Mini-Zwickau 2023

Sonntag
23 Jul
2023

1. – 2. Sommerferienwochen:
Morgens um 9:00 Uhr auf dem Gelände der Pestalozzi Oberschule Zwickau: die Tore der Mini Stadt öffnen sich und es folgt ein lautstarker und stürmischer Andrang am Jobcenter. Für knapp 250 Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren begannen die ersten beiden Sommerferienwochen mit der Wahl eines Arbeitsplatzes. Ob als Mitarbeiter*in in der Vitamin- und Saftbar, im Kosmetik- oder Fotostudio, in der Glasmanufaktur, Korbflechterei, der Müllentsorgung oder dem Bürgerservice, vielleicht aber auch als Gärtner*in, Waffelbäcker*in, Verkäufer*in oder Radiomoderator*in: dies sind nur wenige Beispiele für mögliche Berufe, die in „Mini Zwickau“ ausprobiert werden konnten. Wer wollte hatte sogar die Möglichkeit, einen Gesellen- oder sogar Meisterbrief zu erarbeiten. Diese Urkunde wurde vielen engagierten Kindern in unterschiedlichen Arbeitsbereichen nach dem Bestehen der entsprechenden Prüfung (dem Beantworten von Fragen zum Beruf bzw. Betrieb) feierlich überreicht.

Den Alltag der Erwachsenen auf spielerische Art und Weise selbst einmal erleben, das war das Motto des zweiwöchigen Ferienprogramms. Für die geleisteten Arbeitsstunden wurde bei der Sparkasse Lohn in Form der eigenen Währung „Zwicker“ ausgezahlt (natürlich nur mit Abzug von Steuern), welcher dann zum Beispiel für den Eintritt in den Freizeitpark oder eine ausgiebige Massage im Beautysalon ausgegeben werden konnte.

Neben dem täglichen „Arbeitsleben“ gab es weitere Höhepunkte. In der ersten Woche war dies unter anderem die Neubesetzung des Bürgermeisterpostens, welcher in diesem Jahr von der 13-jährigen Vanessa übernommen wurde. Neben der täglichen Sprechstunde zählte die Begrüßung der Kinder und Besucher*innen der Mini Stadt, die Annahme von Beschwerden sowie die Durchsetzung neuer Regeln innerhalb der Bürgerversammlung zu ihren Aufgaben.

Immer donnerstags fanden auf dem großen Sportplatz die Wasserspiele statt, welche in der zweiten Woche allerdings wetterbedingt durch wasserfreie Spiele ersetzt werden mussten. Beide Spielvarianten fanden jedoch sichtlich Begeisterung und sorgten für Action. Gleiches galt für das Fußballturnier, bei dem die Kids mit vollem Einsatz dabei waren.
Außerdem konnte sich am 3D-Drucker im FAB-Mobil ausprobiert, der Erste-Hilfe-Kurs beim DRK absolviert, spannendes über die Rettungs-Hundestaffel gelernt und explosive Vorführungen der Freiwilligen Feuerwehr Zwickau-Mitte bestaunt werden.

Den Abschluss bildete ein großer Markt mit vielfältigen Angeboten und Programmpunkten. Neben der Versorgung des leiblichen Wohls kamen Spiel und Spaß nicht zu kurz.

Zusammenfassend kann die diesjährigen Mini Stadt Zwickau erneut als Erfolg gewertet werden. Das Feedback der Kinder zeigte im wöchentlichen Stimmungsbarometer nahezu ausschließlich glückliche Gesichter und einige verabschiedeten sich mit den Worten „Bis zum nächsten Jahr!“

Veranstalter: Stadt Zwickau mit Unterstützung Alter Gasometer e.V.
Mehr Informationen: Mini-Zwickau Webseite

Fotos: Lilli Wendler

KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
jugend@alter-gasometer.de | Tel.: 0375-27721-21

Christian Haase Solo auf der Sommerbühne 39

Christian Haase Solo auf der Sommerbühne

Zum vorhergehenden Blog-Artikel
Jugendfreizeit Rügen 2023 40

Jugendfreizeit Rügen 2023

Zum nächsten Blog-Artikel