futureSAX-Innovationsforum im Alten Gasometer
Mittwoch
30 Mrz
2022
Wir freuen uns, dass wir das futureSAX-Innovationsforum im Alten Gasometer zu Gast haben durften. Die komplexe Veranstaltung erforderte viel Vorbereitung und Einsatz der Organisator*innen sowie des Teams des Alten Gasometers. Quasi das gesamte Gebäude inkl. Werbeflächen wurde genutzt.
„Beim futureSAX-Innovationsforum diskutierten rund 100 Teilnehmende über die Anwendungen von Sensortechnologien im sächsischen Mittelstand. Im World Café sowie beim Netzwerken tauschten sich Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft intensiv zu „Sensorik made in Saxony“ in den Anwendungsfeldern von Produktion, Mobilität und Umwelt aus.“ futureSAX
Mehr zur Veranstaltung finden Sie hier: www.futuresax.de
Informationen zur Vermietung des Alten Gasometers finden Sie hier.
Copyright Fotos: futureSAX
Veranstalter: futureSAX






















Sach- und Futterspendensammlung für Haustiere von Geflüchteten
Mittwoch
23 Mrz
2022
Der Krieg tobt in der Ukraine. Viele Menschen haben alles verloren und sind aus dem Land geflüchtet. Dies meist nur mit einer Tasche, einem Koffer in denen sie das Wichtigste untergebracht haben. Die Welle der Hilfsbereitschaft ist groß. Das ist gut und sehr wichtig! Manch geflüchtete Familie nahm auch ihr Haustier mit. Dies sind meistens Hunde. Für diese Tiere möchten wir etwas tun. Denn auch sie leiden unter der Situation und sind großem Stress ausgesetzt.
Um auch ihr Überleben zu sichern wurde die Tierhilfe Zwickau gegründet. Wir sammeln für diese Tiere Sach- und Futterspenden. Vorrangig werden geflüchtete Tierhalter*innen in Zwickau und Umgebung versorgt bzw. unterstützt. Weitere Spenden sind für unsere Partnerstadt Volodymyr gedacht. Diese werden mit Hilfstransporten von Zwickau aus an ihr Ziel gebracht. Eine Koordination erfolgt dann über die Stadt Zwickau.
Dier erste Spendenaktion fand am 23. März statt. Ein großer Container wurde auf den Parkplatz am Alten Gasometer gestellt und Matthias Sawert von der Tierschutzpartei Zwickau erwartete die spendenwilligen Zwickauer*innen. Westsachsen TV war ebenfalls vor Ort, um zu berichten und den nächsten Spendensammeltermin anzukündigen. Am Samstag den 26. März 2022 werden erneut Spenden entgegen genommen.
Möchten Sie sich an dieser Spendenaktion beteiligen? Dann bitten wir, wegen einer besseren Koordination, um eine telefonische Voranmeldung.
Nutzen Sie bitte dafür folgende Telefonnummern 0375 / 21 09 88 60 oder 0176 / 87 09 89 56.
Genaue Informationen erhalten Sie unter https://tierhilfe-zwickau.de/aktuell
Veranstalter: Tierhilfe Zwickau / Tierschutzpartei Zwickau








Solidarität mit der Ukraine
Freitag
25 Feb
2022
Aus Solidarität mit der Ukraine werden die ukrainischen Nationalfarben am Freitagabend auf den Alten Gasometer projiziert.
Seit gestern Nacht greifen russische Truppen auf Befehl von Präsident Putin das Staatsgebiet der Ukraine an. Auch der Verein Alter Gasometer verurteilt den russischen Überfall auf die Ukraine scharf. Dies sind zutiefst bedrückende und furchtbare Tage für die Menschen in der Ukraine und in Europa, für Frieden und Freiheit, für die Demokratie. Unsere Solidarität gilt der gesamten ukrainischen Bevölkerung. Unsere Gedanken sind insbesondere bei den Menschen unserer Partnerstadt Wolodymyr, mit ihren rund 38.000 Einwohnern.
Wolodymyr liegt im westlichen Teil der Ukraine, nur 15 Kilometer von der Grenze zu Polen entfernt. In der Nähe finden ebenso Kampfhandlungen statt.
Als Verein können wir uns nur den unzähligen Aufforderungen an Russland und die Staatengemeinschaft anschließen STOPPT DEN KRIEG!

Inklusion: Wir machen uns auf den Weg!
Freitag
11 Feb
2022
Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich des Landesverbands Soziokultur Sachsen hat heute im Alten Gasometer einen Auftaktworkshop veranstaltet. Beinahe das gesamte Team des Vereins war anwesend und beschäftigte sich gemeinsam mit den Themen Inklusion und Barrierefreiheit.
Da es für den Verein ein großes Anliegen ist, maximale Teilhabe zu ermöglichen, hat der Verein sich dazu entschlossen, das Angebot einer sogenannten Prozessbegleitung der Servicestelle Inklusion anzunehmen. Hierbei begleiten die Expert*innen der Servicestelle den Verein ein Jahr lang auf dem Weg zu einer barrierefreien inklusiven Kulturstätte. Dabei werden die Mitarbeiter*innen qualifiziert und in die Lage versetzt, kompetent an das Thema heran zu gehen. So kann Verbesserungsbedarf erkannt werden und es können Pläne zur Umsetzung erstellt werden. Auf diese Weise kann es sowohl Besucher*innen als auch Kulturschaffenden mit Behinderung ermöglicht werden, ohne größere Hürden, an Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen oder sie aktiv mitzugestalten.
Die beiden Referenten Matthias Franke und Dirk Sorge von der Servicestelle gaben zum Auftaktworkshop wichtigen Input zur Inklusion in der Kultur, werteten gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen eine Umfrage, an der die Mitarbeiter*innen des Vereins teilgenommen hatten, aus und tasteten sich in einen Brainstorming gemeinsam mit dem Gaso-Team an die ersten Problempunkte heran. Dabei gab es erste gute Ideen und natürlich auch viele Fragen. Welche Kompetenzen müssen sich die Mitarbeiter*innen aneignen? Wie kann man Anpassungen am Denkmalgeschützten Gebäude vornehmen? Wie finanziert man das das Ganze und wie bringt man im Alltag die viele Zeit auf, die dies alles kostet? Wie holt man behinderte Menschen mit ins Boot und beteiligt sie? So ergaben sich spannende Ideen für die Zukunft und die Arbeitsgruppe „Inklusion“ kann ihre Arbeit beginnen.
Die Teilnehmenden gaben durchweg positives Feedback und nahmen viele Anregungen mit auf den Weg. Und dies wurde allen bewusst: Es ist ein Weg, auf den wir uns machen und der wahrscheinlich nie enden wird, denn das Thema bleibt immer aktuell.











Ein Blick zurück macht Mut! 2021 in Bildern
Mittwoch
29 Dez
2021
Auch das Jahr 2021 stellte den Verein Alter Gasometer vor ganz spezielle Herausforderungen. Doch es war nicht so düster, wie man annehmen könnte. Es ist uns gelungen, trotz allem, viele Veranstaltungen durchzuführen und sogar neue Dinge ins Rollen zu bringen. Ferienprogramme, Sommerfreude, CSD, Sommerbühne, Novembertage… um nur einige zu nennen.
Genießt unseren fotografischen Jahresrückblick und schöpft Hoffnung, dass es auch unter Einschränkungen Soziokultur geben kann.
Wir danken allen, die uns in dieser Zeit unterstützt haben und weiter unterstützen. Das Team des Alten Gasometer e.V. engagiert sich weiter und versucht das Beste aus der Situation zu machen.
Euer Team des Alter Gasometer e.V.











































































