ZWICKAU DAMALS UND HEUTE – DIE ÄNDERUNGEN DER WENDEZEIT
Sonntag
04 Okt
2020
Nachdem das 2. Zwickauer Bürgerfest coronabedingt leider ausfallen musste, konnten wir dennoch auf „30 Jahre Deutsche Einheit“ aufmerksam machen und einen Blick auf Zwickau im Wandel der Zeit ermöglichen. Im Muldeparadies waren auf einer großen LED-Wand wiederkehrend verschiedene Bilder und Videos aus der DDR- und Wendezeit zu sehen. So u.a. ein kurzer Zusammenschnitt des Films „Besetzer Traum“ von Robert Krieg. Der Film ist eine Dokumentation über die Wendezeit in Zwickau aus den Jahren 1989-1991 mit spannenden Aufnahmen und Zeitzeugenberichten. Der komplette Film wird dann im Rahmen der Novembertage am 10.11. im Alten Gasometer zu sehen sein. Auch mittels vom Stadtarchiv und dem Kulturamt Zwickau ausgesuchten, sowie privat eingesendeten Fotos aus der Bevölkerung und weiteren Zeitzeugeninterviews entstand eine interessante Mischung aus Fotos und Filmen rund um das Thema DDR-Leben und Wendezeit in Zwickau. Die Durchlaufzeit der immer wiederkehrenden Sequenzen betrug dabei ca. 40 Minuten. Am Samstagnachmittag spielte außerdem die Band „Jazzcompany Chemnitz“ bei strahlendem Sonnenschein.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch die Zwickauer Partnerschaft für Demokratie. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. und Stadt Zwickau








Pressegespräch „30 Jahre Friedliche Revolution – 30 Jahre Deutsche Einheit“
Donnerstag
12 Sep
2019
Anlässlich 30 Jahren Friedliche Revolution findet eine umfangreiche Veranstaltungsreihe mit zahlreichen Akteuren aus Zwickau und Umgebung statt. Wichtige Orte der friedlichen Revolution, wie der Zwickauer Dom St. Marien, werden eine Rolle spielen und zum Ge- und Nachdenken einladen. Zeitzeugen und Historiker werden zu Wort kommen und sich nicht nur mit den Menschen austauschen, welche die Zeit erlebt haben, sondern auch einer Generation, die teilweise erst nach der Wende geboren wurde, einen Eindruck davon geben, was es bedeutet, für die Demokratie einzustehen.
Zum Pressegespräch waren für das Podium Ulrike Lehman, die Gleichstellungs-, Ausländer und Frauenbeauftragte der Stadt Zwickau, Harald Pepel, der Superintendent des Kirchenbezirks Zwickau, Dr. Thomas Roscher, Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche und Matthias Bley, Koordinator der Demokratiearbeit im Alten Gasometer, geladen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Ben Ulke, welcher für die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing im Alter Gasometer e.V. verantwortlich ist.
Die Pressevertreter erwartete, neben der Vorstellung der vielfältigen Veranstaltungen, auch einige Worte zur Bedeutung der Friedlichen Revolution für die Stadt Zwickau und den Anteil der kirchlichen Akteure. Pastor Roscher ging dabei zum Beispiel darauf ein, wie die damalige Bewegung von kirchlichen Erfahrungen profitieren konnte. Jeder auf dem Podium stellte zudem fest, dass er eine ganz individuelle Sicht auf die Ereignisse hatte. Einige waren noch Kinder, andere in ihrer Jugend voll involviert und Harald Pepel erlebte es von außerhalb Deutschlands. Doch einig war man sich bei dem Fakt, dass man auch aktuell viel von den damaligen Geschehnissen lernen kann, denn der Kampf für die Demokratie ist heute nicht weniger wichtig als damals. Besonders die Generationen, die damals nicht dabei waren, sollten wissen, dass viele, heute selbstverständliche, Errungenschaften, hart erkämpft worden sind.
Den offiziellen Flyer zum umfassenden Programm finden Sie hier.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.











Archiv
- Juni 2023 (1)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)