
Medienwerkstatt
Der Zahn der Zeit nagt an den verschiedensten Medien. Printmedien werden zum Beispiel zusehends seltener genutzt, da die unendlichen Weiten des Internets vielefältige Möglichkeiten bieten, sich seine Informationen schnell und gezielt heraussuchen zu können. Doch Medien beschränken sich nicht nur auf die Schrift – Bild und Ton gehören ebenso zu einer medialen Ausgestaltung, wie auch ein adäquater Umgang mit ihnen. Genau das soll der Schwerpunkt unserer medienpädagogischen Angebote und den daraus folgenden Projekten sein. Ein kompetenter und verantwortungsbewusster Umgang mit allem, was soziale Netzwerke betrifft, aber auch die gemeinsame Erkundung von Themengebieten wie Fotografie, Film und Ton. Die dazu angesetzten Projekte können von den Nutzern selbst eingebracht werden oder werden von uns angeboten.
In unserer Medienwerkstatt stehen Laptop-Arbeitsplätze, zum Beispiel für die digitale Bearbeitung von Fotos oder zu Bearbeitung von Filmen, zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Tablets, Foto- und Filmtechnik für die Projektarbeit.
Unser Kultur- und Sozialpädagogen stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite und bieten regelmäßig auch Medienprojekte an. Oft arbeiten wir auch mit unserem Partner dem Verein für Medienbildung Sachsen e.V. zusammen.
Geöffnet ist die Medienwerkstatt immer zu den Öffnungszeiten des Jugendtreffs im Alten Gasometer oder bei Bedarf auch zu vereinbarten zusätzlichen Zeiten.
Die Medienwerkstatt wurde finanziell unterstützt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!„, das Bundesprogramm „NEUSTART KULTUR“ sowie die Sparkasse Zwickau.
Einige Ergebnisse befinden sich auch in unserem VIMEO Kanal.
Folgend ein Projekt Teaser entstanden in unserer Geschichtswerkstatt zum Projekt „25 Jahre. 25 Menschen. 25 Geschichten.“.