Jugendfreizeit Italien

Freitag
18 Aug
2023

13.-18.08.2023: Campen in Savona (Italien). Dafür haben sich einige Teilnehmende entschieden, die bei der Planung der Woche mitgestaltet haben. Gemeinsame Erlebnisse und persönliche Erfahrungen sind eine gute Lösung, die Gruppe und die Kultur in der Umgebung kennenzulernen. Manche interessieren sich mehr für Stand-Up-Paddeln, andere bevorzugen die Umgebung zu erkunden und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit Erfahrungen zu machen, die in ihrem alltäglichen sozialen Umfeld nur eingeschränkt möglich sind. In der Provinz Savona gab es einige Augenblicke, die den Jugendlichen ermöglichten andere Kulturen und Lebensstile kennenzulernen und sich bewusst mit diesen auseinandersetzen. Sei es beim Bestellen der Croissants beim Bäcker, das Einkaufen für die eigenen Mahlzeiten, die abenteuerliche Parkplatzsuche, die Gespräche über Politik und Geschichte und das unwiderstehliche, lokal hergestellte Eis (ohne künstliche Aromastoffe – Davon gab es nur ein Lokal in der Region). Pädagogische Inhalte und das Thema Kommunikation wurden spontan an die Interessen der Teilnehmenden angepasst.

Mit dem Kanu- und Stand-Up-Paddeln hatten wir leider kein Glück. Dafür wurde uns eine Grottenführung angeboten, die wir angenommen haben. Die „Grotte di Borgio Verezzi“: ein 5 km langer unterirdischer Komplex aus Höhlen und Seen, gekennzeichnet durch farbige Mineralablagerungen. Diese Aktivität wird die Teilnehmenden dabei unterstützen, die Entstehung von Landschaften und die Ausgrabung von Höhlen, die Wechselwirkungen zwischen Umgebungen, das besondere Ökosystem der unterirdischen Welt, das wissenschaftliches Interesse, aber auch ihre „wunderbare“ Dimension besser zu verstehen. Inhalt der Führung in der Höhle waren unter anderem: Biospeleologie/ Höhlenbiologie, Gesteinskunde, Geologie, Geschichte, usw..  Daneben gab es auch ein paar Bildhauer-Exemplare in Form von Skulpturen, in Kunst und Kunsthandwerk, erschaffen aus dem Material in der Grotte (… die wir leider nicht zeigen dürfen, da wir dann gegen fremdes, geistiges Eigentum verstoßen, wenn wir die Aufnahmen im Internet veröffentlichen). Weitere Bildhauer-Exemplare (in Marmor, Alabaster und Speckstein) waren auch in der Stadt Finale Ligure und der Gemeinde Noli zu sehen. Dort haben wir die meiste Zeit verbracht. Die Gegend war in dieser Zeit aber auch ein sehr gutes Beispiel für den Aufbau einer konsumorientierten Gesellschaft. Die Schwierigkeit bei der Konsumkompetenz liegt nun zunächst an dem Begriff selbst: Was ist ein kompetenter Konsument? Was wird unter Konsumkompetenz verstanden? Ist es nicht EGAL, was für Schuhe der Mensch trägt, ob die Brille eine Marke hat oder nicht? Die Teilnehmenden konnten die Tage rekapitulieren, nachdenken und Gefühle zeigen, ohne dass es peinlich ist. Hinzu kommend hatten wir sehr gutes Wetter. Highlights waren die engen Gassen, die mittelalterlichen Bauten, die hohen Felsen, der Badespaß im Meer, die grünen Gipfel, die endlosen Museen und die freundlichen Menschen.

Weshalb veranstalten wir Jugendfreizeiten?:
Kinder- und Jugendfreizeiten sind unverzichtbarer Bestandteil der Jugendhilfe: Mehr dazu

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich

Fotos: Diana Freydank, unterstützt von Moritz

Finanziell unterstützt von:
Jugendfreizeit Italien 1

Ferienfreizeit Abenteuer Italien

Freitag
21 Okt
2022

Herbstferien, 16.-21.10.2022:
„So friedlich habe ich Kids fast noch nie miteinander erlebt.“ – Elfried Börner (Diakonie Streetwork) Und das gleich am ersten Tag der Reise. Das Flair zog die Jugendlichen auf eine Weise in den Bann, die nicht mit ein paar Worten zu beschreiben ist.

Wir waren eine Woche am Gardasee: 736 km, hin und zurück, sonniges & mildes Herbstwetter, eine unverwechselbare Kulisse mit Palmen und Bergen. Wir haben im See und im Pool gebadet, sind Fahrrad gefahren (umgeben von einer großartigen Landschaft), haben Wasserfälle & das Klopapier-Problem bestaunt, Wanderungen unternommen, Tee getrunken, Schwäne und Enten beobachtet, sind Lift gefahren, haben Riva del Garda durchschlendert und fotografiert, fotografiert, fotografiert.

Der Gardasee ist mit Sicherheit einer der bekanntesten Seen Italiens. Das angenehme Seeklima lässt Palmen, Oleander, Olivenbäume und Zypressen gedeihen. Sie verleihen der Gegend einen mediterranen Charakter.
Für die Kinder und Jugendliche war dies ein Höhepunkt.

Speziell an Kinder und Jugendliche angepasste Reisen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung ihrer Kompetenzen. Die Teilnehmenden lernten andere Kulturen und Lebensstile kennen.

Hinweis:
!Keinesfalls dürfen ganze Brotstücke, Toastscheiben, Chips, Salzstangen oder dergleichen an Enten verfüttert werden!
Am besten man gibt den Tieren zerstoßenen Mais, andere (Bio-)Getreidesorten, kleine Obststücke, oder kleine Kartoffelstücke zum Essen.

Fotos: Diana Freydank, Tabea & Francesco

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich in Zusammenarbeit mit der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. | Streetwork.
Ein Aktionsprogramm vom „Landkreis Zwickau – Motor Sächsischer Wirtschaft“.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Ferienfreizeit Abenteuer Italien 22           Ferienfreizeit Abenteuer Italien 23

|Bitte auf das Foto klicken, um es vollständig sehen zu können.|