Auch 2024 stehen junge Talente auf der Gasometerbühne wenn es heißt: Zirkus der Visionen, unsere Workshopwoche mit großer Premiere am Freitag. Das diesjährige Motto verspricht eine Reise in eine Zukunft wie sie sich die Kinder des Projektes ausmalen, das es dabei akrobatisch, fantastisch, zauberhaft, atemberaubend, trickreich und humoristisch zugehen wird, ist schon Programm.
Da es noch einige Hürden bei der Fördermittelvergabe gibt, kann sich dieser Termin allerdings eventuell verschieben. Alle Angemeldeten werden darüber sofort informiert!
Am Sonntag, den 29.10. ging es für 3 Tage auf Bildungsfahrt nach NRW und Hessen. Die erste Station war das Arolsen-Archiv in Bad Arolsen (Hessen). Das Archiv gehört zum Dokumenten Welterbe mit der größten Sammlung von NS-Opfer Akten. Wir waren sichtlich beeindruckt von der schieren Menge von 80 t Akten und Papieren welche von 70 Mitarbeitern des Archiv nun weitgehend digitalisiert wurden und online für Recherche zur Verfügung stehen. Nach der Ausstellungsführung haben wir selbst mit unserem Thema: „Das Kriegsende in Zwickau – Als die Welt in Trümmern lag“ , nach Daten von Menschen aus Zwickau, die Opfer der Nazis wurden bzw. als Zwangsarbeiter in Zwickau arbeiten mussten, geforscht. Der zweite Workshop auf der Wewelsburg in NRW wurde durch Nils Oskamp aus Hamburg, begleitet. Die Gedenkstätte Wewelsburg bezeugt in beeindruckender Weise die Methoden und Ziele der SS, in der Politik der Nationalsozialisten. Ziel war es hier, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie es den Nationalsozialisten gelungen war, nahezu eine ganze Bevölkerung in ihren Wahn hineinzuziehen und damit eine zivilisatorische Katastrophe auszulösen. Die dabei entstandene Dokumentation wird zu den Jugendgeschichtstagen am 23. und 24. November im sächsischen Landtag zu sehen sein und Teil des digitalen Gedächtnisses der Zwickauer Region werden.
Zwei Tage voller Spiel, Spaß und Action: zwischen Dosenwerfen, Sackhüpfen, Wikinger-Schach, Kinderschminken und Abenteuer-Parcours war für jedes kleine und große Kind was dabei! Egal ob bei Regen oder Sonnenschein nutzen viele Kids unseren Fantasie-Spielewelt Parcours unter dem Motto: „Sei der Held in deiner Spielewelt“. Dabei konnten sie sich eine Spielfigur selbst kreieren (Avatar) oder aus verschiedenen Vorlagen auswählen. Ziel war es, am Ende eine wahre Heldentat zu vollbringen. Gefordert wurden die Kids außerdem beim Kistenlauf über den „Lava-Fluss“ oder das Klettern durchs „Spinnennetz“ beim Parcours im Abenteuerzelt. Flankiert wurde das ganze Spektakel von unseren ehrenamtlichen Teams „Cosplay JACT“ und der MAGIC-Kartenspieler Community.
Für Aufsehen sorgte zusätzlich ein Dino, der vielfach als Fotostopp genutzt wurde. Alles in allem kam der Themenbereich unserer drei Jugendeinrichtungen – dem Jugendtreff Alter Gasometer, dem Jugendclub Kirchberg und dem Historischen Dorf – im Muldeparadies sehr gut an und es lässt sich auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.
Veranstalter: Stadt Zwickau | Alter Gasometer e.V.
13.-18.08.2023: Campen in Savona (Italien). Dafür haben sich einige Teilnehmende entschieden, die bei der Planung der Woche mitgestaltet haben. Gemeinsame Erlebnisse und persönliche Erfahrungen sind eine gute Lösung, die Gruppe und die Kultur in der Umgebung kennenzulernen. Manche interessieren sich mehr für Stand-Up-Paddeln, andere bevorzugen die Umgebung zu erkunden und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit Erfahrungen zu machen, die in ihrem alltäglichen sozialen Umfeld nur eingeschränkt möglich sind. In der Provinz Savona gab es einige Augenblicke, die den Jugendlichen ermöglichten andere Kulturen und Lebensstile kennenzulernen und sich bewusst mit diesen auseinandersetzen. Sei es beim Bestellen der Croissants beim Bäcker, das Einkaufen für die eigenen Mahlzeiten, die abenteuerliche Parkplatzsuche, die Gespräche über Politik und Geschichte und das unwiderstehliche, lokal hergestellte Eis (ohne künstliche Aromastoffe – Davon gab es nur ein Lokal in der Region). Pädagogische Inhalte und das Thema Kommunikation wurden spontan an die Interessen der Teilnehmenden angepasst.
Mit dem Kanu- und Stand-Up-Paddeln hatten wir leider kein Glück. Dafür wurde uns eine Grottenführung angeboten, die wir angenommen haben. Die „Grotte di Borgio Verezzi“: ein 5 km langer unterirdischer Komplex aus Höhlen und Seen, gekennzeichnet durch farbige Mineralablagerungen. Diese Aktivität wird die Teilnehmenden dabei unterstützen, die Entstehung von Landschaften und die Ausgrabung von Höhlen, die Wechselwirkungen zwischen Umgebungen, das besondere Ökosystem der unterirdischen Welt, das wissenschaftliches Interesse, aber auch ihre „wunderbare“ Dimension besser zu verstehen. Inhalt der Führung in der Höhle waren unter anderem: Biospeleologie/ Höhlenbiologie, Gesteinskunde, Geologie, Geschichte, usw.. Daneben gab es auch ein paar Bildhauer-Exemplare in Form von Skulpturen, in Kunst und Kunsthandwerk, erschaffen aus dem Material in der Grotte (… die wir leider nicht zeigen dürfen, da wir dann gegen fremdes, geistiges Eigentum verstoßen, wenn wir die Aufnahmen im Internet veröffentlichen). Weitere Bildhauer-Exemplare (in Marmor, Alabaster und Speckstein) waren auch in der Stadt Finale Ligure und der Gemeinde Noli zu sehen. Dort haben wir die meiste Zeit verbracht. Die Gegend war in dieser Zeit aber auch ein sehr gutes Beispiel für den Aufbau einer konsumorientierten Gesellschaft. Die Schwierigkeit bei der Konsumkompetenz liegt nun zunächst an dem Begriff selbst: Was ist ein kompetenter Konsument? Was wird unter Konsumkompetenz verstanden? Ist es nicht EGAL, was für Schuhe der Mensch trägt, ob die Brille eine Marke hat oder nicht? Die Teilnehmenden konnten die Tage rekapitulieren, nachdenken und Gefühle zeigen, ohne dass es peinlich ist. Hinzu kommend hatten wir sehr gutes Wetter. Highlights waren die engen Gassen, die mittelalterlichen Bauten, die hohen Felsen, der Badespaß im Meer, die grünen Gipfel, die endlosen Museen und die freundlichen Menschen.
Weshalb veranstalten wir Jugendfreizeiten?: Kinder- und Jugendfreizeiten sind unverzichtbarer Bestandteil der Jugendhilfe: Mehr dazu
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich
Wir schaffen einen Raum, in dem sich LGBTQIA+ Personen ab 30 Jahren treffen können. Hier gibt es die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, Spaß zu haben und Neues mit- und voneinander zu lernen. Das soll in einer geschützten und diskriminierungssensiblen Umgebung passieren, in der ihr euch wohl und sicher fühlen könnt. Dabei gestalten wir den Treff gemeinsam mit euch mit verschiedenen Freizeitangeboten. Zwickau wird wieder ein Stückchen bunter! Wir stehen beratend und begleitend an eurer Seite und unterstützen euch bei allen Angelegenheiten, Fragen, Unsicherheiten und Bedarfen zu eurer sexuellen Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Veranstalter: QUE(E)R DURCH SACHSEN (Different People e.V.) in Zusammenarbeit mit den Alter Gasometer e.V.
Wir schaffen einen Raum, in dem sich LGBTQIA+ Personen ab 30 Jahren treffen können. Hier gibt es die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, Spaß zu haben und Neues mit- und voneinander zu lernen. Das soll in einer geschützten und diskriminierungssensiblen Umgebung passieren, in der ihr euch wohl und sicher fühlen könnt. Dabei gestalten wir den Treff gemeinsam mit euch mit verschiedenen Freizeitangeboten. Zwickau wird wieder ein Stückchen bunter! Wir stehen beratend und begleitend an eurer Seite und unterstützen euch bei allen Angelegenheiten, Fragen, Unsicherheiten und Bedarfen zu eurer sexuellen Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Veranstalter: QUE(E)R DURCH SACHSEN (Different People e.V.) in Zusammenarbeit mit den Alter Gasometer e.V.
Wir schaffen einen Raum, in dem sich LGBTQIA+ Personen ab 30 Jahren treffen können. Hier gibt es die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, Spaß zu haben und Neues mit- und voneinander zu lernen. Das soll in einer geschützten und diskriminierungssensiblen Umgebung passieren, in der ihr euch wohl und sicher fühlen könnt. Dabei gestalten wir den Treff gemeinsam mit euch mit verschiedenen Freizeitangeboten. Zwickau wird wieder ein Stückchen bunter! Wir stehen beratend und begleitend an eurer Seite und unterstützen euch bei allen Angelegenheiten, Fragen, Unsicherheiten und Bedarfen zu eurer sexuellen Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Veranstalter: QUE(E)R DURCH SACHSEN (Different People e.V.) in Zusammenarbeit mit den Alter Gasometer e.V.
Wir schaffen einen Raum, in dem sich LGBTQIA+ Personen ab 30 Jahren treffen können. Hier gibt es die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, Spaß zu haben und Neues mit- und voneinander zu lernen. Das soll in einer geschützten und diskriminierungssensiblen Umgebung passieren, in der ihr euch wohl und sicher fühlen könnt. Dabei gestalten wir den Treff gemeinsam mit euch mit verschiedenen Freizeitangeboten. Zwickau wird wieder ein Stückchen bunter! Wir stehen beratend und begleitend an eurer Seite und unterstützen euch bei allen Angelegenheiten, Fragen, Unsicherheiten und Bedarfen zu eurer sexuellen Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Veranstalter: QUE(E)R DURCH SACHSEN (Different People e.V.) in Zusammenarbeit mit den Alter Gasometer e.V.
Wir schaffen einen Raum, in dem sich LGBTQIA+ Personen ab 30 Jahren treffen können. Hier gibt es die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, Spaß zu haben und Neues mit- und voneinander zu lernen. Das soll in einer geschützten und diskriminierungssensiblen Umgebung passieren, in der ihr euch wohl und sicher fühlen könnt. Dabei gestalten wir den Treff gemeinsam mit euch mit verschiedenen Freizeitangeboten. Zwickau wird wieder ein Stückchen bunter! Wir stehen beratend und begleitend an eurer Seite und unterstützen euch bei allen Angelegenheiten, Fragen, Unsicherheiten und Bedarfen zu eurer sexuellen Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Veranstalter: QUE(E)R DURCH SACHSEN (Different People e.V.) in Zusammenarbeit mit den Alter Gasometer e.V.
Wir schaffen einen Raum, in dem sich LGBTQIA+ Personen ab 30 Jahren treffen können. Hier gibt es die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, Spaß zu haben und Neues mit- und voneinander zu lernen. Das soll in einer geschützten und diskriminierungssensiblen Umgebung passieren, in der ihr euch wohl und sicher fühlen könnt. Dabei gestalten wir den Treff gemeinsam mit euch mit verschiedenen Freizeitangeboten. Zwickau wird wieder ein Stückchen bunter! Wir stehen beratend und begleitend an eurer Seite und unterstützen euch bei allen Angelegenheiten, Fragen, Unsicherheiten und Bedarfen zu eurer sexuellen Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Veranstalter: QUE(E)R DURCH SACHSEN (Different People e.V.) in Zusammenarbeit mit den Alter Gasometer e.V.