Survival-Training im Historischen Dorf
Freitag
19 Aug
2022
Auch dieses Jahr fand wieder das Survival-Training im Historischen Dorf statt. Unter der Leitung von Rocco wurden vom 17.08. bis 19.08. 2022 den 15 Teilnehmer*innen nützliche Überlebenstipps vermittelt.
Der erste Tag begann mit einem Kennenlernspiel, bei dem aus einer Rettungsdecke ein Transport gebaut werden musste. Weiter ging es mit dem Bau von Solaröfen und dem Kochen von leckerer Kartoffelsuppe über dem Feuer.
Auch wenn der zweite Tag sehr regnerisch war, konnten die Teilnehmenden die Natur und das gute Essen genießen.
Der Letzte Tag war dafür ein voller Erfolg. Es fanden viele spannende Aktionen statt wie: Bogenschießen, Abseil- und Rettungsüben und Grillen.
Ein besonderes kulinarisches Highlight waren die gegrillten Mehlwürmer und Heuschrecken.
Gefördert von:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V. und
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. in Zusammenarbeit mit der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V.



Ferienfreizeit Rügen
Freitag
12 Aug
2022
Fast eine Woche Zelten, Sandstrand und Meeresluft liegen hinter uns. Vom 07. August bis zum 12. August ging es mit zehn Jugendlichen zum Feriencamp „Am Mövenort“ zusammen mit dem Lutherkeller. Der Zielort bot eine einzigartige Kombination aus waldbedeckten Zeltplätzen, Dünen und einem feinen Sandstrand in Meeresnähe.
Natürlich wurde das schöne Wetter genossen, doch es wurde nicht nur am Strand gelegen. Ausfahrten und kreative Workshops sorgten immer für Action.
Das sonnige Wetter bot die Möglichkeit jeden Tag auch bis zum späten Abend am Strand zu verbringen. Dabei wurden wir immer von Live-Musik auf der Gitarre begleitet.
Trotz der schwülen Hitze haben wir an diesem Tag so einiges erlebt und schöne Erinnerungen gesammelt.
Mehr zum Projekt:
„Ralf, die Möwe“ entstand bei der Rügen-Ausfahrt des alten Gasometers Zwickau e. V. und des Lutherkellers (im August 2022). Seinen Namen bekam er von Leonie am ersten Tag verliehen, als diese eine Möwe „Ralf“ taufte. Seither war er ein ständiger Begleiter der Reise und wurde nach und nach zum Maskottchen der Reise.
Ralle steht für das Urlaubsgefühl und dass man immer neues kennenlernen kann. Mehr dazu …
In Zukunft wird hoffentlich noch mehr von ihm kommen.
Veranstalter: Lutherkeller | Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. in Zusammenarbeit mit dem Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich
Fotos: Diana Freydank




























Schmieden im Historischen Dorf
Donnerstag
21 Apr
2022
Hier ist viel Kraft, Geschickt und Schweiß gefordert!
Vom 19.04. bis 21.04.2022 erlernten 15 Teilnehmer*innen im Historisches Dorf Zwickau die Grundlagen der Schmiedekunst. Unter der Anleitung des Schmiedes Andreas Langnick lernten die Teilnehmenden wie man das Eisen richtig heiß macht und danach in Form bringt. Nachdem sie das geschafft hatten, ging es ans Ausprobieren. Geschmiedet wurden Buchstaben, Spiralen und Anhänger.
Am Ende war man stolz auf das eigene Ergebnis und viele wollen auch das nächste Mal wieder teilnehmen.
Gefördert von:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V. und
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. in Zusammenarbeit mit der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V.









Rumpelwicht
Freitag
25 Jun
2021
Einen Freitagnachmittag wie jeden anderen auch, wird es hier schon mal nicht geben, denn dafür ist die Stimmung viel zu gut. Menschen mit und ohne Handicap können nämlich an genau diesem Wochentag in den Räumlichkeiten des Alten Gasometers vorbei kommen, um sich hier gemeinsam zu treffen und eine tolle Zeit zu verbringen. Zu den Nachmittagen, welche in Kooperation mit der Stadtmission Zwickau e.V. stattfinden, sind junge Leute im Alter von 6 – 18 Jahren und ihre Familien herzlich eingeladen. Gemeinsam wird Kreatives hergestellt, es gibt Lesenachmittage oder man kann einfach gemütlich rumhängen, kickern oder Billard spielen – hier findet sich für jeden etwas. Doch nicht nur zum kreativen Gestalten soll die Zeit genutzt werden. Eltern haben hier auch immer die Möglichkeit, sich untereinander bei einem Kaffee oder Tee auszutauschen.
KONTAKT ZU DEN PROJEKTMITARBEITERINNEN
Diana Freydank | diana.freydank@alter-gasometer.de, Tel.: 0375-27721-21
Silvia Hühmer | silvia.huehmer@stadtmission-zwickau.de, Tel.: 0375-3521-192
Rumpelwicht
Freitag
25 Jun
2021
Einen Freitagnachmittag wie jeden anderen auch, wird es hier schon mal nicht geben, denn dafür ist die Stimmung viel zu gut. Menschen mit und ohne Handicap können nämlich an genau diesem Wochentag in den Räumlichkeiten des Alten Gasometers vorbei kommen, um sich hier gemeinsam zu treffen und eine tolle Zeit zu verbringen. Zu den Nachmittagen, welche in Kooperation mit der Stadtmission Zwickau e.V. stattfinden, sind junge Leute im Alter von 6 – 18 Jahren und ihre Familien herzlich eingeladen. Gemeinsam wird Kreatives hergestellt, es gibt Lesenachmittage oder man kann einfach gemütlich rumhängen, kickern oder Billard spielen – hier findet sich für jeden etwas. Doch nicht nur zum kreativen Gestalten soll die Zeit genutzt werden. Eltern haben hier auch immer die Möglichkeit, sich untereinander bei einem Kaffee oder Tee auszutauschen.
KONTAKT ZU DEN PROJEKTMITARBEITERINNEN
Diana Freydank | diana.freydank@alter-gasometer.de, Tel.: 0375-27721-21
Silvia Hühmer | silvia.huehmer@stadtmission-zwickau.de, Tel.: 0375-3521-192
Zirkuscamp „Augenblicke der Zeit“ am Historischen Dorf
Mittwoch
17 Jul
2019
Insgesamt 10 Tage lang konnten sich Kinder in den Sommerferien beim Zirkuscamp im Historischen Dorf in verschiedensten Workshops ausprobieren und neue Talente entdecken. Ob Jonglage, Akrobatik oder Clownerie – hier war für jeden etwas dabei, und den Kleinen machte es sichtlich Spaß sich selbst daran zu probieren, ein ganz eigenes Zirkusprogramm auf die Beine zu stellen.
Mit Hilfe von zahlreichen Workshopleitern und Helfern gab es am Sonntag zum Gottesdienst im Zirkuszelt die erste Kostprobe für das Publikum. Schlag auf Schlag ging es dann am Montag und Dienstag mit insgesamt 3 Vorführungen weiter, bei denen man spüren konnte, wie viel Arbeit – aber auch Freude – in das Gesamtprojekt gesteckt wurde. Merkte man bei der Premiere noch da und da ein wenig Unsicherheit bei manchen Übungen, waren auch diese zur letzen Show wie weggeblasen.
Vor Allem den Mitarbeiter*innen des Historischen Dorfs, der Evangelischen Jugend Dresden und JOS e.V., sowie allen großen und kleinen Helfer*innen gebührt ein herzliches Dankeschön für die Erarbeitung und Durchführung des Projektes.
Das Zirkuscamp wurde gefördert von der Stadt Dresden, den Landkreis Zwickau, die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, der Zwickauer Partnerschaft für Demokratie und Toleranz, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! sowie vom Freistaat Sachsen.
Beim nächsten Kinderzirkus könnt ihr vom 14. bis 18.10.2019 im Alten Gasometer dabei sein. Wir freuen uns auf euch.
Veranstalter:
Stadtpfarramt Dresden – Evangelische Jugend Dresden | JOS e.V. | Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. | Historisches-Dorf-Zwickau – Alter Gasometer e.V.
Fotografie: Diana Freydank

Archiv
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)