Gemeinsam Zukunft weben im Historischen Dorf Zwickau
Dienstag 01 Nov 2022
In den Oktoberferien haben wir einen eigenen historischen Webstuhl miteinander gebaut, der nun seinen festen Platz im Historischen Dorf gefunden hat. In Zukunft sind alle Besucher eingeladen, an einem Tischläufer mitzuweben, so dass im Laufe der Zeit ein gemeinsames Kunstwerk entsteht.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Stadtmission Diakonie Zwickau e.V.
Endlich wieder dicke Bretter sägen – GGZ spendet 1.000 Euro für Historisches Dorf Zwickau
Donnerstag 18 Jun 2020
Nach dem herben Verlust wertvoller Technik im Historischen Dorf Zwickau durch mehrere Einbrüche und Diebstähle hilft die GGZ den Betreibern mit einer Spende. So können geplante Projekte fortgesetzt werden. Größter Verlust bisher war eine ca. 150 kg schwere Kreissäge. Koordinatorin Anja Bausch: „Dadurch, dass wir traditionelle Handwerkstechniken ausführen, wie zum Beispiel Konstruktionen im Lehm- und Holzbau mit ganzen Stämmen, ist neben Kleinwerkzeugen auch eine größere Kreissäge notwendig. Schön, dass wir nun einen Ersatz anschaffen können. Allerdings werden wir auch klären, wo die Maschinen ihren Platz bekommen, damit sie vor Dieben besser geschützt sind.“
Das Projekt, das nun weiter vorangetrieben wird, ist ein Zuhause für die neuen Dorfbewohner. Im Juli sollen Hühner einziehen und das Dorfleben um eine weitere Facette bereichern. Für die Errichtung des Hühnerstalls werden die Werkzeuge dringend benötigt.
Außerdem soll im Bereich der Handwerkerstände und teilweise im Haupthaus ein Holzpflaster hergestellt und verlegt werden. „Ohne Kreissäge kämen wir da definitiv nicht weit.“ so Anja Bausch.
Geschäftsführer Thomas Frohne hatte über die Medien vom Diebstahl erfahren und den Entschluss gefasst zu helfen. Er überbrachte deshalb auch persönlich den Spendenscheck: „Wir freuen uns über die Möglichkeit hier unkompliziert zu helfen. Es ist ja an sich schon bitter, dass dieses soziale Projekt mehrfach Opfer von Dieben geworden ist. Aber die gute Projektarbeit soll weitergehen und so hoffen wir, dass die 1.000 Euro dabei helfen, die wichtigsten Dinge wieder zu besorgen.“
Das Historische Dorf Zwickau ist als Kooperationsprojekt von Stadtmission Zwickau e.V. und Alter Gasometer e.V. im Jahr 2018 nach dreijähriger Bauzeit offiziell eröffnet worden. Es bietet vorrangig Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten, sich in ihrer Stadt und für ihre Stadt zu engagieren. In Workshops und Projekten werden zudem historische Handwerks- und Kulturtechniken ausprobiert und vermittelt.
Veranstalter: Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. | Alter Gasometer e.V. Text und Foto: Lars-Christian Trommer, Stadtmission Zwickau
GGZ-Geschäftsführer Thomas Frohne sägt mit Dorfkoordinatorin Anja Bausch mit der Schrotsäge, Andreas Jacob (hinten), Sozialarbeiter vom Alten Gasometer, hatte die Säge noch einmal geschärft. | Copyright: Lars-Christian Trommer, Stadtmission Zwickau
So wie das Wetter war auch das Herbstbaumeln: Angenehm sonnig und entspannt. Bei ungewöhnlich warmen Temperaturen und Sonnenschein nutzten viele Zwickauer, aber auch Gäste von weiter her, den Nachmittag, um die Atmosphäre im Historischen Dorf zu genießen. Insgesamt waren wohl an die 2000 Menschen bei unserem alljährlichen Fest. Und zu sehen und erleben gab es auch diesmal reichlich. Neben vielen Ständen mit verschiedensten Handwerkskünsten, wie einer Drechselbank, einem Kupferschmied oder einem Wappenmaler, sowie leckeren Speisen und Getränken, gab es wieder abwechslungsreiche Workshops. So konnte man das Schmieden ausprobieren oder Schmuck aus Holz herstellen, Papier schöpfen sowie bunten Filz herstellen. Und nicht nur die jungen Gäste nutzten diese Angebote. Auch Erwachsene haben sich z.B. am Körbe flechten versucht. Das Rahmenprogramm bildeten ein Eröffungsreigen mit einer Gruppe der Lebenshilfe, Musik mit der Gruppe Saitenspiel, Theater mit dem Puppentheater Zwickau, Lesungen für Kinder des Theaterjugendclubs des Theater Plauen-Zwickau, ein Gospel-Chor und natürlich der beliebte Ritterkampf. Zum Ausklang gab es dann am frühen Abend Klänge aus dem Dudelsack. Möglich wurde dieses gelungene Fest nur, weil neben den hauptamtlichen Mitarbeitern auch zahlreiche ehrenamtliche Helfer mit dabei waren. Alle haben gemeinsam zugepackt und das Herbstbaumeln zu einem wahren „Mitmachfest“ gemacht. Wir bedanken uns deshalb bei allen, die dieses Fest möglich gemacht haben!
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Diakonie Stadtmission Zwickau e.V.