Netzwerktreffen Migration – Austausch und Aufklärung im Landkreis Zwickau

Freitag
21 März
2025

Am 20. März fand im Rahmen des vierteljährlichen Netzwerktreffens Migration eine spannende Austauschveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Zwickau statt. In mehreren Gesprächsrunden diskutierten Teilnehmende an vier thematischen Tischen über zentrale Herausforderungen rund um Migration, Integration und Gleichstellung.
Mit etwa 15 Personen pro Tisch wurden wertvolle Informationen vermittelt und Erfahrungen ausgetauscht.

In den Gesprächs und Fragerunden wurden Kernaussagen erarbeitet:

  • Sprachkurse sind essenziell, im aktuellen Jahr 2025 hat sich die Lage entspannt und Teilnehmende können relativ kurzfristig freie Plätze im allgemeinen Integrationskurs erhalten.
  • Rassismus bleibt eine Realität, aber Empowerment und Meldung von Vorfällen sind wichtige Gegenmaßnahmen.
  • Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ist komplex, aber entscheidend für den Arbeitsmarktzugang.

Das Netzwerk Migration hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit verschiedener Akteure sind. Trotz vieler Herausforderungen – wie Bürokratiehürden oder Diskriminierungserfahrungen – gibt es zahlreiche engagierte Menschen, die sich für eine bessere Integration einsetzen. Das Netzwerk wird weiter daran arbeiten, Lösungen zu finden und Unterstützung für Migrant*innen im Landkreis Zwickau zu verbessern.
Bleiben Sie informiert und engagiert – gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft!

In Erinnerung an Süleyman Taşköprü. Er wäre heute 55 Jahre alt geworden. 12

In Erinnerung an Süleyman Taşköprü. Er wäre heute 55 Jahre alt geworden.

Zum vorhergehenden Blog-Artikel
HAND.WERK.JUGEND. - Der Wochenrückblick auf die Baustelle für Jugendliche im historischen Dorf Zwickau 13

HAND.WERK.JUGEND. – Der Wochenrückblick auf die Baustelle für Jugendliche im historischen Dorf Zwickau

Zum nächsten Blog-Artikel