Projekt 46 1

Projekt 46

Kultureller und gesellschaftlicher Freiraum. Ein Ort zum Ausprobieren. Ein Raum in der Innenstadt, an dem die Vielfalt der Zwickauer (Sub-)Kultur öffentlich für alle sichtbar wird und dazu gehört. Weil dort immer irgendjemand oder irgendetwas ist. Solch ein Raum fehlt(e) in der Innenstadt von Zwickau. Dort befinden sich ausschließlich Räume des Mainstreams oder Lokale, welche vor allem für junge Menschen kaum attraktiv und deren Preise nicht erschwinglich sind. Das „Projekt 46“ soll dies ändern.

Das große Ladenlokal in der Hauptstraße 46 ist von Leerstand betroffen und steht große Teile des Jahres leer. Er leuchtet nur im Glanz von Schwibbbögen, wenn das „Spar-Land“ zur Weihnachtszeit eingemietet ist. Gleichwohl suchen Initiativen, Gruppen und Vereine immer wieder nach Räumen, um sich selbst zu verwirklichen, zu begegnen und sichtbar für andere nicht irgendwo hinter Mauern und in peripheren Stadtteilen zu agieren. Dieser Laden bietet die Möglichkeit. Er war bereits 2022 für einige Wochen Drehpunkt für viele Menschen, die mit bereichernden Ideen kamen und diese mit viel Eigenengagement umsetzten, eine Art Probelauf! Nun soll ihn die Stadt Zwickau für zunächst 8 Monate an eine selbstorganisierte Projektgruppe übergeben. Der Raum soll Ort für Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen sein (z.B. Feminismus, Inklusion, Integration), soll Subkultur und Stadtgeschichte durch Ausstellungen und kulturelle Angebote (Lesungen, Kino, künstlerische Aktivitäten) sichtbar machen.

Es hat sich eine Gruppe aus Akteur*innen der Zivilgesellschaft, Subkulturszene und Vereinslandschaft gebildet, resultierend aus ersten Aktionen 2022. Dieser Kreis wird sich – offen für alle – jeden 1. Montag im Monat treffen, um Inhalte zu planen. Es gibt einen öffentlichen Kalender, in den man sich eintragen kann, wenn man etwas in den Räumen plant. Zudem ist das Wesen des Ladens durch seine großen Schaufenster bereits offen und soll die Menschen ansprechen!

Instagram