Winterferien: Mut zur Wut – Projekttage

Freitag
23 Feb
2024

Mit starken Emotionen haben wir es manchmal schwer. Mit ihnen umzugehen ist für viele eine Herausforderung.

In unserem Ferienworkshop lernten unsere Teilnehmer*innen mit starken Emotionen umzugehen, und welche Strategien es dafür gibt.Musik kann starke Emotionen auslösen – beim richtigen Ton trifft es bestimmte Emotionen. Aber auch andere Hirnbereiche werden durch Töne aktiviert, und zwar vornehmlich genau diejenigen, die für Gefühle wie etwa Sehnsucht oder Trauer zuständig sind.

Theaterstück und theaterpädagogische Nachbereitung zum Thema „Gefühle“:
Am Dienstag lief im Puppentheater das Stück „Frau Holle“. Ein zeitgenössisches Stück mit wunderschöner Storyline. Die Stiefschwestern lernen bei Frau Holle vier bedeutende Lebenslektionen, die uns alle berühren: Liebe wirkt schöpferisch, während Hass zerstörerisch ist. Dabei ging es um die tiefe innere Gefühlswelt. Im Anschluss fand eine theaterpädagogische Reflexion statt.

Mittelalterlicher Schwertkampf, inkl. Schwertbau:
Am Mittwoch hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit ein Schwert zu bauen und durch Schwertkontrolle und Präzisionsübungen den Körper zu beherrschen. Gesteigerte Körperbeherrschung führt zu verbesserter Konzentrationsfähigkeit. Dabei wird das Bewusstsein für ihr Umfeld gestärkt. Kondition und Koordinationsfähigkeit werden ebenfalls verbessert. – Spaß haben, Stress abbauen und auspowern!

Trommeln und andere Klangkörper:
Donnerstag widmeten wir uns den Gefühlen und wie wir sie ausdrücken können. Es tut einfach gut, unser ganz persönliches Gefühl im Musizieren auszudrücken. Gefühlen im eigenen Musizieren Raum zu geben und sie dadurch anzunehmen: Die Teilnehmer*innen können sich dabei mit sich selbst versöhnen, schenken sich Mitgefühl und entwickeln mehr Selbstakzeptanz.

Performance:
Am Freitag stellten die Teilnehmenden in drei Gruppen je eine kurze Musikperformance zusammen, die jeweils ein unterschiedliches Gefühl widerspiegelt.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich
in Zusammenarbeit mit dem Puppentheater Zwickau

|Bitte auf das Foto klicken, um es vollständig sehen zu können.|

Winterferien: Zirkus der Zukunftsvisionen

Freitag
16 Feb
2024

Vom 12.02. bis 16.02. fand wieder das beliebte Zirkusprojekt statt. Die Kinder durften am ersten Tag ihr Kernelement wählen, was sie am Ende der Woche aufführen wollen. Darunter zählen Akrobatik, Balance, Jonglage, Clownerie sowie Dramaturgie. Nachdem jede*r Teilnehmer*in einen Bereich gewählt hatte, ging es auch schon mit dem Ausprobieren und Einstudieren los. Am zweiten Tag ging es dann mit dem Verfeinern der einzelnen Stücke weiter. Mittwoch und Donnerstag wurde es dann etwas ernster, da die Premiere immer näher rückte. Aber keiner ließ sich aus der Ruhe bringen, denn es wurde tatkräftig weiter gewerkelt, Bühnenelemente gebastelt und die finalen Stücke geprobt. Die Premiere war eine Zeitreise in die Zeit der Dinosaurier bis hin zu den Visionen der Zukunft aus dem Blickwinkel von Kindern und Jugendlichen.

Die Teilnehmer*innen gingen große Fragen auf den Grund. Wie sieht unsere Umwelt von morgen aus? Wie gestaltet sich unserer Alltag? Welche Berufe können wir in der Zukunft ausüben? Herausforderungen und Entscheidungen, die wir heute treffen, bestimmen, in welchen Welten wir alle in Zukunft leben. Was die junge Generation sich heute als Visionen vorstellt, ist wichtig, um den Blick zu weiten. Und die verschiedenen Darstellungsformen können helfen, besser die Hoffnungen und Sorgen der Menschen zu erkennen.

Wir freuen uns schon auf das, was die Kinder im Sommer auf die Bühne bringen.

Alter: für Kinder & Jugendliche von 8 – 15 Jahre

KONTAKT:
Diana Freydank | diana.freydank@alter-gasometer.de | Tel.: 0375-27721-21

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich
In Zusammenarbeit mit Zirkomania e.V. und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V. 

|Bitte auf das Foto klicken, um es vollständig sehen zu können.|

Winterferien: Zirkus der Zukunftsvisionen 9

LUCA-KURZFILMTOUR in Zwickau | QUEER SPACE

Samstag
14 Okt
2023

Dieses mal gab es ein Special zum Queer Space-Treffen in Zwickau. Das Programm des FILMFEST DRESDEN bringt jedes Jahr an sechs Festivaltagen die besten Kurzfilme aus aller Welt nach Dresden. Das Herzstück des Programms bilden seit jeher die Wettbewerbsprogramme. Sie bringen in elf Programmen etwa 70 Filme aus mehr als 20 Ländern der Welt auf die Leinwand. Um die Nominierungen bewerben sich jedes Jahr mehr als 2.500 Spiel- und Animationsfilme aus über 90 Ländern. Die Einreichungen dürfen nicht älter als zwei Jahre und nicht länger als 30 Minuten sein. Am Ende des Festivals küren die Jurys in unterschiedlichen Kategorien die besten Filme und vergeben insgesamt acht Goldene Reiter und Preisgelder.

Doch bevor das Filmprogramm (5 Kurzfilme) in den Räumen des Jugendtreffs los ging, gab es einen Workshop zu Diversität im Film, mit Sophie Charlotte Rieger (Freie Journalistin und Filmkritikerin, Gründerin von FILMLÖWIN) – Wie Filme unsere Idee von Geschlecht beeinflussen“ statt: Filme helfen uns die Welt und unsere Rolle darin zu verstehen. Eine Filmkultur aber, die vor allem stereotype Rollen von Männern und Frauen erzählt, lässt wenig Raum für Vielfalt. Inhalt waren: Was erzählen uns Filme über Geschlecht? Wer spricht im Film und wer bleibt stumm oder gar unsichtbar? Und was hat das mit uns zu tun?

Nach einer kurzen Pause startete dann auch das Filmprogramm:

  • AN AVOCADO PIT / Ary Zara, 2022
  • HEIMWEH / Maja Bresink, 2022
  • PARAMORE / Andrea Lamedica, Francesco Mastroleo, 2023
  • LOïE FULLER – DIE ELEKTRISCHE FEE / Betina Kuntzsch, 2022
  • MUSS JA NICHT SEIN, DASS ES HEUTE IST / Sophia Groening, 2022

Im Anschluss an das Programm gab es die Möglichkeit für Gespräch und Diskussion.

Mehr Informationen: www.filmfest-dresden.de

Eine Veranstaltung des Alter Gasometer e.V. | Queer Space Zwickau, der LAG Queeres Netzwerk Sachsen, des Genderkompetenzzentrum Sachsen sowie der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V, in Kooperation mit dem Filmfest Dresden. Unterstützt von: QUE(E)R DURCH SACHSEN.

Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen sowie in Kooperation mit Weiterdenken – Heinrich Böll Stiftung Sachsen.
LUCA-KURZFILMTOUR in Zwickau | QUEER SPACE 34

Mehr zum Projekt Queer Space:
Wir wollen einen “safe space” für queere Personen schaffen, in dem sie sich ohne Angst vor Diskriminierung und Vorurteilen austauschen und vernetzen können. Die Treffen finden immer am zweiten Samstag des Monats im Jugendbereich des Alten Gasometer statt. Die Treffen beginnen jeweils um 15:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

Online ist der Queer Space hier zu finden:@queerspace_zwickau

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich
in Zusammenarbeit mit Queer Space Zwickau und JACKT.

LUCA-KURZFILMTOUR in Zwickau | QUEER SPACE 35
Das Projekt Queer Space Zwickau wird von der Hannchen-Mehrzweck-Stiftung gefördert und

unterstützt von: QUE(E)R DURCH SACHSEN

KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
Diana Freydank | diana.freydank@alter-gasometer.de | Tel.: 0375-27721-21

Jugendfreizeit Italien

Freitag
18 Aug
2023

13.-18.08.2023: Campen in Savona (Italien). Dafür haben sich einige Teilnehmende entschieden, die bei der Planung der Woche mitgestaltet haben. Gemeinsame Erlebnisse und persönliche Erfahrungen sind eine gute Lösung, die Gruppe und die Kultur in der Umgebung kennenzulernen. Manche interessieren sich mehr für Stand-Up-Paddeln, andere bevorzugen die Umgebung zu erkunden und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit Erfahrungen zu machen, die in ihrem alltäglichen sozialen Umfeld nur eingeschränkt möglich sind. In der Provinz Savona gab es einige Augenblicke, die den Jugendlichen ermöglichten andere Kulturen und Lebensstile kennenzulernen und sich bewusst mit diesen auseinandersetzen. Sei es beim Bestellen der Croissants beim Bäcker, das Einkaufen für die eigenen Mahlzeiten, die abenteuerliche Parkplatzsuche, die Gespräche über Politik und Geschichte und das unwiderstehliche, lokal hergestellte Eis (ohne künstliche Aromastoffe – Davon gab es nur ein Lokal in der Region). Pädagogische Inhalte und das Thema Kommunikation wurden spontan an die Interessen der Teilnehmenden angepasst.

Mit dem Kanu- und Stand-Up-Paddeln hatten wir leider kein Glück. Dafür wurde uns eine Grottenführung angeboten, die wir angenommen haben. Die „Grotte di Borgio Verezzi“: ein 5 km langer unterirdischer Komplex aus Höhlen und Seen, gekennzeichnet durch farbige Mineralablagerungen. Diese Aktivität wird die Teilnehmenden dabei unterstützen, die Entstehung von Landschaften und die Ausgrabung von Höhlen, die Wechselwirkungen zwischen Umgebungen, das besondere Ökosystem der unterirdischen Welt, das wissenschaftliches Interesse, aber auch ihre „wunderbare“ Dimension besser zu verstehen. Inhalt der Führung in der Höhle waren unter anderem: Biospeleologie/ Höhlenbiologie, Gesteinskunde, Geologie, Geschichte, usw..  Daneben gab es auch ein paar Bildhauer-Exemplare in Form von Skulpturen, in Kunst und Kunsthandwerk, erschaffen aus dem Material in der Grotte (… die wir leider nicht zeigen dürfen, da wir dann gegen fremdes, geistiges Eigentum verstoßen, wenn wir die Aufnahmen im Internet veröffentlichen). Weitere Bildhauer-Exemplare (in Marmor, Alabaster und Speckstein) waren auch in der Stadt Finale Ligure und der Gemeinde Noli zu sehen. Dort haben wir die meiste Zeit verbracht. Die Gegend war in dieser Zeit aber auch ein sehr gutes Beispiel für den Aufbau einer konsumorientierten Gesellschaft. Die Schwierigkeit bei der Konsumkompetenz liegt nun zunächst an dem Begriff selbst: Was ist ein kompetenter Konsument? Was wird unter Konsumkompetenz verstanden? Ist es nicht EGAL, was für Schuhe der Mensch trägt, ob die Brille eine Marke hat oder nicht? Die Teilnehmenden konnten die Tage rekapitulieren, nachdenken und Gefühle zeigen, ohne dass es peinlich ist. Hinzu kommend hatten wir sehr gutes Wetter. Highlights waren die engen Gassen, die mittelalterlichen Bauten, die hohen Felsen, der Badespaß im Meer, die grünen Gipfel, die endlosen Museen und die freundlichen Menschen.

Weshalb veranstalten wir Jugendfreizeiten?:
Kinder- und Jugendfreizeiten sind unverzichtbarer Bestandteil der Jugendhilfe: Mehr dazu

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich

Fotos: Diana Freydank, unterstützt von Moritz

Finanziell unterstützt von:
Jugendfreizeit Italien 39

Survival-Training 2023

Donnerstag
10 Aug
2023

Auch dieses Jahr fand wieder das Survival-Training im Historischen Dorf statt. Diesmal unter der Leitung von Andreas Jacob wurden vom 08.08. bis 10.08. 2023 den 11 Teilnehmer*innen nützliche Überlebenstipps vermittelt.

Am ersten Tag drehte sich alles rund  „Wie können wir Essen zubereiten, wenn wir keinen Strom haben?“: Vom Feuer machen bis Hin zur Zubereitung der Mahlzeit sowie das Abwaschen danach. Es drehte sich alles darum, wie wir das Essen und das Wasser für den Abwasch warm bekommen. Zum Abschluss gingen wir in den Wald und sammelten schon ein mal ein bisschen Material für den nächsten Tag.

Am zweiten Tag nutzen wir das gesammelte Material aus den Wald, Holz und Brennnessel. Unser Vorhaben: eine stabile Schnur aus Brennnessel flechten. Für eine Schnur werden einige möglichst lange und starke Stängel geschnitten und der Länge nach auf den Boden gelegt und mit einem Stein breit gewalzt. Sie brechen so der Länge nach auf. Innen ist der Stängel holzig und besitzt außen eine grüne Haut. In dieser sind die Fasern erhalten, die wir zum Flechten verwenden. Die Schnur aus Brennnessel haben wir für die selbst-gemachten Zangen gebraucht.
Für Essen mussten wir parallel ja auch sorgen. Daher teilten wir uns in Gruppen auf, um Pizza zu backen. Nach der leckeren Pizza haben wir Holzschüsseln selbst erstellt. Dafür brauchten alle fiel Geduld und Ausdauer.

Am dritten Tag bauten wir eine Liege für Verletzte und zogen danach in den Wald. Alle Teilnehmer*innen mussten selbst herausfinden, wo ein günstiger Platz für eine selbst-gemachte-Hütte ist. Unter Bäumen? Auf einer Lichtung? Wir haben drei Hütten gebaut, die letztendlich als Naturschlafsack für Wochen ausreichen würden. Wir schichten Stöcke zu einem Konstrukt und schütten Unmengen an Laub darüber. Mehr als 1 1/2 Stunden dauert der Bau dieses einfachen Unterschlupfes. Als die Hütten fertig waren, staunten fast alle, wie lange und aufwändig so etwas sein kann. Denn das ist eben der Unterschied. Man muss es erst einmal selbst machen und in die Hand nehmen.

Am Ende des Trainings haben wir zwei unterschiedliche Experimente ausprobiert: „Wasser zum Kochen zu bringen, wenn Du keinen Topf, kein Gefäß oder sonstiges Hilfsmittel zur Verfügung hast.“ In gewissen Situationen kann es nützlich sein, zu wissen wie du auch ohne Topf Wasser kochen kannst. So z.B. wenn du dich beim Wandern verlaufen hast, kein Trinkwasser mehr mitführst und auf die Schnelle Schmutzwasser aus einem Wasserloch entkeimen möchtest.
Trübes Wasser beinhaltet meist viele Kleinstlebewesen, die den Körper krank machen können. Zu den Krankheitserregern zählen beispielsweise Bakterien, Viren oder Parasiten, die Auslöser für Nieren- oder Durchfallerkrankungen sein können.
Ein selbstgebauter Filter hilft dabei, Schmutzteilchen und einen großen Teil von Krankheitserregern aus dem Wasser zu entfernen.

Wie wir das Wasser reinigen mithilfe eines Wasserfilters, möchten wir Euch bei unseren nächsten Survival-Training erklären. Daher schaut gerne immer mal in den Social Media – Kanälen vorbei. Um das nächste Survival-Training im Historischen Dorf nicht zu verpassen. 😉

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. und Diakonie-Westsachsen

Fotos: Diana Freydank

YU-GI-OH! – Spieltreff

Samstag
05 Aug
2023

Diesen Samstag fand zum ersten Mal ein YU-GI-OH! – Spieltreffen statt: Spiele sind vor allem ein Hobby, das Menschen zusammenbringt. Man sitzt gemeinsam am Tisch, unterhält sich und hat zusammen Spaß. Hier konnten die Gäste Fragen stellen, über die richtige Zusammenstellung der Decks diskutieren, neue Strategien ausdenken oder mit anderen Karten sammeln und tauschen.

Das Yu-Gi-Oh! – TRADING CARD GAME ist eines der beliebtesten Sammelkartenspiele der Welt. Es ist ein Strategiespiel, bei dem die Spieler*innen individuelle Decks aus Karten erstellen, die sie aus Structure Decks und Booster Packs gesammelt haben. Spieler allen Alters mit den verschiedesten Fähigkeitsleveln können gemeinsam bei diesen Turnier antreten, neue Freunde finden, neue Karten entdecken und ihre besten Strategien zur Schau stellen.

Was brauche ich eigentlich alles, um „Yu-Gi-Oh!“ zu spielen?:
• Deck
• Würfel
• Taschenrechner / Yu-Gi-Oh! Neuron App oder ganz klassisch Stift + Zettel
• Am besten ein Tisch mit Spielmatten drauf
• Und natürlich Mitspieler*innen!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

This Saturday, a YU-GI-OH! game meeting took place for the first time: Games are first and foremost a hobby that brings people together. You sit together at the table, talk and have fun together. Here the guests could ask questions, discuss about the right composition of the decks, think up new strategies or collect and trade cards with others.

The Yu-Gi-Oh! – TRADING CARD GAME is one of the most popular trading card games in the world. It’s a strategy game in which players create custom decks from cards collected from Structure Decks and Booster Packs. Players of all ages and skill levels can compete together in these tournaments, making new friends, discovering new maps and showcasing their best strategies.

What do I actually need to play „Yu-Gi-Oh!“?:
– Deck
– Dice
– Calculator / Yu-Gi-Oh! Neuron App or classic pen + paper
– Preferably a table with game mats on it
– And of course players!

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich

Jugendfreizeit Rügen 2023

Freitag
28 Jul
2023

Am Sonntag sind wir alle in aller Frühe aufgebrochen um den langen Weg nach Rügen anzutreten. Nach über 7 Stunden Reisefahrt kamen wir in Bakenberg, bei Drankse, an. Trotz des Regens war die Stimmung in der Gruppe hervorragend und das Wetter besserte sich auch. Das Gelände ist sehr weitläufig. Das Highlight war das Meer, mit nur 2 Minuten Fußweg vom Schlafplatz entfernt.
Doch auch bei der wechselhaften Wetterlage muss ein Wochenprogramm gestaltet werden. Und da wir die coolste Freizeitgruppe aller Zeiten dabei hatten, ließen die Teamer*innen die Jugendlichen mitentscheiden, was gemacht werden kann. Und das taten wir auch. Den Montag und Mittwoch haben wir vorwiegend im Camp verbracht (inkl. Kreativangebot). Dienstag veranstalteten wir eine gemeinsame Fahrradtour an der Küste entlang nach Kap Arkona und wieder zurück. Mit einem zusätzlichen Bade-Stop am Nordstrand, waren alle voll bei der Sache und nach der Überwindung einiger Schwierigkeiten (zwei Fahrradpannen), sind wir am Abend wieder am Camp angekommen. Unser Küchenteam hat in einer Rekordzeit eine gutes Essen gezaubert. Die Verpflegung haben wir 2023 wieder in die eigene Hand genommen. In der Regel gab es morgens ein reichhaltiges Frühstück in Buffetform, mittags einen Imbiss oder ein Picknick und abends eine größere Mahlzeit an großen (Handmade) Tischen. Die Teilnehmenden wechselten sich bei der Vor- und Nachbereitung ab.
Donnerstag fuhren wir gemeinsam in den Rügenpark, nach Gingst. Für die 20 Teilnehmenden wurden über 15 Fun- und Fahrattraktionen angeboten, von der Riesenrutsche bis zum Wildwasser-Rondell. Um dann den letzten Tag im Camp entspannt ausklingen zulassen, haben wir uns bei Sonnenuntergang am Strand gesetzt.

Nun nach mehr als 7 Stunden Fahrt haben wir am Freitag den Weg zurück in die Heimat, nach Zwickau, gefunden. Die Freizeit ist vorbei. Doch schon bald informieren wir euch über kommende Aktionen. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen, die uns unterstützt haben und vor allem bei den Teilnehmenden.

Veranstalter: Diakonie Westsachsen | Jugendtreff LUKE
in Zusammenarbeit mit dem Alten Gasometer e.V. | Jugendbereich

Fotos: Diana Freydank und Lilli Wendler

Osterferien: Medienprojekt

Samstag
15 Apr
2023

Ostern wird nicht rumgeeiert… nun ja, scheinbar doch. Eigentlich hatten wir ja für die Osterferientage das „Stadtteilactionspiel quer durch Zwickau“ geplant. Aber „Mister X“ das wurde nix. 7 Grad und Regen, da wollte sich keiner vom Sitz bewegen. Dennoch wurde die Zeit genutzt und ein Stop-Motion-Kurzfilm erstellt mit dem Titel „Freiheit, die wir meinen“, der auch gleichzeitig zur Veranstaltungsankündigung genutzt wird.

Osterferien: Medienprojekt 126

Stop Motion – Was ist das überhaupt?
Bei der Stop Motion Technik werden Fotoaufnahmen jeweils aneinandergereiht, um zu einem Kurzfilm zusammengefügt zu werden. Durch die Aneinanderreihung vieler dieser Fotos mit jeweils kleinen Veränderungen entsteht ein Film.

Stop Filme vermitteln sehr gut, wie Videos und Filme entstehen und worauf es bei der Filmgestaltung ankommt. Am Anfang der Erstellung stehen kleinschrittige Planungen jeder einzelnen Szene sowie das Kennenlernen der Technik. Die Bedienung der App und auch der Tablets bedarf zunächst einiger Übung, klappt aber danach sehr flüssig.
Die Jugendlichen waren konzentriert und engagiert mit dabei, brachten ihre Ideen ein, und in nur zwei Tagen entstand ein kleines Video zum Aufruf. Für den Dreh wurde der „Hauptmarkt Zwickau“ als Hintergrund genutzt, Figuren wurden gemalt und ausgeschnitten.

Welche Arten von Stop-Motion-Animation gibt es noch?

  • Objekt-Animation
  • Knetanimation
  • Lego Animation
  • Pixilation
  • Cutout
  • Modell-Animation
  • Silhouette Stop-Motion-Animation
  • Animation von Körnern und Sand

Osterferien: Virtual Reality (VR) – Abenteuer

Mittwoch
12 Apr
2023

VR – Das Eintauchen in eine andere Welt gehört wie das Entertainment, das Gaming, auch bald an Bildungsplätzen immer mehr zum Alltag. Umso wichtiger ist es, dass Jugendliche Zugang zu diesem Medium bekommen. Damit sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in einem sicheren Rahmen kennenlernen können. Dafür sind wir heute zum VR Space nach Gera gefahren.

Virtual Reality / Virtual Realität (VR) lässt uns in eine simulierte digitale Umgebung eintauchen und hat – anders als Augmented Reality / Erweiterte Realität (AR) | oder Mixed Reality / Gemischten Realität (MR) – gar nichts mehr mit der realen Welt zu tun. Dabei ist das Setting wichtig, damit Jugendliche VR in einem sicheren Umfeld ausprobieren können. Heißt:
– ein Raum ohne physische Stolperfallen,
– Umsicht bei der Auswahl der Software und der spielerischen Inhalte/ Anwendungen sind gefragt,
– eine Person, die das Wohlbefinden der Jugendlichen im Auge behält (z.B. bei Übelkeit, Siehe Absatz „Feedback und Wirkung“) als auch die restliche Gruppe, dass sie respektvoll mit der spielenden Person umgehen, dass niemand die Person, die gerade in der VR ist, berührt, ärgert oder filmt/ fotografiert (vorausgesetzt dies ist gewünscht oder dient der Dokumentation wie hier).

Feedback und Wirkung

Die beeindruckende Raumerfahrung ist nah an der Realität. Die Teilnehmenden können in der Virtuellen Realität in unterschiedlicher Verkörperung erscheinen. Dabei hat auch das Aussehen  Auswirkungen auf die Akteure*Akteurinnen und ihre Interaktionen. Fühlen wir uns mit unserer Figur unwohl, dann kann das eine Auswirkung auf unser Verhalten oder unserer Wahrnehmung unserer Figur und infolgedessen auch auf den Lehr-Lern-Prozess haben.

Vorteile sind: Förderung der Teamarbeit. Bei der Nutzung verlieren Menschen die Hemmung, Virtual Reality-Geräte zu verwenden und entwickeln Lust und Interesse an weitere verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Die Virtual Reality kann, je nach Situation, detaillierte Einblicke  ermöglichen. Es bietet die Möglichkeit Perspektiven einzunehmen, die in der Realität nicht gefahrlos möglich wären (z.B. Tiefseetauchgänge). Zusätzlich gibt es Anwendungen, die zum Beispiel den Bewegungsalltag von Menschen nachempfinden lassen, für die die Umgebung aufgrund eingeschränkter Mobilität sich deutlich anders zeigt.

Nachteile: Die Technologie ist noch in der Testphase. Die VR-Umgebung ist nicht real. Und so faszinierend die von VR-Brillen erzeugte Illusion auch ist, nicht jede*r verträgt die Technologie: Dies nennt man „Motion Sickness“. Dabei missinterpretiert der Körper die Diskrepanz zwischen Wahrnehmung der Bewegung und der tatsächlichen Bewegung als eine so genannte „Halluzination“. Folge: Übelkeit, Schweißausbrüche, Schwindel oder Kopfschmerzen. Dieses Phänomen ist auch auf hoher See oder im Flugzeug bekannt. Vorsicht ist ebenso besonders bei Kindern geboten. Da sich deren Augen noch im Wachstum befinden und der Abstand der Augen zum Bildschirm zu gering ist. Folge: Fehl-/ Kurzsichtigkeit könnte entstehen.

Ressourcen

Bevor man VR-Equipment anschafft, ist es wichtig, dass man genau definiert, für welchen Zweck die Technik dienen soll.
Es gibt mittlerweile VR-Cafés, wo man sich informieren und (auch mit Jugendlichen) ausprobieren kann, bevor Geräte gekauft werden.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich
in Zusammenarbeit mit VR Space Gera

Drogenpräventionsprojekt

Samstag
04 Mrz
2023

Bei unserem Projekt ging es nicht nur um die Wirkungsweise verschiedener Substanzen, sondern vielmehr um das Überschreiten einer Grenze, an die Erwachsene unvermeidlich stoßen, wenn es um Aufklärung beim Drogenkonsum geht.

Ziel war es folgende Aspekte zu vermitteln:
– Drogenkonsum ist ganz und gar nicht cool
– ein „nein danke“ erfordert Mut, es ist nicht feige oder schwach
– zuallererst bedeutet Drogenkonsum auch Schwäche
– aus Neugier und Spaß kann Ernst (in Form von Abhängigkeit und Sucht) werden und
– die persönliche Entscheidung für den Konsum kann Menschen, die man gern hat, sehr verletzen (da sich Verhaltensweisen ändern und Beziehungen zerstören können)

Die Teilnehmer*innen hatten zusätzlich die Möglichkeit, Rauschbrillen auszuprobieren, welche den Zustand nach Alkohol und Cannabis-Konsum imitierten. Dadurch erlebten sie den Verlust der Kontrolle über den eigenen Körper.

Der Projektschwerpunkt lag nicht nur bei illegalen Substanzen, wie z.B. Kokain, Heroin und Ecstasy. Gemeinsam wurden auch legale Suchtstoffe, deren Wirkungen und Folgen besprochen. Die Teilnehmer*innen lernten die Einflussfaktoren und Merkmale einer Abhängigkeit kennen und können zwischen Gebrauch und Abhängigkeit unterscheiden. Die Inhaltsstoffe, zum Beispiel der Weg, den der Zigarettenrauch im Körper nimmt, sowie die gesundheitlichen Folgen des Nikotingebrauchs werden erklärt und diskutiert.

Wissensvermittlung zu legalen Drogen:
– Unterscheidung zwischen Drogensucht und Verhaltenssucht
– Zuordnung verschiedener Abhängigkeiten
– Einflüsse und Auswirkungen einer Sucht erkennen können
– Unterscheidung zwischen Gebrauch und Abhängigkeit einer Substanz
– Optional: Übungen zum Selbstbewusstsein und Nein-Sagen (Rollenspiel)
– Hilfsmöglichkeiten kennen

Suchtprävention bedeutet die Förderung von:
– Selbstverantwortung
– Selbstwertgefühl
– Selbstvertrauen
– Erlebnisfähigkeit

und die Entwicklung von:
– Konfliktfähigkeit
– Frustrationstoleranz
– Kontakt- und Beziehungsfähigkeit.

HINWEIS: Die auf den Fotos gezeigten Beispiele illegaler Drogen waren natürlich Attrappen und keine Echten Rauschmittel.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich
Unterstützt von: FAB e.V. und der Diakonie Westsachsen | Streetwork

Drogenpräventionsprojekt 138
Bild: „Trouble in the City – Stark ohne Drogen

KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
Diana Freydank | diana.freydank@alter-gasometer.de | Tel.: 0375-27721-21