UNverlorene Hoffnung – Kino und Gesprächsrunde
Dienstag
20 Jun
2023
„Mariupol. Unlost hope“ / „UNverlorene Hoffnung“ sind Zeugnisse gewöhnlicher Menschen, die Augenzeugen des russischen Krieges gegen die Ukraine waren. Es sind die Geschichten aus der Sicht der Opfer, die es geschafft haben zu überleben. Sie erzählen uns, was sie sahen und fühlten und wie Entscheidungen während des Krieges getroffen wurden. Die Tagebücher einer der Heldinnen, der Mariupol-Journalistin Nadia Sukhorukova, erhalten eine Stimme. Sie war Zeugin Hunderter Todesfälle in weniger als einem Monat und schrieb alles auf, was sie erlebt hatte. Durch Nadiyas Chroniken der Blockade in den sozialen Medien konnten die Menschen sehen und mitfühlen, was Tausende von Menschen fühlten und erlebten. Dies ist die Geschichte einer Stadt, in der alles außer der Hoffnung zerstört wurde.
Nach der sehr emotionalen Filmvorstellung gingen wir mit den Gästen ins Gespräch. Darunter waren auch Betroffene, die über ihre Geschichte sprachen und sich herzlich bei allen Unterstützer*innen bedankt haben. Der Gesprächsbedarf hielt sich aber in Grenzen. Sprachlosigkeit und Entsetzen machte ich breit.
Regie: Maksym Litvinov
Produktion: Volodymyr Borodyansky
Unterstützt wird die Produktion von der Organisation Ukrainischer Produzenten, einer Gruppe von sieben ukrainischen Fernseh- und Filmproduzenten, die im März 2022 gegründet wurde, um den Krieg Russlands und ihre Auswirkungen auf die Ukraine zu dokumentieren. Der Film wird seit dem 24. August – dem Unabhängigkeitstag der Ukraine – mit Unterstützung des Außenministeriums der Ukraine auf der ganzen Welt gezeigt.
Mehr Informationen zum Film:
Der Dokumentarfilm „Mariupol. Unlost hope“ (Unverlorene Hoffnung) ist ein Dokumentarfilm, der den Krieg Russlands gegen die Ukraine mit den Augen gewöhnlicher Menschen zeigt. Drei Frauen und drei Männer, die während des ersten Monats der Invasion in Mariupol lebten, erzählen, was sie gesehen und gefühlt haben, wie sie inmitten eines Krieges Entscheidungen getroffen haben. Das einzige Voiceover liest die Tagebücher einer der Protagonisten, der Journalistin Nadiya Sukhorukova.
Regie: Maksim Litvinov | UKR | 2022 | 62 Min. | Dokumentarfilm | Original ukrainisch mit dt. Untertiteln
Маріуполь. Невтрачена надія
Одним реченням
«Маріуполь. Невтрачена надія» — це війна очима простих людей.
Документальний фільм «Маріуполь. Невтрачена надія» — це документальне свідчення простих людей, очевидців війни росії проти України. П‘ять містян, які прожили у Маріуполі перший місяць вторгнення, розказують, що бачили, що відчували, як приймали рішення всередині війни. Єдиний закадровий голос зачитує щоденники однієї з героїнь, маріупольської журналістки Надії Сухорукової, яка вона нотувала, що бачила навкруги себе у цей час.
Оригінал українською мовою з німецькими субтитрами

Archiv
- November 2023 (3)
- Oktober 2023 (2)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)