Gartenfletz

Mittwoch
02 Jun
2021

Lies mal hier du Keck!
Hier gibt’s kostenlose Musik, Sonne und wenn ihr Bock und Zeit habt auch gute Laune! UNSER Garten soll endlich wieder EUER Garten werden. Es gibt günstige Getränke, ne fette Anlage und ihr könnt Boccia, Kubb, Karten oder Tischtennis zocken. Wünscht euch Musik von DJ-UNterBEZAHLT, tanzt ne Runde oder chillt auf Palettenmöbeln und nutzt das kostenlose W-LAN. Donnerstags ist auch Vokü, es gibt also sogar was zu essen 😉
Es wird geil, wenn ihr uns unterstützt. Kommt ab 17 Uhr vorbei und bleibt bis 22 Uhr wenner wollt!

See ya!

Gartenfletz

Mittwoch
02 Jun
2021

Lies mal hier du Keck!
Hier gibt’s kostenlose Musik, Sonne und wenn ihr Bock und Zeit habt auch gute Laune! UNSER Garten soll endlich wieder EUER Garten werden. Es gibt günstige Getränke, ne fette Anlage und ihr könnt Boccia, Kubb, Karten oder Tischtennis zocken. Wünscht euch Musik von DJ-UNterBEZAHLT, tanzt ne Runde oder chillt auf Palettenmöbeln und nutzt das kostenlose W-LAN. Donnerstags ist auch Vokü, es gibt also sogar was zu essen 😉
Es wird geil, wenn ihr uns unterstützt. Kommt ab 17 Uhr vorbei und bleibt bis 22 Uhr wenner wollt!

See ya!

Wohin wurde meine Kulturveranstaltung verlegt?

Montag
22 Mrz
2021

Viele Kulturliebhaber*innen fragen uns derzeit per Telefon, E-Mail und Sozial Media, wann die durch die CORONA-Pandemie abgesagten Veranstaltungen nachgeholt werden und ob ihre Eintrittskarten dann noch gültig sind.

Die guten Antworten sind:

Alle Künstler*innen bleiben dem Zwickauer Publikum und dem Alten Gasometer treu und holen ihre Auftritte nach.

Alle bereits im Vorverkauf erworbenen Karten behalten für diese Ersatztermine ihre Gültigkeit.

Alle bereits bekannten Ersatztermine haben wir an dieser Stelle zusammengefasst, alphabetisch geordnet sowie verlinkt und werden den Blogbeitrag auch entsprechend aktualisieren. Folgende Veranstaltungen werden verlegt:

Hinter dem Datumslink finden Sie die jeweilige Veranstaltung und natürlich auch die Informationen was die Karten kosten und den direkten Link zum Ticketshop.

Gerüchteküche | Thementag

Freitag
26 Feb
2021

Erzählungen, „Klatsch & Tratsch“, „Geschwätz“, ob frei erfunden oder ausgeschmückt, verbreiten sich und erhalten durch die sozialen Netzwerke große Reichweite. Aus Unwissenheit und Halbwissen entsteht in einer Gerüchteküche ein Gericht, das Menschen verletzen und Existenzen vernichten kann. Sie beeinflussen nachhaltig, weitreichend und unkontrollierbar. Das gesamte Ausmaß ihrer Auswirkungen bleibt schwer zu verstehen. Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir darauf achten, was wir über andere Personen verbreiten.
KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
andreas.jacob@alter-gasometer.de | 0170 / 9442065
 
FREITAG IST THEMENTAG
Freitags stellen wir Videos ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention oder die alltäglichen Erfahrungen und Strategien mit dem Umgang der „Lockdownsituation“.
Wo findet Ihr die Videos? Hier im Blog oder auf unseren Social Media Profilen auf Instagram und Facebook. Also: Folgt uns und verpasst kein Themenvideo! Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein faszinierendes Experiment im Livestream!

„Night of Light“ – Veranstaltungsbranche protestiert mit Lichtaktion

Dienstag
23 Jun
2020

Kaum Einnahmen, wenig Aussicht auf Besserung: Die deutschen Veranstalter haben in der Nacht vom 22. zum 23. Juni deutschlandweit  auf ihre missliche Lage hingewiesen. Auch der Alte Gasometer leuchtete diese Nacht signalrot.

Seit dem 10.03.2020 ist einem kompletten Wirtschaftszweig faktisch die Arbeitsgrundlage entzogen.
Jegliche Art von Großveranstaltungen sind aufgrund der COVID-19 Krise untersagt. Business Events, Tagungen, Kongresse, Konzerte, Festivals oder Theateraufführungen – überall dort, wo Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Darbietungen zu erleben oder sich zu relevanten Themen auszutauschen, dürfen Veranstaltungen nur unter umfangreichen, behördlichen Auflagen durchgeführt werden. Selbst Messen und kleine Events, die momentan wieder erlaubt sind, unterliegen zurzeit notwendigen und strengen Hygiene-Vorschriften; dies führt dazu, dass Veranstaltungen insgesamt zurzeit nicht mehr wirtschaftlich durchführbar sind.
Ein flammender Appell und Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft
Alle Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft sowie Veranstaltungs-Locations (Special-Event- Locations, Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Tagungshotels und sonstige Spielstätten wie z.B. Theater, Philharmonien, Konzerthallen, Schauspielhäuser) in ganz Deutschland strahlen in der Nacht vom 22. auf den 23.06.2020 bundesweit ihre Gebäude oder stellvertretend ein Bauwerk in ihrer Region oder Stadt mit  roter Beleuchtung an, um auf die dramatische Situation in der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam zu machen.
Die Veranstaltungswirtschaft steht auf der Roten Liste der akut vom Aussterben bedrohten Branchen!
Ein leuchtendes Mahnmal und ein flammender Appell der Veranstaltungs-Wirtschaft zur Rettung unserer Branche, die echte Hilfe anstelle von Kredit-Programmen benötigt! Wir fordern einen Branchendialog mit der Politik, um gemeinsam einen Weg aus der Krise zu finden!
Mehr Infos zur Aktion gibt es unter https://night-of-light.de/.
Wir danken unseren Technikern und der Firma GÜPNER MUSIK GERA für die Unterstützung an diesem Abend.

FELIX MEYER & PROJECT ÎLE

Samstag
16 Nov
2019

Wow. Was für ein wundervoller Abend mit Felix Meyer und seiner Band project île. Seit nunmehr 10 Jahren erspielt sich Felix Meyer mit seiner bewegten europäischen Straßenmusikgeschichte, irgendwo abseits der poppigen Plattenfirmen und der platten Popmusik, eine immer wichtiger werdende Nische zwischen internationalem Chanson, Poesie und Systemkritik, Lagerfeuer, Lebenslust und Liebesballaden. Dazu begleiten ihn die vielseitigen Musiker seiner Band project île mit einer Mischung aus Jazz, Folk, Chanson, Montuno und Musette. Sie schaffen es damit nach Belieben, den Inhalt der Texte zum Tanzen zu bringen oder doppelt und dreifach zu unterstreichen.

Bereits zum vierten male gastiert Felix auf unserer Bühne und berührte die begeisterten Zuschauer diesmal mit vielen seiner neuen Stücke vom aktuellen Album „Die im Dunkeln hört man doch“. Wie immer geht es darauf um fast alles: um Gerechtigkeit und Gitarrensoli, Fantasie und Fantastereien, Zwischenmenschlichkeit, Reisen, Reime und Reibung, um den Schutz der Schwachen vor den Starken, Küsse unter Sternen, um das Herzklopfen und den Tod, einen Tag oder ein ganzes Leben im Wald, um Pazifismus und Poesie. Nach knapp 2,5 Stunden toller Musik mit vielen bewegenden Momenten hinterließ er die Zuschauer mit einem Lächeln im Gesicht und einer Melodie auf den Lippen in eine trübe Novembernacht.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Frühlingsempfang der Handwerkskammer

Donnerstag
04 Apr
2019

Am Frühlingsempfang nahmen mehr als 160 Gäste aus Handwerk, Politik und Gesellschaft teil, darunter die Zwickauer Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß und als Redner der Landrat des Landkreises Zwickau, Dr. Christoph Scheurer. Die Handwerkskammer reichte während des Frühlingsempfangs den Meisterbonus der sächsischen Staatsregierung in Höhe von 1.000 Euro an Jungmeister aus und übergab den Absolventen der Aufstiegsfortbildung Technischer Betriebswirt die Abschlussurkunden. Zudem wurden drei Handwerker mit dem goldenen Ehrenzeichen für besondere Verdienste um Handwerk und Ehrenamt ausgezeichnet.

Der Präsident der Handwerkskammer Chemnitz, Frank Wagner, hat beim Frühlingsempfang der Handwerkskammer am Donnerstagabend (4.4.) im Alten Gasometer in Zwickau die kommenden Wahlen im Mai und September als Richtungswahlen bezeichnet. Der Präsident sagte, er sehe vieles sehr kritisch, was in Brüssel entschieden werde, und betonte, Europa müsse sich um „große Fragen und nicht um das Klein-Klein kümmern“. Dennoch gehe es darum, „das Europa zu verteidigen, von dem wir als Sachsen und als Handwerker sehr profitieren“. Eine Richtungswahl seien die Wahlen zum Europäischen Parlament deshalb, weil auch entschieden werde, „ob wir das Feld Populisten überlassen, die Europa am liebsten abschaffen würden“, sagte Wagner. Auch die sächsische Landtagswahl am 1. September bezeichnete Wagner als „Richtungsentscheidung“. Angesichts von Herausforderungen wie Energiewende, Lehrermangel, Bürokratieabbau, Lehrlingsmangel und Breitbandnetzausbau, sagte Wagner, liefere „die solide, beständige, manchmal auch nervige und ermüdende Sachpolitik bessere Ergebnisse als der laute Auftritt und die Spaltung der Gesellschaft“. Wagner plädierte dafür, dass das Handwerk „als Kraft der Mitte“ seine „geballte gesellschaftliche Kraft“ nutze, damit „viele Leute wählen gehen und damit Vernunft, Sachlichkeit und Respekt die Wahlentscheidungen prägen“.

Text: Robert Schimke (Abteilungsleiter Medien und Marketing, Handwerkskammer Chemnitz)
Fotos: Helge Gerischer
 / Handwerkskammer Chemnitz
Veranstalter: Handwerkskammer Chemnitz

Lord of the Lost

Freitag
22 Mrz
2019

Es kündigte sich bereits im Vorfeld an, denn die Veranstaltung war ausverkauft und es wurde händeringend nach Karten gesucht, die jemand übrig haben könnte. Und so war das Haus am Freitagabend auch zum Bersten gefüllt und die Spannung stieg. Die Ersten auf der Bühne waren die Schweitzer Gothrocker „Hell Boulevard“, die das Publikum schon gut auf Betriebstemperatur brachten. Mit Songs, wie „In Black We Trust“ und einer düsteren augenzwinkernden Version von Britney Spears‘ „Hit Me Baby One More Time“ sorgten sie bereits für die richtige Atmosphäre. Doch mit dem Auftritt von Lord of the Lost bekam das Ganze dann nochmal eine großartige Steigerung. Nach dem Auftakt mit ihrem neuen Song „Loreley“ schaute sich Sänger Chris Harms im Saal des Gasometers um und bemerkte, was dies doch für eine außergewöhnliche Location sei. Dies setzte er später fort und ordnetete den Alten Gasometer gar als eine der Top 10 Locations seiner 20-jährigen Musikerkarriere ein. Und nicht nur der Ort war besonders, denn das Publikum ließ sich nicht bitten, sondern klatschte, sang und jubelte frenetisch das ganze Konzert hindurch. Die Band präsentierte allerdings auch eine Show, die nichts vermissen ließ und gegen Ende standen drei der Musiker auf dem Bartresen und rockten von dort aus den Saal. Eine Besucherin beschrieb das Konzert im Anschluss auf Facebook mit „Das war kein Konzert, das war der geilste Abriss aller Zeiten.“ – und wenn das nichts ist, dann wissen wir auch nicht. Das sah der Nachwuchs nicht anders, denn einige Eltern hatten die nächste Generation schon mit dabei – natürlich mit Gehörschutz. Zwei Mädchen tanzten ausgelassen mit ihrer Mutter, ein Junge erzählte ganz stolz und mit strahlenden Augen, dass es sein erstes Konzert sei und ein anderer stand headbangend am Treppenaufgang und bekam von Frontmann Chris sogar von der Bühne aus die Hand gereicht. Einige im Publikum waren von weit her angereist, so kam eine Besucherin extra aus Rostock nach Zwickau. Und auch nach dem Konzert verschwanden die Bands nicht einfach, sondern widmeten sich ihren Fans ausgiebig, machten mit ihnen Fotos und gaben Autogramme.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Fotos: Alter Gasometer e.V. | Ben Ulke

Poetry Slam

Donnerstag
07 Mrz
2019

ACHTUNG VERÄNDERUNG! Das konnte das Publikum dieses Mal, beim ersten Poetry Slam des Jahres, gleich sehen. Als Ankündigung unseres Osterferienprogramms „Future 1“, in dem der Jugendtreff umgebaut wird, traten, auf einer zur Baustelle umgestalteten Bühne, die sechs Slammerinnen und Slammer des Abends mit ihren selbstgeschriebenen Texten im Zweikampf gegeneinander an. Sie hatten dabei viel zu sagen: Von satirischen Anekdoten, über die Arbeit als Schauspieler im Improvisationstheater, über die Bedeutung einer Lampe in den eigenen vier Wänden bis hin zu komödiantischer Selbstreflexion war alles dabei und brachte die Zuschauer zum nachdenken und lachen. Die nächste Möglichkeit junge Poetinnen und Poeten bei uns zu sehen und zu hören habt ihr wieder am 4. Juli 2019.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Martyn Joseph

Mittwoch
27 Feb
2019

Was für ein Abend! Eine der originellsten Stimmen der Akustikmusik gastierte im Alten Gasometer: Der Waliser Martyn Joseph. Der einfühlsame Mahner an der Gitarre, der mit ausdrucksstarker Stimme über eine Welt singt, die ziemlich aus den Fugen geraten ist, der zwischen den Zeilen aber deutlich macht: Die Hoffnung auf eine bessere und gerechtere Welt wird er niemals aufgeben. Für einen Mann mit Gitarre liefert der Ende Fünfzigjährige eine fantastische Performance – raumgreifend, mitreißend, leidenschaftlich. Ausdrucksstarke und ergreifende Texte treffen direkt in die Herzen der Zuhörer im Gasometer.

Ein grandioser Singer Songwriter Abend, stehender Applaus dafür vom Publikum und Zugaben von Martyn direkt in den Zuschauerreihen. Mit herzlichem Händeschütteln und dem Signieren von CDs endete der gelungene Konzertabend für die begeisterten Gasometergäste.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.