Es gibt wieder Kisten! | ExperimentierBox

Friday
29 Jan
2021

Ab 01.02.2021 packen wir wieder Kisten.
Diesmal mit Experimenten und Sachen zum Ausprobieren für euch. Unsere Liveexperimente sind jeden Mittwoch auf Instagram zu bewundern. Die könnt ihr dann selbst mal ausprobieren. Meldet euch bei uns, auch für Ideen und Fragen…

Zur Kiste geht es hier entlang – > Kontakt zum Jugendbereich:

Per Mail an

  • diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
  • joerg.banitz@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21

MITTWOCHS WIRD EXPERIMENTIERT

Mittwochs machen wir faszinierendes Experimente im Livestream auf Instagram. Wir zeigen dabei z.B. einfache physikalische Aufbauten mit verblüffenden Resultaten zum nachmachen. Zusammengefasst gibt es die Experimente später auch in unserem Blog. Das passende Zubehör bekommt ihr in unseren Experimentierkisten.

Außerdem stellen wir freitags Themenvideos online. So gibt es Videos zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention oder die alltäglichen Erfahrungen und Strategien mit dem Umgang der „Lockdownsituation“. Wo findet Ihr die Videos? Hier im Blog oder auf unseren Social Media Profilen auf Instagram und Facebook. Also: Folgt uns und verpasst kein Themenvideo!

Cyber-Mobbing TEIL II – Perspektivwechsel | Thementag

Friday
29 Jan
2021

Cyber-Mobbing TEIL II – Perspektivwechsel

Fühlst du dich angesprochen: Klick rein oder melde dich bei uns.

Kontakt zum Jugendbereich:

Per Mail an

  • diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
  • elin.wolf@alter-gasometer.de | 0175 / 8276794
  • mandy.schicker@alter-gasometer.de | 0151 / 72748371

FREITAG IST THEMENTAG

Freitags stellen wir Videos ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention oder die alltäglichen Erfahrungen und Strategien mit dem Umgang der „Lockdownsituation“.

Wo findet Ihr die Videos? Hier im Blog oder auf unseren Social Media Profilen auf Instagram und Facebook. Also: Folgt uns und verpasst kein Themenvideo! Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein faszinierendes Experiment im Livestream!

GASO-PODCAST startet mit Zeitzeugeninterview

Wednesday
27 Jan
2021

Unser erster Audio-Podcast startet mit einem Zeitzeugeninterview mit Frau Dr. Elke Preusser-Franke vom Jüdischen-Frauenverein-Dresden e.V. zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Das Thema gibt der Tag der Veröffentlichung vor, denn der 27. Januar ist der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ und der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. An diesem Tag geht der Blick zurück in eine dunkle Zeit und es wird den entrechteten, gequälten und ermordeten Menschen des NS-Regimes gedacht. Die Gesprächspartner schauen dabei nicht nur zurück, sondern suchen auch nach Implikationen für die Gegenwart. Durchgeführt wurde das Interview von Marlen Rieger, Koordinatorin im Demokratiebereich der Alten Gasometers und Lauritz Kapplusch, welcher ein FSJ beim Verein Alter Gasometer absolviert.

Zu hören sind die Beiträge auf Anchor, Spotify, Google Podcast, Breaker, Pocket Cast, Radio Public und Copy RSS:

Mehr zu unseren Audio- und Video Podcasts gibt es hier.

Cybermobbing TEIL I | Thementag

Friday
22 Jan
2021

Fühlst du dich angesprochen: Klick rein oder melde dich bei uns.

Cyber-Mobbing Erste Hilfe App
Die App wurde von Jugendlichen des klicksafe Youth Panels für andere Jugendliche entwickelt und programmiert.

Mehr Informationen unter: https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/cyber-mobbing/cyber-mobbing-was-ist-das/

Rechtliche Hinweise findet man unter: https://www.anwalt.org/cybermobbing/#Sonderfall_Cybermobbing_in_der_Schule

Kontakt zum Jugendbereich:

Per Mail an

  • diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
  • elin.wolf@alter-gasometer.de | 0175 / 8276794
  • mandy.schicker@alter-gasometer.de | 0151 / 72748371

FREITAG IST THEMENTAG

Freitags stellen wir Videos ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention oder die alltäglichen Erfahrungen und Strategien mit dem Umgang der „Lockdownsituation“.

Wo findet Ihr die Videos? Hier im Blog oder auf unseren Social Media Profilen auf Instagram und Facebook. Also: Folgt uns und verpasst kein Themenvideo! Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein faszinierendes Experiment im Livestream!

Abschied von Happy

Wednesday
06 Jan
2021

Leider haben wir noch eine traurige Nachricht. Unsere stete Begleiterin im Gaso “Happy” hat es leider nicht in das neue Jahr geschafft. Happy war allen Mitarbeitern und auch vielen Besuchern des Alten Gasometers sehr ans Herz gewachsen. Die weiße Hündin unserer Kollegin Karina Wild aus dem Demokratiebereich, eroberte mit ihrem freundlichen Blick und ihrem sanften Wesen jedes Herz im Sturm. Happy lockerte den Arbeitsalltag auf und half beim Bewältigen so mancher stressiger Situation, denn ihre Anwesenheit tat einfach gut. Auch wenn sie manchmal einfach nur schlafend in den unmöglichsten Körperstellungen flauschig herumlag.

Leider müssen wir uns nun nach vielen Jahren, in denen sie treu an unserer Seite war, von ihr verabschieden. Sie erreichte ein stolzes Hundealter von 12 Jahren und wir wissen, dass sie bei ihrem Frauchen ein erfülltes Leben hatte.

In diesem Sinne: Leb wohl Happy, sagt das gesamte Team des Alten Gasometers.

Team Event 2020: Mit Boom. durchs Horch-Museum

Tuesday
05 Jan
2021

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, einmal im Jahr mit dem gesamten Team einen Ausflug zu machen. Dies bietet die Möglichkeit, dass man sich auch außerhalb der täglichen Arbeit austauscht, kennenlernt und gemeinsam etwas erlebt. Es bringt das Team zusammen und sorgt für eine gute Arbeitsatmosphäre. Wir nutzten die Zeit der Lockerungen zwischen den beiden Lockdowns 2020 und legten den Fokus dieses mal sehr auf die Industriekultur – sehr passend, denn 2020 war das Jahr der Industriekultur.

Aus diesem Grund gab es für die Mitarbeiter und Vorstände des Alten Gasometer e.V. ein Team Event in Form eines Besuches der 4. Sächsische Landesausstellung Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen und des August Horch Museums in Zwickau. Hier konnten die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Entwicklung der Region erfahren und viele faszinierende historische Exponate sehen. Da der Alte Gasometer ebenso Teil der regionalen Industriegeschichte und damit der Industriekultur ist, war das Ganze natürlich von besonderem Interesse. Zumal wir uns 2020 in einem Jubiläumsjahr befanden. Das Industriedenkmal Alter Gasometer wurde 145 Jahre, die Soziokultur in Zwickau 30 Jahre und das Soziokulturelle Zentrum Alter Gasometer 20 Jahre alt. Das I-Tüpfelchen war nach einem leckeren Mittagessen im August Horch Restaurant das August Horch Museum. Hier gab es viele wunderschöne Oldtimer zu sehen und es wurden auch Erinnerungen an die Zeit vor der Wende wach, wenn man z.B. den Trabi mit Campinganhänger “Klappfix” begutachtete.

Wir danken der 4. Sächsische Landesausstellung Boom. und dem August Horch Museum für sehr interessante und kurzweilige Führungen. Ebenso sagen wir Danke an das August Horch Restaurant für die ausgezeichnete Stärkung zwischendurch.