Queer Space – Neues Jugendfreizeitangebot

Montag
08 Nov
2021

Herzlich Willkommen bei eurem Queer Space!

Ihr wollt Kontakt knüpfen, euch vernetzen, Neues rund um LGBTQIA+ lernen oder einfach eine gute Zeit erleben? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir treffen uns grundsätzlich jeden zweiten Samstag des Monats im Jugendtreff des Alten Gasometers.

Euch erwartet ein vielseitiges Freizeitangebot und die Möglichkeit auch eigene Angebote zu planen und umzusetzen. Jeder darf sich einbringen. Nebst dem Treff, spielen, plaudern, chillen, kochen, bieten wir auch inhaltliche Workshop, Vorträge, Ausflüge, Beratung und queer Events an. Unser Ziel ist es einen sicheren Raum zu schaffen in dem Jugendliche so sein können, wie sie sind und die Möglichkeit haben andere aus der LSBTIQA* Szene kennen zu lernen.

Vielfalt ist unsere Gesellschaft auf allen Ebenen vorhanden. Bisher sind Angebote wie diese sehr selten im Zwickauer Raum vertreten.

Organisiert wird diese Veranstaltung von einer kleinen ehrenamtlichen Gruppe, in Zusammenarbeit mit dem Alten Gasometer e.V. und der Jugendinitiative JACKT.

Wir tauschen uns über Themen aus, die uns und viele andere beschäftigen, unter anderem sind das:

  • Die Vermittlung von Vielfalt und Individualität als Reichtum
  • Bewusstsein über eigene Geschlechterbilder und Geschlechtervorstellungen schaffen
  • Reflexion der eigenen Alltagstheorien
  • Perspektivwechsel im Umgang mit Identitäten, Geschlechtern und Sexualität
  • Stärkung der eigenen Identität
  • Thematisierung gesellschaftliche-soziale- Ungleichheiten
  • Wie gehe ich mit Diskriminierung um?
  • Gegendiskurse und pädagogische Interventionsmöglichkeiten
  • Vielfalt der Menschen sichtbar machen
  • Dualistisches Denken überwinden
  • Brüche und Anomalien aufzeigen
  • Mechanismen aufdecken, welche die Andersheit des Anderen verschleiern
  • Reflexion geschlechtliche und sexuelle gesellschaftlichen Selbstverständnisses
  • Filme und Serien mit queerem Bezug

WAS WOLLEN WIR ERREICHEN:

  • Gruppenangebote, unter anderem für die Bereiche Coming-Out, Selbsthilfe, Gesundheitsförderung, Erfahrungsaustausch, Angehörige und Migration.
  • Beratung und Information zu Trans- und Intergeschlechtlichkeit und zu queeren Lebensweisen
  • Bildungs-, Erziehungs- und Aufklärungsarbeit zu diesen Themen

KONTAKT:
diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21

Wir gehen SKATEN | Thementag

Freitag
11 Jun
2021

Was geht’n?: Wir gehen skaten.
Wer hat Bock mit in die Skatehalle „Heizhaus“, mit nach Leipzig, zukommen?

http://www.heizhaus-leipzig.com/

Jetzt wo einiges wieder geht, wollen wir mit Euch wieder Ausflüge machen. Als Einstimmung stellen wir Euch das Video von @ufi.mg und @joshka_ne auf Instagram und Facebook vor. Vielen Dank für die Performance.

Schreibt uns gerne an, wenn Ihr Lust auf einen gemeinsame Ausflug habt. Den Tag planen wir mit Euch gemeinsam:
jugend@alter-gasometer.de oder
diana.freydank@alter-gasometer.de, Mobil: 0151-59179083

FREITAG IST THEMENTAG
Freitags stellen wir ein Foto-/ Bild, ein Video oder ein Audiobeitrag ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention, Sport, Musik oder alltäglichen Erfahrungen.
Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein Livestream.

Pansexualität | Thementag

Freitag
07 Mai
2021

„Bisexuell und Pansexuell ist doch das Selbe oder?“ – Eben Nicht.
In der Bisexualität definieren sich Frauen als Frauen und Männer als Männer. Bisexuelle finden beiderlei biologische Geschlechter (sexuell) attraktiv und können somit Gefühle für Männer und Frauen entwickeln. Dagegen treffen pansexuelle Menschen ihre Partnerwahl nicht im biologischen Sinn. Pansexualität betrachtet Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht. Das bedeutet, sie können sexuelle und romantische Gefühle auch für Menschen entwickeln, die sich nicht oder nicht nur mit dem zugewiesenen Geschlecht identifizieren, zum Beispiel Transgender oder Intersexuelle. Somit ist fast alles möglich, es gibt lediglich eine Alters- und Artenbeschränkung. Daher sind minderjährige Menschen oder Tiere ausgeschlossen.

Wie steht ihr zu dem Thema?

Mehr Informationen findet ihr hier:

KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
joerg.banitz@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21

FREITAG IST THEMENTAG
Freitags stellen wir ein Foto-/ Bild, ein Video oder ein Audiobeitrag ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention oder die alltäglichen Erfahrungen und Strategien mit dem Umgang der „Lockdownsituation“.
Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein Livestream.

Geschichtswerkstatt

Freitag
30 Apr
2021

Seit 2018 arbeiten Jugendliche in der Geschichtswerkstatt Zwickau am Alten Gasometer Zwickau an verschiedenen zeitgeschichtlichen Projekten. Auftakt war der Besuch des NSU-Prozesses in München und die Ausstellung, welche Deutschlandweit für Aufmerksamkeit gesorgt hatte. Es folgte das Projekt „Stadt ohne…“ über die Geschichte der Zwickauer Juden bis 1945. Aktuell heißt es „30 Jahre deutsche Einheit – Spuren der Diktatur“, die Aufarbeitung und die Ausmaße der Tätigkeiten des Ministeriums für Staatsicherheit der DDR in Zwickau. Alle Projekte verstehen sich als Beitrag zur außerschulischen Jugendbildung und sind für Schulprojekttage im Angebot.

KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
joerg.banitz@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21

FREITAG IST THEMENTAG
Freitags stellen wir ein Foto-, ein Video oder ein Audiobeitrag ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention oder die alltäglichen Erfahrungen und Strategien mit dem Umgang der „Lockdownsituation“.
Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein Livestream.

Sexuelle Belästigung | Thementag

Freitag
05 Mrz
2021

Egal ob in der Öffentlichkeit oder im Internet – die meisten Menschen müssen sexuelle Belästigung viel zu oft erfahren.
Laut unserem Strafgesetzbuch (§184i ) fängt sexuelle Belästigung mit körperlichen Berührungen an. Aber tatsächlich umfassen selbst anzügliche Bemerkungen, Hinterher pfeifen, körperliche Annäherungen oder das Versenden pornografischer oder sexistischer Darstellungen ein einseitiges und unerwünschtes Verhalten mit sexuellem Bezug, welches die betroffene Person in ihrer Würde verletzt. Deshalb ist sexuelle Belästigung zu definieren oder einzugrenzen nicht so einfach, da für jeden Einzelnen ein individuelles Gefühl im Vordergrund steht.
Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir alle mehr über dieses Thema reden, uns wehren und deutlich ausdrücken, wenn wir uns sexuell belästigt fühlen. Denn Nein bedeutet Nein.

Anlaufstellen:
– Wildwasser ZWICKAUer Land e.V.
Internetseite: www.wildwasser-zwickauer-land.de
Notfallnummern: 0176-210 18 722 / 0176-210 17 723

KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
elin.wolf@alter-gasometer.de | 0175 / 8276794

FREITAG IST THEMENTAG
Freitags stellen wir Videos ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention oder die alltäglichen Erfahrungen und Strategien mit dem Umgang der „Lockdownsituation“.
Wo findet Ihr die Videos? Hier im Blog oder auf unseren Social Media Profilen auf Instagram und Facebook. Also: Folgt uns und verpasst kein Themenvideo! Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein faszinierendes Experiment im Livestream!

Gerüchteküche | Thementag

Freitag
26 Feb
2021

Erzählungen, „Klatsch & Tratsch“, „Geschwätz“, ob frei erfunden oder ausgeschmückt, verbreiten sich und erhalten durch die sozialen Netzwerke große Reichweite. Aus Unwissenheit und Halbwissen entsteht in einer Gerüchteküche ein Gericht, das Menschen verletzen und Existenzen vernichten kann. Sie beeinflussen nachhaltig, weitreichend und unkontrollierbar. Das gesamte Ausmaß ihrer Auswirkungen bleibt schwer zu verstehen. Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir darauf achten, was wir über andere Personen verbreiten.
KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
andreas.jacob@alter-gasometer.de | 0170 / 9442065
 
FREITAG IST THEMENTAG
Freitags stellen wir Videos ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention oder die alltäglichen Erfahrungen und Strategien mit dem Umgang der „Lockdownsituation“.
Wo findet Ihr die Videos? Hier im Blog oder auf unseren Social Media Profilen auf Instagram und Facebook. Also: Folgt uns und verpasst kein Themenvideo! Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein faszinierendes Experiment im Livestream!

Schnee kochen | Thementag

Freitag
19 Feb
2021

Schnee kochen? Da fragt man sich, wozu? Am 01. Februar waren wir alle eingeschneit und konnten ein besonderes Phänomen beobachten: Der Sand aus der Sahara färbte den Schnee rosarot bis orange! Was bis vor 200 Jahren die Menschen noch in Angst und Schrecken versetzen konnte, ist heute klar erklärt und deshalb sind wir auch wissenschaftlich an die Sache herangegangen:
Wir wollten errechnen, wieviel Sand ist den rein hypothetisch über dem Stadtgebiet von Zwickau niedergegangen? Also haben wir einen Quadratmeter Schnee eingeschmolzen und ausgefiltert.
Heraus gekommen sind genau 4g Saharasand! (also das meiste davon)

Hier die ganze Rechnung:
– ein qm Schnee von der Stärke 16 cm ergibt 0,16 m³ Schnee,
– 0,16 m³ ergaben 20 l Wasser (mit Sand),
– ausgefiltert wurden daraus 4g Feststoffpartikel (Sand)
Also fielen auf einem Quadratmeter 4g Saharasand in Zwickau.

Wenn wir annehmen das die Sandmenge gleichmäßig verteil war, ergibt sich folgende Rechnung:
– 4g pro m² ergibt bei einer Fläche 102,6 km², das sind 102600000m²,
– 102600000m² x 4g = 410400000g = 410400kg = 410,4 t!
410,4 Tonnen Saharasand! Das sind immerhin 41 LKWs mit einer Nutzlast von 10 Tonnen, also eine durchschnittlicher LKW wie man ihn tagtäglich sehen könnte. Alles klar? 🙂

KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
andreas.jacob@alter-gasometer.de | 0170 / 9442065

24 days – Adventskalender – 24. Türchen – Frohe Weihnachten!

Donnerstag
24 Dez
2020

Heute steht der Weihnachtsmann vor der Tür! Und von uns gibt´s ein richtig tolles… nein, schaut selbst.

Der Adventskalender

Unter dem Motto „24 Days“ werden wir euch bis Heiligabend täglich eine Videobotschaft aus dem Alten Gasometer senden. Dabei werden wir auf zukünftige Ereignisse, aktuelle Aktionen und Themen eingehen sowie sehr persönliche Anliegen damit verknüpfen. Lasst uns gemeinsam gut durch diese Zeit kommen!

24 days – Adventskalender – 23. Türchen

Mittwoch
23 Dez
2020

Heute stellen wir euch ein paar Positionen/Personen vor, die an einer Filmproduktion beteiligt (Schauspieler, Komparsen, Statisten oder Stuntmen) sind.

Wollt Ihr Euch selbst mal ausprobieren? Das könnt Ihr in unserer Medienwerkstatt. (natürlich erst, wenn wir wieder auf haben).

Der Adventskalender

Unter dem Motto „24 Days“ werden wir euch bis Heiligabend täglich eine Videobotschaft aus dem Alten Gasometer senden. Dabei werden wir auf zukünftige Ereignisse, aktuelle Aktionen und Themen eingehen sowie sehr persönliche Anliegen damit verknüpfen. Lasst uns gemeinsam gut durch diese Zeit kommen!

24 days – Adventskalender – 22. Türchen

Dienstag
22 Dez
2020

Heute zeigen wir euch zum Kreativtag wie ihr einen Nussknacker selbst herstellt.

Der Adventskalender

Unter dem Motto „24 Days“ werden wir euch bis Heiligabend täglich eine Videobotschaft aus dem Alten Gasometer senden. Dabei werden wir auf zukünftige Ereignisse, aktuelle Aktionen und Themen eingehen sowie sehr persönliche Anliegen damit verknüpfen. Lasst uns gemeinsam gut durch diese Zeit kommen!