Medienpädagogik in Zwickau muss weitergehen!
Mittwoch
09 Dez
2020
Wenn es um gesellschaftliche und technische Entwicklungen sowie die damit verbundenen Chancen aber auch Probleme geht, wird immer nach Medienkompetenz gerufen. Und für genau diesen Begriff steht in Zwickau der SAEK.
Nun soll genau dieser wichtige medienpädagogische Baustein wegbrechen, denn die Förderung soll nicht verlängert werden. Das ist für uns schwer vorstellbar, denn wir haben im SAEK einen verlässlichen und kompetenten Partner für jegliche Medienprojekte gefunden. Er bietet nicht nur Technik für Projekte, sondern bietet jungen Menschen wichtige Einblicke, die nicht nur die Medienkompetenz schulen, sondern auch berufliche Perspektiven eröffnen. Deshalb appellieren wir, die medienpädagogische Arbeit in Zwickau zu erhalten und die engagierten Menschen im SAEK nicht im Stich zu lassen. Gerade in der momentanen Situation sind Medien ein zentrales Thema und deshalb wollen wir unsere jahrelange gute Zusammen gern weitführen.
Auch in Zukunft soll es Workshops und Ferienprojekte geben, die Kindern und Jugendlichen das Werkzeug in die Hand geben, verantwortungsvoll mit Medien umzugehen. Das ist wichtig und das heißt: Ihr seid wichtig!
Das Team des Alter Gasometer e.V.
Hintergründe zur aktuellen Schließungsdebatte gibt es u.a. beim MDR.












Graffiti-Workshop in Kirchberg
Montag
26 Okt
2020
Wir werden bunt! Es stand ein dreitägiger Graffiti-Workshop, im Jugendclub Kirchberg auf dem Plan. Ziel war es, den Kids und Jugendlichen, Street Art näherzubringen. Anfängliche Schüchternheit und Zurückhaltung der Teilnehmer war nach ersten Sprühversuchen auf der Graffitifolie vergangen.
Die 15 Kinder und Jugendlichen sprühten vor Kreativität und mit dem richtigen Coaching entstanden nach kurzer Zeit professionelle Entwürfe, die später auf Leinwänden zu Kunstwerken vollendet wurden. Es entstanden zwei große Bilder und viele kleinere Werke für den Jugendclub Kirchberg, welche als Deko Elemente für die Räume genutzt werden. Jeder Teilnehmer bekam außerdem die Möglichkeit für sich zu Hause ein Bild zu gestalten. Die Teilnehmer und der Kursleiter freuen sich schon heute auf eine Weiterführung unseres Workshops im Jugendclub Kirchberg 2021.
Ihr könnt gespannt sein!
Veranstalter Alter Gasometer e.V.














Nerdquiz – die Zweite
Donnerstag
17 Sep
2020
Donnerstagnachmittag 16.00 Uhr: Drei Teams aus dem gesamten Stadtgebiet sind angetreten um sich im Spezialwissen über Filme sowie Serien und Games aus dem Fantasie- & Science-Fiction-Genre zu messen. Drei Frageblöcke und eine Bonusrunde wurden dabei in zwei Stunden durchlaufen. Was sie schon immer über Star Wars, Star Trek, das Marveluniversum, Harry Potters Welt oder Serien wie Rick & Morty, Stranger Things oder Game of Thrones sowie Games ,wie Minecraft oder Fortnite wissen sollten oder gar nicht wollten: Hier hätten sie es erfahren. Dabei gingen die Beteiligten mit viel Herzblut und Spaß zur Sache. Als es in der Bonusrunde durch das Erraten von Filmclip und Filmmusik nochmal richtig viel Punkte zum Abräumen gab, stieg bei den Meisten noch einmal der Puls. Am Ende waren sich alle einig: „Heute war ein guter Tag für ein Quiz.“
Im Dezember ist das nächste Nerdquiz geplant, Anmeldungen oder Anfragen unter 0375-2772121 oder an joerg.banitz@alter-gasometer.de
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.






Mister X
Freitag
28 Aug
2020
Letzte Schulwoche – letzte Chance … für aufregende Ferienerlebnisse. Das Motto: „Die Jagd nach Mister X“ analog, digital und Spezial „Untergrund“! Ob mit Stadtplan, oder App es ging in dieser Woche turbulent und oft auch temporeich zur Sache. Wer schafft es in der vorgegebenen Zeit „Agent X“ zu stellen? Dieses Unterfangen hat 7 junge Menschen von Dienstag bis Freitag auf Trab gehalten und auch die Spielleitung. Als Reflexion sei das Zitat einer Mitspielerin genannt…“Zum Abschluss gibt’s noch Pizza, geiler kann der Tag nicht werden!“.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.












Bildungsreise zur Ruhrtriennale und der Workshopreihe „Training for the Future“
Sonntag
22 Sep
2019
Am 20.09 stiegen insgesamt 31 Jugendlichen und neun Betreuer*innen in Bus und Bahn Richtung Bochum/Essen, um dort neue utopische Einblicke in die Welt zu bekommen. Was hat sie erwartet? Seltsam lautende Workshops, unbekannte Gesichter und neue Herausforderungen in fremder Sprache.
„Love Story“ – eine Videoinstallation von Candice Beitz klingt interessant, aber ist das nicht zu kitschig? Und was hat denn eine Liebesgeschichte mit (meiner) Zukunft zu tun? Es gab persönliche Fluchtgeschichten zu hören, von verschiedenen Menschen aus verschiedenen Ländern, als würden die Menschen einem das persönlich im Wohnzimmer erzählen. Eine Liebesgeschichte über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Beim „Training for the Future“ waren die Jugendlichen und Betreuer*innen in den verschiedenen Workshops ganz anders gefragt. Beispielsweise mit der Frage: Wie wäre es eigentlich, wenn die Welt, so wie wir sie kennen, nicht mehr existiert und man sich mit Hilfe von dem Hinterbliebenen Müll eine schwimmende Insel bauen muss, auf der man in Einklang mit Menschen, Tieren, Pflanzen und Technologien lebt? Delfine, die mit Hilfe von Telepathie als Mittler zwischen den Menschen arbeiten und Algen, die in Farmen unter einem Floß gezüchtet werden. Die Phantasie führt an vollkommen neue Orte ohne Realitätsbezug.
Ziel der Reise war neben der Erschließung neuer Methoden und dem Austausch mit Expert*innen auch, eine Vernetzung zwischen den Jugendlichen zu schaffen. Im Chorforum in Essen nahmen daher alle gemeinsam am Workshop „Szenisches Spiel“, geleitet von Celina Rahman und Eva-Maria Glitsche, teil. Bei Reflexionsrunden, gruppenstärkenden Aufgaben und Improvisationsübungen lernten sich die Teilnehmer*innen kennen und tauschten sich untereinander aus.
Weitere Informationen zum Projekt „Wir.Wie?“ gibt es hier.



































Späti meets Ping Pong Session
Freitag
05 Jul
2019
Auch in diesem Jahr fanden sich die Ping Pong Session und der Späti wieder für ein gemeinsames Event zusammen. Diesmal wurde der Skatepark Mercyland am Historischen Dorf Zwickau umfunktioniert und für die Freunde des Tischtennis geöffnet. Das Skateboard oder BMX-Rad hatten natürlich auch viele am Start. Unsere beliebte DJ Crew war auch dabei und sorgte dafür, dass kräftig getanzt werden konnte. Eine Limo oder zwei wurden vom Späti des Zwickauer Jugendbuffets bereitgestellt. Somit konnte abgesichert werden, dass nach den anspruchsvollen Ping Pong Matches der Flüssigkeitshaushalt wieder aufgefüllt werden konnte. Lobend zu erwähnen gilt es auch das Historische Dorf Zwickau, das uns tatkräftig bei der Planung unterstützte.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.





























Poetry Slam
Donnerstag
04 Jul
2019
Sommer, Sonne, Poetry Slam: Trotz des warmen Wetters trauten sich sieben Slammer auf die Bühne des Alten Gasometers. Sie trugen ihre selbst geschriebenen Texte vor und zogen das Publikum in ihren Bann. Dabei philosophierten sie unter anderem über Dante, Trumps Gedanken, ein Referat in der Schule und das Vergessen. Wir freuen uns, dass trotz des tollen Wetters und mehrerer kostenloser Großevents in der Region, doch so einige Freunde der Poesie in den den Gasometer gefunden haben. Und was soll man sagen: Es hat sich gelohnt.
Die nächste Möglichkeit junge Poetinnen und Poeten bei uns zu sehen und zu hören habt ihr wieder am 14. November 2019.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.







