Ehrenamt & Quartierskultur 1

Ehrenamt & Quartierskultur

Mit dem Projekt „Jedem Quartierchen sein Pläsierchen“ möchten wir Menschen für freiwilliges Engagement und ehrenamtliche Tätigkeiten begeistern. Ein zentrales Ziel ist die Einrichtung einer hauptamtlichen Koordinationsstelle für Ehrenamt, die die bestehenden Netzwerkstrukturen wie Ehrensache.Jetzt, Engagierte Stadt und Freiwilligenmessen ergänzt und Angebote innerhalb des Vereins Alter Gasometer qualifiziert. Zudem soll die Gründung von lokalen Quartiersorten gefördert werden, um die Vernetzung zu intensivieren. In Zwickau gibt es zahlreiche Vereine und Tätigkeitsfelder, ebenso wie Erkenntnisse über bestehende Bedarfe (laut Zwickau Ticker). Einige Quartiere wurden bereits identifiziert. Wir planen, eine lokale Informations- und Vermittlungsstelle für Ehrenamt zu schaffen, die über die Grenzen der Stadtteile hinaus aktiv sein kann. Unser Ziel ist es, die Menschen vor Ort zu einer aktiven Beteiligung in ihrem Umfeld und ihrer Nachbarschaft zu motivieren. Wir denken an das trägerübergreifende Durchführen von Bürger*innenversammlungen und kulturellen Veranstaltungen in enger Kooperation mit bestehenden Netzwerken, sowie an lokale Netzwerktreffen und Freiwilligenmessen mit ansässigen Vereinen, um Integration ins Projekt zu fördern und neue Ehrenamtliche zu gewinnen. Durch die Einbeziehung von Ideen der lokalen Bevölkerung, insbesondere durch Beteiligungsworkshops, sollen verschiedene Lebensrealitäten berücksichtigt werden, um Räume für Freizeit, Erfahrung und  Bildung zu schaffen. Diese Ehrenamts- und Beteiligungsstrukturen zielen auch darauf ab, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Zusammenleben zu stärken, sowie auf spezifische Zielgruppen zugeschnittene Räume zu erschließen und Angebote in soziale Brennpunkte zu verlagern.

Interesse, Anregungen, Fragen?

Ehrenamtskoordinatorin Christiane Krögel-Ladwig
0375-2772117
Mobil: 0175-1916383
christiane.kroegel-ladwig@alter-gasometer.de