IMPROVISATIONSTHEATER-SHOW „YES ODER NIE!“
Mittwoch
25 Mai
2022
25Von Fragen über das Lieblingsobst zu merkwürdig riechenden Tigersteaks bis hin zu ersten Dates in der Sauna. An Originalität fehlte es den vier talentierten Improvisationsschauspielern, wie immer, nicht!
Mit nur den kleinsten Angaben, schufen die Vier mehrere Stück, denen es in keinem Aspekt an Kreativität fehlte. Zusammen mit den erfinderischen Einfällen des Publikums wurden die Geschichten immer fantastischer und gaben dem Abend seinen eigenen, unvergesslichen Schliff. Doch die Geschichte von Timo, dem talentiertesten Busfahrer der Welt, der es Dank seines Busses schaffte aus dem Gefängnis zu entkommen, nur um weitere, aufregende Dinge zu erleben war ein eindeutiges Highlight des Abends. Oder war es vielleicht doch die Story über die Schwangerschaft, die sich in einer rekordhaltenden Zeit von zwei Tagen abspielte? Es gab zu viele unterhaltsame Geschichten, um sich entscheiden zu können!
Begleitet wurde der Abend von dem Gitarristen der Truppe, der zu jedem Stück, egal was für eine Stimmung dies auch hatte, die passende Musik bereitstellte.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.



















GASO-PODCAST – Gedanken zum Gedenken… anlässlich der Zerstörung Dresdens am 13.02.1945
Samstag
13 Feb
2021
Unser zweiter Audio-Podcast beschäftigt sich mit dem Geschichtsträchtigen Tag des 13. Februar 1945. Zum Anlass des Jahrestages der Bombardierung Dresdens beschäftigen wir uns mit der Sprache des Dritten Reiches, denn sie war einer der Grundsteine, dass es damals soweit kommen konnte.
Gedanken zum Gedenken… anlässlich der Zerstörung Dresdens am 13.02.1945
Als Dresden im Chaos versank und tausende ihr Leben verloren, gelang es Viktor Klemperer mit seiner Frau, der als Jude den Deportationsbefehl erhalten hatte, die Flucht aus Dresden. Durch das Erzgebirge bis nach Falkenstein gelang es ihnen die Nazidiktatur zu überleben. Als Literaturprofessor hatte er besonders die sprachliche und damit einhergehend die menschliche Verrohung dokumentiert. Sein Buch „LTI – Die Sprache des dritten Reiches“, ist eine lesenswertes Dokumentation der Zeitgeschichte, welches uns Ursache und Wirkung der Naziideologie vor Augen führt. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages haben die Jugendlichen der Zwickauer Geschichtswerkstatt eine Textauswahl aus dem Buch „Die Sprache des Dritten Reiches“ von Victor Klemperer ein Podcast erstellt.
.
Zu hören sind die Beiträge unseres Podcasts auf Anchor, Spotify, Google Podcast, Breaker, Pocket Cast, Radio Public und Copy RSS.
Mehr zu unseren Audio- und Video Podcasts gibt es hier.
Mehr Infos zum Thementag „13. Februar 2021: Erinnern, um nicht zu wiederholen!“ gibt es unter https://13februar.dresden.de/de/.
Archiv
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)