
Samstag
21 Aug
2021
Ja was ist das denn…..? Musik über Funkkopfhörer anstatt über Lautsprecherboxen? Betrachtet man die Szenerie ohne Kopfhörer, hört man keine Musik und sieht tanzende Menschen im Schlobigpark….
Zuerst gab es eine Stunde live und laut Musik auf die Ohren. Jeder DJ spiele ein Set von ca. 20 min zum „anfüttern“ der Gäste im Park und ab 20 Uhr begann dann die eigentliche Silent-Party. Dazu holte der Gasometer drei DJs aus angesagten Clubs auf die Bühne im Schlobigpark. Die Gäste bekamen Kopfhörer auf die Ohren und durften dann selbst entscheiden, welche Musik sie hören möchten.
Auf Kanal „Grün“ lief Dance, Deep House und Elektro von IndianaJane – Djane von Women of Techno, auf Kanal „Blau“ konnte man zu Hip Hop und Deutsch-Rap mit DJ Peppermind aus der Zwickauer Mocc zappeln und bei der Wahl auf Kanal „Rot“ bekam man Alternative aus den 80ern, 90ern von DJ T.O.M. aus der Seilfabrik auf die Ohren.
Mal was anderes…. und unbedingt wiederholungswürdig, so das positive Fazit der Partygemeinde, die gern noch länger weiter getanzt hätten….
Ein Abend der in jedem Falle noch mehr Kopfhörerträger vertragen hätte und schließlich mit einer „Spielzeitverlängerung“ als Zugabe der DJ’s endete. Vielen Dank an die fast 300 Gäste, es war uns eine Freude!
SOMMERFREUDE ZWICKAU – KULTUR.GEMEINSAM.ERLEBEN.
In Zwickau kann es in diesem Jahr erneut kein großes Stadtfest geben und so muss die 19. Auflage der beliebten Sommersause weiter verschoben werden. Stattdessen ist mit der SOMMERFREUDE ZWICKAU eine kleine, feine Stadt-Fete geplant: Ein Hauch sommerfrischer Kultur-Wind wird durch Zwickau wehen und es soll den Menschen einfach Spaß machen, mal wieder live unter freiem Himmel Kultur in einer großen Bandbreite zu genießen. Zehn Tage lang – vom 13. August bis zum 22.A ugust wird im Schlobigpark und auf dem Hauptmarkt etwas Abwechslung im von Corona geprägten Alltag geboten – unter Beachtung der dann aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregelungen. Das facettenreiche Kulturangebot präsentiert sich in einem breiten Spektrum, das den Erwartungen vieler Besucher gerecht werden soll: Musik von vorrangig regionalen Bands, Kleinkunst, Singer-/Songwriter, Gospelchor, Volksmusik, Hörspielsommer, Live-Lesungen, Vereinsschnupperkurse, Tanzdarbietungen, Kino, Silentparty, Karikaturist, Kabarett sowie sehr fantasievolle Offerten für Kinder und ihre Familien.
Veranstalter: Stadt Zwickau & Alter Gasometer e.V.








































































Hörspieltag zur Sommerfreude Zwickau
Freitag
20 Aug
2021
Zwei Live Hörspiele mit Dagmar Bittner und Hans-Peter Stoll
Bei diesen beiden Programmen werden alle Figuren live gesprochen und die Geräusche vor den Augen und Ohren der Zuschauer mit unterschiedlichen Hilfsmitteln erzeugt. Die Musik wurde von Hans-Peter Stoll, der zugleich Autor und Regisseur der beiden Stücke ist, dafür im vornhinein komponiert und produziert. Außerdem kommen Kokosnussschalen oder alte Fensterrahmen oder auch alte Magnetbänder zum Geräusche machen zum Einsatz…
Am Nachmittag gab es das Kinder-Livehörspiel „Hazel und die verschwundenen Nüsse“
…die gesammelten Nussvorräte des Eichhörnchens Elli sind verschwunden und nun versuchen die vier Freunde mit der Hasendame Hazel das Rätsel zu lösen. Das Stück lockte viele Kinder und Eltern vor die Bühne, um auch zu sehen wie die beiden Sprecher Geräusche machen und Sprechen zur gleichen Zeit zusammen bringen.
Am Abend gab es das Stück „Mord auf Schloss Tamford“, zu hören
Auf Schloss Tamford gab es einen Todesfall. Selbstmord oder Mord? Zwei Inspektoren von Scotland Yard begeben sich auf Spurensuche und versuchen mit akustischer Unterstützung des Publikums, den Fall aufzuklären. In diesem Fall werden Regen und Wind vom Publikum erzeugt mit Fingerklopfen auf die Schenkel oder leichten pfeifen mit dem Mund. Die Liegestühle luden zum entspannten abendlichen zuhören ein.
DER LEIPZIGER HÖRSPIELSOMMER- ZU GAST IN ZWICKAU, dies bedeutete ein Kinder- und Familienprogramm sowie ein Spätprogramm im Schlobigpark
Darauf sollte man sich einlassen, etwas zur Ruhe kommen, um Hörspiele zu hören, damit auch das eigene „Kopfkino“ dazu funktioniert…. Zum hören wurden verschiedene Stücke und Programme angeboten, die vom Leipziger Hörspielsommer kuratiert sind, zum Hörspielsommer 2021 in
Leipzig aufgeführt wurden und zum Teil auch ausgezeichnet wurden oder als Publikumslieblinge dort fungierten. Am späteren Abend gab es dann ein Silent-Spätprogramm mit Kopfhörern zu hören und auch hier gibt es anspruchsvolles zur späten Stunde. Wer Lust dazu hatte konnte z.B. Stücke zwischen 15 min „Schutzkontakt“ oder „Die Stille ist angenehm“, 5 min oder bis zu 40 min „Der Plumpssack geht um“ Wählen. Dazu standen zwei Kanäle auf den zu leihenden Kopfhörern zur Auswahl und so konnte man sich sein Programm auswählen bzw. zusammenstellen. Der gemeinnützige Leipziger Verein, Hörspielsommer e.V., veranstaltet einmal im Jahr das größte Hörspielfestival Deutschlands, den Leipziger Hörspielsommer. Mit einer klitzekleinen Auswahl der letzten 2 Jahre konnten nun auch die Gäste zur Sommerfreude Zwickau im Schlobigpark einige Stücke genießen.
Veranstalter: Stadt Zwickau & Alter Gasometer e.V.


















