Bundes- und Landespolitik auf Besuch im Alten Gasometer
Freitag
27 Okt
2023
Regelmäßig besuchen Bundes- und Landespolitiker*innen fast aller, in den Parlamenten vertretenen, Parteien unseren Verein, um sich über unsere Arbeit zu informieren. So auch diese Woche.
Mit Petra Pau besuchte die dienstälteste Bundestagsvizepräsidentin unseren Verein. Mario Zenner, Geschäftsführer des Vereins begrüßte die Bundespolitikerin, welche nicht zum ersten Mal im Alten Gasometer zu Gast ist. Er informierte über die umfangreichen Angebote unseres Vereins im Bereich der Kulturarbeit, der Jugend- und Sozialarbeit sowie der Demokratiearbeit in der Region Zwickau. Am Beispiel der aktuell stattfindenden NOVEMBERTAGE vertiefte sich das Gespräch zu unseren Demokratieprojekten „Schule ohne Rassismus – Schule für Courage“, der „Zwickauer Partnerschaft für Demokratie“ und dem „Bündnis für Demokratie und Toleranz in der Zwickauer Region“.
Der neue Sprecher für Kinder- und Jugendpolitik der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Sächsischen Landtag, Markus Scholz besuchte erstmals unseren Verein. Er übernahm in der laufenden Legislatur das Landtagsmandat von der langjährigen Abgeordneten Kathleen Kuhfuß. Mario Zenner, Geschäftsführer des Vereins stellte die über 33-jährige Arbeit des Vereins und sein umfangreiches Portfolio vor.
Vertiefend tauschte man sich über die Themen Jugendbeteiligung und mobile Jugendarbeit sowie die zukünftige Finanzierbarkeit von Jugendarbeit durch den Freistaat und den Landkreis aus.



GREGOR GYSI IM TALK MIT HANS-DIETER SCHÜTT
Mittwoch
08 Jun
2022
Von vielen bewundert, von einigen verschmäht, doch alle sind auf gewisse Art und Weise von Gregor Gysi fasziniert. Als Person, die über 30 Jahre der Deutschen Einheit mit erlebt und die verschiedensten Rollen angenommen hat, hat er auch viel zu erzählen. Vom Anwalt, Autor und Moderator zum Politiker und Familienvater. Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden kann auch gefährlich sein. Jeder Satz kann aus dem Zusammenhang gerissen, auf die Goldwaage gelegt und vom politischen Gegner bewusst fehlinterpretiert werden. Nichts ist so einfach wie man es gerne hätte, aber komplizierte Sachverhalte zu erklären ist ein wichtiger Teil Gysis Programm.
Am Mittwochabend berichtete er von seinem Leben, seinen Erfahrungen sowie Meinungen zu einigen aktuellen Themen und verschiedenen politischen Situationen. So erklärte er unteranderem, wie Kommunikation im politischen Betrieb funktioniert, warum die Abgeordneten nicht nach Professionalität aufgestellt werden, welche Redezeitbegrenzungen im Bundestag gelten, warum er sich in Talkshows vor allem an die Zuschauer wendet und weniger an die Mitdiskutanten, wie unterschiedlich Printmedien und Talkshows funktionieren und wie wichtig, aber auch wie schwierig es ist, Sachverhalte vereinfacht und zugleich korrekt darzustellen. Ein wirklich interessanter Einblick hinter die Kulissen des Politikbetriebs.
Mit einem ausverkauften Saal und einer angenehm-spannenden Veranstaltung, kann sich das Alte Gasometer nur für diesen Erfolg bedanken!
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.













Wahlforum zur Bundestagswahl

































Gregor Gysi – „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie“
Samstag
03 Jul
2021
Seine Autobiographie liest sich wie ein Geschichtsbuch, das die Erschütterungen, Extremen, Entwürfen und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts, die er auf persönliche Weise erlebbar macht.
Er erzählt er von seinen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Er schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion.
Aktuelle Außenpolitik und Innenpolitik durften natürlich auch nicht fehlen. Offen, persönlich und humorvoll vorgetragen – wie man es von ihm kennt. Mit viel Applaus verabschiedeten ihn seine Zuhörer im ausverkauften Gasometersaal und nutzten rege die Gelegenheit für Autogramme an seinem Büchertisch.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.









Wahlforum zur sächsischen Landtagswahl
















Podiumsdiskussion: Antigenderismus und Rechtspopulismus
Montag
06 Mai
2019
Ein Gesprächsabend in der BarTerre des Alten Gasometer mit der Aidshilfe Westsachsen und dem Queeren Netzwerk Sachsen. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Inter-Personen sowie queere Menschen gehören zur Lebensrealität in Sachsen, sind jedoch oft noch immer nicht selbstverständlicher Teil des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Trotz des Rückgangs offen feindlicher Einstellungen und Handlungen sind unterschwellige Formen der Ablehnung nach wie vor präsent. Vertreter aus Landtag und Landesregierung, Vereinen und der Öffentlichkeit diskutierten angeregt über Ursachen dieser Entwicklungen sowie Chancen und Möglichkeiten eines gerechten und gleichberechtigten Miteinanders für alle. Mit dabei waren auf dem Podium Sarah Buddeberg (MdL, Die Linke), Katja Meier (MdL, Bündnis 90/Die Grünen), Vera Ohlendorf (Bildungsreferentin bei LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.), Dr. Pia Findeiß (Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau) und Silvia Rentzsch (Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V.). Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß erläuterte dabei die Sicht der Stadt Zwickau auf das Thema. Es gab viele Fragen aus dem Publikum und die ca. 20 Gäste diskutierten heftig und auch emotional zum Thema. Sowohl von Ausgrenzung Betroffene als auch interessierte Besucher kamen am Ende zum dem Fazit: Es gibt zwar eine positive Entwicklung aber auch noch viel zu tun.
Veranstalter: Queeres Netzwerk Sachsen


Archiv
- November 2023 (3)
- Oktober 2023 (2)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)