Holzbau-Workshop im Historischen Dorf
Donnerstag
18 Okt
2018







Das Wetter bescherte den Teilnehmern
des Workshops vom 16.-18. Oktober einen goldenen Herbst. Zahlreiche Kinder- und Jugendliche hatten
sich angemeldet und trieben den Bau des Historischen Dorfes weiter voran. Im
Fokus stand dieses Mal der Einbau der historischen Fensterläden des
Haupthauses. Damit das Dorf Winterfest wird, wurde also fleißig gezimmert und
gehämmert. Erfreulich war, dass nicht nur bekannte Gesichter unter den
Teilnehmern waren, sondern auch neue Mitstreiter gefunden wurden. Nach getaner
Arbeit konnte man sich dann am Lagerfeuer kennenlernen. Spiel sowie Spaß kamen
nicht zu kurz und jeder Teilnehmer bekam zum Schluss eine
Fenster-Miniaturausgabe zum Mitnehmen, welche als Bilderrahmen mit Klappen
verwendet werden kann.
Veranstalter:
Alter Gasometer e.V. in Kooperation mit der Stadtmission Zwickau e.V.
Herbstbaumeln – Das Mitmachfest im Historischen Dorf
Sonntag
24 Sep
2017
Am vergangenen Samstag lud
das Historische Dorf zur zweiten Auflage des Herbstbaumelns ein. Circa 3000 Leute
erlebten das Regen und Treiben im und rund um das Historische Dorf. Neben
Schaukämpfen, Speis und Trank, mittelalterlichem Handwerk und historischem
Markt, konnte das Dorf erkundet werden. Seit dem ersten Herbstbaumeln im
vergangenen Jahr, ist wieder einiges passiert. So weisen in die Erde gesetzte
Stämme darauf hin, dass der Erbau eines großen Haupthauses, sowie einer
Torturmanlage in den nächsten Monaten erfolgen wird. Auch in den
Handwerkerständen hat sich viel getan. Am neuen Lehmbackofen wird frischer
Flammkuchen zubereitet und an der Lehmsteinstation werden weitere Lehmsteine
für das Haupthaus mit Hilfe von großen und kleinen Besuchern angefertigt. Alles
in allem war das 2. Herbstbaumeln ein buntes, lautes und vielseitiges Spektakel
für Klein und Groß und wird hoffentlich noch nicht das Letzte gewesen sein.







4., 5., 6 Sommerferienwoche: Dorftage
Freitag
04 Aug
2017
Sommer, Sonne und Lehmziegelbau. Das sind die drei Begriffe,
die einem zu den Sommerferiendorftagen einfallen, wenn man sich an die drei
Wochen zurückerinnert. Nebst der Fertigstellung des ersten Abschnittes des
Palisadenzaunes, war und ist das Anfertigen der Lehmziegel für das bald
kommende Fachwerkhaupthausgrundgerüst die derzeit wichtigste Aufgabe im
historischen Dorf. Die Kinder und Jugendlichen widmeten sich also voller
Tatendrang dem hellbraunen Lehm-Sand-Strohgemisch, die per Hand in Holzformen
auf angefeuchteten Brettern gepresst wurde. So stellten sie schon ca. 500
Ziegel (was in etwa 10% der benötigten Ziegelmenge ist) her, welche nun
lufttrocknen können. Natürlich schleifen und hobeln sich die Stämme für das
Haupthaus nicht von alleine, weshalb diese Aufgabe in den ersten beiden Wochen
ebenfalls erledigt wurde. So wie die Ferien gehen auch die Dorfwochen zu Ende.
Wir haben für die super Unterstützung zu danken und freuen uns auf euren
nächsten Besuch im Dorf, denn es geht weiter – Donnerstag bleibt natürlich
Dorftag. Auf bald!







Archiv
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)