Improtheater erstmals auf der Sommerbühne
Wednesday
30 Jun
2021
Improvisationstheater mit der Theatergruppe Yes-oder-Nie! – Die Dresdener Gruppe hat nach langer Corona-bedingter Pause, den Zauber des Improvisierens auf die Bühne des Gasometers zurückgebracht. Diesmal auf die Sommerbühne im Garten. Wie immer spontan und immer einzigartig! Dazu wurde das Publikum aufgefordert Vorgaben zu geben die die Akteure des Theaters umgesetzt bzw. eingebaut haben.
Das gut gelaunte und mitmachbegeisterte Publikum profitierte von einem erfrischend spontanen Ensemble, dass sichtlich froh war, wieder auf einer richtigen Bühne zu stehen und nicht nur um Livestream aus dem Probenraum zu spielen.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.



















Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe – Ein Wettbewerb der Wüstenrotstiftung
Friday
25 Jun
2021
Demokratie braucht mehr als Worte – Teilhabe erfordert Gelegenheit und Zugang
Mit einem bundesweiten Wettbewerb wurde von der Wüstenrotstiftung nach Beispielen gesucht, wie Teilhabemöglichkeiten und demokratische Werte unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen erfahrbar gemacht werden.
Am Freitag den 25. Juni 2021 lud die Stiftung zur Preisverleihung nach Berlin ein. Im schönen Wedding trafen sich die sechs Preisträger sowie Vertreter der gebauten Orte, die es in die Endauswahl von 455 Einsendung geschafft hatten. Zur erlesenen Auswahl von 26 Orten, die im Bildband des Wettbewerbs verewigt sind, darf sich auch der Alte Gasometer e.V. zählen.
Daher waren wir vor Ort und konnten uns mit den Preisträgern und Ausrichtern austauschen. Einen schönen Überblick der Endrundenteilnehmer und der Gewinner findet man unter: orte-demokratie.de
Viel Spaß beim Stöbern!

Gartenfletz – Unser Start in den Sommer
Thursday
24 Jun
2021
Live-Musik, günstige Getränke und gutes Essen von der Vokü – selbst das regnerische Wetter hat uns den Spaß und die Freude nicht genommen. Mit fast 70 Teilnehmer*innen war unser Gartenfletz ein großer Erfolg. Wir freuen uns, dass Ihr so zahlreich dabei wart.
Während sich die einen mit Tischtennis und Basketball sportlich beschäftigt haben, saßen die anderen gemütlich unter unseren Pavillons. Dank ein paar Jugendlichen wurde dieses Jahr zum ersten Mal unsere Sommerbühne eingeweiht und jeder durfte endlich wieder Live-Musik genießen.
Vielen Dank an Braponto, DerMeister und Justin (den Beatboxer), die mit einer grandiosen Performance die Wiese gerockt haben.
Für alle, die unseren Gartenfletz gestern verpasst haben, nächste Woche habt ihr noch eine Chance. Diesmal spielt live die Band KANAL. Kommt gerne vorbei.
THEMENTAG FREITAGS
Die Thementage fahren wir wieder zurück und konzentrieren uns wieder auf das altmodische – Oldschool – Treffen. Ab und an gibt es trotzdem immer Mal was Neues zu sehen, in Form von einem Foto-/ Bild-/, Video oder Audiobeitrag, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention, Sport, Musik oder alltäglichen Erfahrungen.
KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
jugend@alter-gasometer.de, Tel.: 0375-27721-21
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.














|Bitte auf das Foto klicken, um es vollständig sehen zu können.|
Die erste Fête de la Musique in Zwickau war ein voller Erfolg
Monday
21 Jun
2021
Bereits im Juni 2020 hätte sie stattfinden sollen: die erste Fête de la Musique in Zwickau, doch die Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung. In diesem Jahr war es nun soweit – wenn auch vorerst nur in einer kleinen Variante zum neugierig machen.
Das internationale Ereignis “Fête de la Musique” – das Fest der Musik – findet immer zum 21. Juni statt. Städte auf der ganzen Welt machen mit und auch in Sachsen sind schon viele dabei. In Zwickau fehlte die Fête bislang, doch es fanden sich viele Zwickauer Akteur*innen zusammen, damit auch hier die Straßenmusik die Stadt mit ihren Klängen füllen kann. Unter den Engagierten waren z.B. die Kevin Brewery, Modern Guilt Records, die Kunstplantage e.V., VagaBunt Konzerte, die Barrikade Zwickau, Tanzvolk Zwickau und die Integrationsberatungsstelle Zwickau. Koordiniert wurde das Ganze vom Verein Alter Gasometer, welcher Orte fand, Strom organisierte und die Fäden zusammen hielt. Nicht zu vergessen sind dabei auch die vielen Unterstützer*innen, Geschäfte und Privatleute, die Flächen, Arbeitskraft und Strom zur Verfügung gestellt haben.
Durch die momentanen Einschränkungen war eine große Fête natürlich nicht möglich. Deshalb wurden “Überraschungssplitter” gestreut und die Musiker*innen spielten an 10 Verschiedenen Orten kurze Auftritte von ca. 15 Minuten. Die Menschen regierten neugierig und viele freuten sich darüber, dass Kultur wieder stattfindet. Insgesamt ca. 500 Menschen lauschten Künstler*innen wie dem Gospelchor „GospeldeLukes“, Colorful Strings, Rebecca & Dyaa4, Knut Kielm mit Rebecca Klukas, Kurdische Klänge, Tanzvolk Zwickau & Hupfauf, Sauerkrauts, Trio Rubino, Gestrichen voll, Lis Noir, Saitenspiel, Räätälit, Duo „ChriMa“ & Retal, Duo Klavier-Cello mit Vi Jasmin Dao Tu und Charles Pflug sowie Karl-Heinz Hage und Sonja Scharschmidt.
Es war beabsichtigt, dass keine zu großen Menschenmengen entstehen und so wurden die genauen Orte und Zeiten zuvor geheim gehalten. Das Konzept ging auf und uns es gab, neben Passant*innen, die vorbeiliefen und denen ein Lächeln über das Gesicht huschte, viele kleine Grüppchen, die das gute Wetter und die tolle Musik genossen. Genau 19.30 Uhr spielten alle Musiker*innen dann gleichzeitig das “Steigerlied” und ließen den wunderschönen Sommerabend ausklingen.
Sowohl Zuschauer*innen als auch Musiker waren am Schluss einer Meinung: Sie freuen sich auf die große Fête de la Musique Zwickau und wollen gern wieder dabei sein.
Vielen Dank an alle Beteiligten, Helfer*innen und Zuhörer*innen. Es war uns ein Fest!
Mehr Infos zur Fête de la Musique Zwickau gibt es hier.
Koordination: Alter Gasometer e.V.






































































Jugend trifft Bürgermeisterin
Monday
21 Jun
2021
In einem Haus mit einem Jugendtreff, der sich der Begegnung und der Jugendkultur verschrieben hat, in dem Jugendliche zu Akteuren werden, ist immer Raum und Bedarf für Gespräche mit politisch Verantwortlichen. So hatten die Jugendlichen von Friday for Future die Zwickauer Oberbürgermeisterin Constance Arndt eingeladen. Sie hat die Einladung gerne angenommen. In einer sehr entspannten Gartenatmosphäre hatten Vertreter*innnen von Friday for Future verschiedenste Themen an die Oberbürgermeisterin herangetragen:
- Kooperationsmöglichkeiten mit der Stadt
- Umweltschutznmaßnahmen welche in Zukunft für die Stadt wichtig wären
- Sicherheitslage bei und im Umfeld der FFF-Demonstrationen
- Möglichkeiten der Bürgerbeteiligungen
Da dies das erste offizielle Treffen mit Constance Arndt war, wurde viel zum gegenseitigen Kennenlernen gesprochen. Nach gut zwei Stunden Dialog wurde mit dem Versprechen einer Fortsetzung das Gespräch beendet.
KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH
jugend@alter-gasometer.de, Tel.: 0375-27721-21



|Bitte auf das Foto klicken, um es vollständig sehen zu können.|
Ausfahrt Tiergarten Tautendorf
Sunday
20 Jun
2021
Gemeinsam mit dem Streekworkbereich der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. konnten wir endlich wieder mit Kindern und Jugendlichen den Tiergarten Tautendorf besuchen.
Nach dem Mittagessen ging es schon direkt mit einer kleinen Alpaka-Wanderung los, auf die sich alle Teilnehmer*innen sehr gefreut haben. Neben den vielen Tieren, wie zum Beispiel Pferde, Kamele, Schweine, usw., war das Traktor-Fahren und Bogenschießen ganz besondere Highlights. Zwischendurch blieb natürlich genug Zeit um zu quatschen, chillen und die landschaftliche Atmosphäre zu genießen.
Trotz der schwülen Hitze haben wir an diesem Tag so einiges erlebt und schöne Erinnerungen gesammelt.
Ein großes Dankeschön an den Tiergarten Tautendorf.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. und Diakonie Stadtmission Zwickau e.V.
KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
jugend@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.











