
Jahresausklang | Cappoflaxxer
Heute am 22.12.2022 fand der winterliche Abschluss im Jugendclub des Alten Gasometer statt. Die Gäste wurden mit selbst-gemachtem Gulasch sowie Klößen verwöhnt. Dies zauberte der Roter Baum e.V. mit tatkräftiger Unterstützung für unsere Gäste. Als Höhepunkt des Abends durften die …
Zum Beitrag
Vereinsklausur WEITER.DENKEN.2030. im Bethlehem Stift Hohenstein-Ernstthal
Das Team und Teile des Vorstands des Vereins Alter Gasometer traffen sich im Bethlehem Stift Hohenstein-Ernstthal zur Vereinsklausur. Gemeinsam entwickelte die 16-köpfige Gruppe die Trägerkonzeption des Vereins um den Jahreswechsel weiter. Der Verein geht seit Mitte der 90er-Jahre regelmäßig in eine mehrtägige …
Zum Beitrag
Zärtlichkeiten mit Freunden – Weihnachtsfeier
Nach zwei Jahren Verschiebungen konnten Zärtlichkeiten mit Freunden endlich ihr Weihnachtsprogramm auf die Bühne des Alten Gasometers bringen. Die schon lange ausverkaufte Veranstaltung mit Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch war also lange erwartet. Die beiden sind immer wieder ein Garant …
Zum Beitrag
SOLAR FAKE – Enjoy Dystopia Tour
Ein Tourabschluss ist immer etwas Besonders – und so auch das Finale der „Enjoy Dystopia Tour“ von Solar Fake. Die treuen Fans, die sogar teilweise aus dem europäischen Ausland angereist waren, hatten gute Stimmung. Den Anfang machte allerdings die Supportband …
Zum Beitrag
Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal ist jetzt Courage-Schule
Seit gestern, dem 14. Dezember 2022 gehört das G.-E.-Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal offiziell zu den inzwischen fast 4000 Courage-Schulen! Herzlichen willkommen bei Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage! Nochmals danke an Schülersprecherin Luisa Renatus für ihr super Engagement, an die Schulleitung …
Zum Beitrag
Theaterpremiere: Geschlossene Gesellschaft
Wir freuen uns über eine erfolgreiche und gut besuchte Premiere des innovativ aufgeführten Stückes „Geschlossene Gesellschaft“ des Theater Plauen-Zwickau im Saal des Alten Gasometers. Zum Stück: Geschlossene Gesellschaft von Jean-Paul Sartre, Deutsch von Traugott König Willkommen in der Hölle! Die …
Zum Beitrag
Das SCHWARZE GRÜTZE Kult-Weihnachtsprogramm
Die Herren Dirk Pursche und Stefan Klucke von der Schwarzen Grütze servieren traditionell zur Vorweihnachtszeit einen speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Die Vorfreude ist ganz ihrerseits, denn nun werden wieder die Weihnachtslieder aus dem Sack gelassen, die das Duo nur im Dezember …
Zum Beitrag
Sarah Lesch – Triggeralarm
Triggeralarm im Alten Gasometer Zwickau! Der Titel von Sarah Leschs fünftem Album ist Programm und Provokation. Die Lieder sind Statement und Kraftquelle. Die Platte ist eine Ansage an eine Gesellschaft, die sich oft noch schwer tut wichtige Diskurse auszuhalten. Nach 50 …
Zum Beitrag
Projekttage mit den VW Auszubildenden: Interkulturalität verstehen
Drei Tage lang haben wir gemeinsam mit dem Nachwuchs von VW Sachsen über Themen wie Heimat, Kultur, Flucht, Zivilcourage und Mediennutzung diskutieren. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Personalverantwortlichen und den Betriebsrat des Standortes. Dabei war man sich einig, dass …
Zum Beitrag
In Erinnerung an Enver Şimşek. Er wäre heute 61 Jahre alt geworden.
In Erinnerung an Enver Şimşek. Er wäre heute 61 Jahre alt geworden. Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die …
Zum Beitrag
Zwickau zeigt Herz! Friedlicher Protest gegen Faschismus
Am Freitag den 02.12. versammelten sich ca. 1000 Menschen im nördlichen Bereich des Zwickauer Domhofs um gegen die Reden des Faschisten Björn Höcke zu demonstrieren. Zusammen mit den Kirchen, mehreren Vereinen und Parteien wurde ein andächtiger Gegenprotest organisiert. Begonnen wurde …
Zum Beitrag
Projekttage mit den VW Auszubildenden: Interkulturalität verstehen
Drei Tage lang haben wir gemeinsam mit dem Nachwuchs von VW Sachsen über Themen wie Heimat, Kultur, Flucht, Zivilcourage und Mediennutzung diskutieren. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Personalverantwortlichen und den Betriebsrat des Standortes. Dabei war man sich einig, dass …
Zum Beitrag
Offener Brief zum Kundgebungsgeschehen am 02.12.
Mit Bekanntwerden des Auftritts des Faschisten Björn Höcke am Freitag in Zwickau erreichten uns in den letzten Tagen viele empörte Anrufe und Nachrichten sowohl aus dem Bündnis heraus, als auch von außerhalb. Das Zwickauer Demokratiebündnis hat dies zum Anlass genommen, …
Zum Beitrag
Sebastian Krumbiegel bei den Novembertagen
Ein Mann am Klavier…ein Sänger…nachdenklich, kritisch, humorvoll und schmissig, eine unnachahmliche Mixtur aus Lied, Chanson, Pop. Überraschend und doch unverkennbar Sebastian Krumbiegel. In seinem Soloprogramm spielt und singt Sebastian Krumbiegel eigene, bekannte und unbekannte Songs. Mit Interpretationen von Liedern befreundeter und …
Zum Beitrag
Poetry is out of place – Ausstellung in der Palastbar Zwickau
Ungewöhnliche Orte für Kultur und Bildung erfordern ungewöhnliche Herangehensweisen. Unter dieser Prämisse schuf der Fotograf Jakob Ganslmeier im ehemaligen Imbiss der Palastbar in Zwickau (Hauptstraße 8), einen (Denk)ort mit „Poetry is out of Place“. Thematisch behandelt die Ausstellung die Geschichten …
Zum Beitrag
Theater: Die letzten Tage der Sophie Scholl
Eine etwas andere Schulveranstaltung im Rahmen der Novembertage – im Mittelpunkt Sophie Scholl! In einer Szenischen Lesung trafen Sophie Scholl un der Gestapo-Ermittler Robert Mohr aufeinander. Gelesen und verkörpert wurden dabei die Original-Verhör-Protokolle von 1943. Eine junge Frau steht ein …
Zum Beitrag
Ausstellung zur Jüdischen Sportgeschichte ein voller Erfolg – Bernardo Grosser bleibt in Zwickau
Die dreiwöchige Ausstellung zur jüdischen Sportgeschichte “Zwischen Erfolg und Verfolgung” in den Zwickau Arcaden ist vorbei und die Organisatoren ziehen eine durchweg positive Bilanz. „Das Begleitprogramm mit Schulkino, Stadtführungen und Diskussionsrunden lockte über 800 Gäste an. Die Ausstellung an sich …
Zum Beitrag
Dorfglühen im Historischen Dorf Zwickau
Am Samstag fand unser erstes Dorfglühen im Historischen Dorf statt. Los ging es um 14 Uhr mit verschiedenen Kreativangeboten: Die Besucher konnten Kerzen ziehen, Filzen oder weihnachtlichen Schmuck herstellen. Im Haupthaus spielte Live-Musik mit Ben Mädler. Mit etwa 500 Gästen …
Zum Beitrag
DIE MAGIER – DIE FREAKSHOW TOUR
Von provokant bis unfassbar, alles ist und war in dieser Show möglich! Eine Achterbahnfahrt der mitternachtsmagischen und gruseligen Unterhaltungskunst – ganz in der Tradition der amerikanischen Freak- und Sideshows. Der „Bad Boy“ Köhler zeigt, dass Rock’n’Roll definitiv zu Magie passt, …
Zum Beitrag
Die Seilschaft – Dein Paket
Die Seilschaft, 1992 im Proberaum gegründet, nahm mit Gerhard Gundermann ab 1993 mehrere Studioalben auf (Der7te Samurai, Frühstück für immer, Engel über dem Revier), die bis heute nichts an Kraft und Tiefe eingebüßt haben. Jetzt schlägt sie ein neues Kapitel …
Zum Beitrag
Schule mal anders: Tag der Toleranz am Kirchberger Graupner-Gymnasium
Auch das kann Schule: Einmal raus aus dem üblichen Schulalltag und mitten hinein in die politische Bildung! Am Kirchberger Christoph-Graupner-Gymnasium gab es am Freitag nicht den üblichen Unterricht, dafür einen mit Wissen und Eindrücken prall gefüllten „Tag der Toleranz“. Maßgeblich …
Zum Beitrag
Unser Grundgesetz
Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. In den Artikeln sind die grundlegenden System- und Werteinstellungen der Gesellschaft festgeschrieben und mit diesen setzen wir uns auseinander. In öffentlichen Debatten, in der Schule und meistens donnerstags im Haus der Frauen. …
Zum Beitrag
In Erinnerung an İsmail Yaşar. Er wäre in diesem Jahr* 67 Jahre alt geworden.
In Erinnerung an İsmail Yaşar. Er wäre in diesem Jahr* 67 Jahre alt geworden. Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs …
Zum Beitrag
PIPPO POLLINA & Palermo Acoustic Quintet
Im Januar 2022 erschien „Canzoni segrete“, das 24. Album von Pippo Pollina. Mit über 4000 Konzerte europaweit gehört er zu den beliebtesten italienischen Liedermachern. Heute lebt Pollina in Zürich und ist Schweizer Staatsbürger, bleibt aber seiner Heimat als Mensch und Musiker …
Zum Beitrag
REMODE – The Music of Depeche Mode
Mit ihrer kraftvollen rockigen Art covern REMODE ihre Vorbilder nicht nur, sondern sie wecken Emotionen, die man so nur auf einem Konzert von Depeche Mode erleben kann. Mit einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und bestechender Authentizität bringen REMODE auch die kritischsten Stimmen …
Zum Beitrag
Schulkino und Projekttage im Rahmen der Novembertage mit über 300 Kindern und Jugendlichen
Im Rahmen der Novembertage und der Ausstellung zur Jüdischen Sportgeschichte fanden spannende Schulprojekttage statt. Zum einen gab es jeweils am 9.11. und 11.11. in Kooperation mit dem Filmpalast Astoria ausverkauftes Schulkino mit 300 Schüler*innen aus dem KKG und PBG und …
Zum Beitrag
Neue Courage-Schule: Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal ist dabei!
Whoop whoop!! Das ist doch mal eine tolle Neuigkeit zum Start ins Wochenende: Liebes G.-E.-Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal, herzlichen willkommen bei Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage! Heute Schulbesuch und Kennenlernen der Schulleitung – die ihrer Schülerschaft wirklich auf Augenhöhe begegnet. …
Zum Beitrag
Erinnern – Kein Vergessen – Lesung und Diskussion von und mit Jakob Springfeld
Gemeinsam mit dem Journalisten Issio Ehrich hat der Zwickauer Klima- und Antifa-Aktivist Jakob Springfeld ein Buch geschrieben. „Unter Nazis“ ist seine Geschichte, die Geschichte einer Zerreißprobe. Es fanden sich 115 Menschen ein, um die Erfahrungen, die Jakob Springfeld mit Anfeindungen, …
Zum Beitrag
Projekttage mit den VW Auszubildenden: Interkulturalität verstehen
Drei Tage lang haben wir gemeinsam mit dem Nachwuchs von VW Sachsen über Themen wie Heimat, Kultur, Flucht, Zivilcourage und Mediennutzung diskutieren. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Personalverantwortlichen und den Betriebsrat des Standortes. Dabei war man sich einig, dass …
Zum Beitrag
Gedenken an die Opfer des NSU
Am 4.11.2011 gab es einen lauten Knall in der Frühlingsstraße in Zwickau. Danach kam ans Licht, was der Nationalsozialistische Untergrund angerichtet hatte. Zehn Menschen verloren ihr Leben und noch viele mehr litten und leiden noch heute darunter. Bereits zum 5. …
Zum Beitrag