Fäaschtbänkler

Sonntag
05 Nov
2023

Bayrische Kultur ist selten im Alten Gasometer, doch passenderweise im Oktober besuchten uns die FÄASCHTBÄNKLER! Und das sorgte nicht nur für einen bebenden Saal, sondern auch für ein ausverkauftes Haus! Schon die zweite restlos ausverkaufte Veranstaltung an einem Wochenende – besser geht es nicht.

Die Fäaschtbänkler brachten Volks-Pop-Musik 4.0 auf die Bühne und genreübergreifenden Klänge mit Volksmusikinstrumenten. So entstand im Alten Gasometer die reinste Oktoberfeststimmung und das Personal an der Bar war voll ausgelastet.

Mit enormer Dynamik ergriff die Stimmung die Massen und es entstand ein unvergesslicher Abend für das äußerst Textsichere Publikum!

Veranstalter: Hypertension-Music-Entertainment GmbH

Kulturpass auch für unsere Angebote nutzbar!

Freitag
06 Okt
2023

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ab ihrem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen können. So wird Kultur vor Ort noch einfacher erlebbar.
 
Auch wir als Verein Alter Gasometer sind mit unseren Kultur- und Jugendangeboten dabei!
 
Einfach die App installieren und die Veranstaltungen des Alten Gasometers Zwickau suchen. Diese werden über Eventim direkt angeboten. Und mit 200€ kann man im Alten Gasometer sehr viel Kultur erleben! Wir freuen uns auf Euch.
 
Mehr Infos: www.kulturpass.de

Die dritte Fête de la Musique Zwickau – Ein voller Erfolg!

Mittwoch
21 Jun
2023

Nach den monatelangen Vorbereitungen und mehreren Tagen durchweg guten Wetters waren alle Beteiligten erstmal kurz geknickt, als es pünktlich 17 Uhr zum Start der Fête de la Musique anfing zu Regnen und sich sogar in der Ferne ein Gewitter vermuten ließ. Doch die Akteur*innen der Fête ließen sich nicht entmutigen und zogen ihre Programme durch, auch wenn der Regen erstmal für fast leere Straßen sorgte. Doch schon nach einer Stunde klarte der Himmel auf und das Publikum wuchs mit jedem Sonnenstrahl.

An 16 Standorten in der Innenstadt zeigten über 25 Künstler*innen, Chöre, Bands und Ensembles, was sie können. In die gesamte Innenstadt kam Bewegung und Leben, denn die Menschen schlenderten von einem Auftritt zum Nächsten. Die Vielfalt der Genres war dabei ebenso groß, wie die Vielfalt des Publikums. Beinahe jede Bevölkerungsgruppe der Stadt war mit dabei – und alle feierten friedlich zusammen. Zwickau zeigte wieder einmal, wie schön und vielfältig es sein kann.

Die Bandbreite der Musik reichte von akustischem Rock, über Indie-Pop, Square-Dance, Elektro bis hin zu Folk und sogar Metal. Es war also für alle etwas dabei. Gegen Ende des Abends sammelten sich die meisten Menschen vor dem Projekt 46 und feierten erst ausgelassen zusammen mit Capoflaxxer und im Anschluss mit dem E5 – Kurvenchor des FSV Zwickau, welcher nocheinmal für eine ganz besondere Stimmung sorgte. Zum Schluss sangen und tanzten alle mit und die Straße war komplett gefüllt. Wundervoll!

Wir sind sehr glücklich über diese so gelungene Fête und bedanken uns bei den vielen vielen engagierten Menschen, ohne die dies nicht möglich gewesen wäre. Die Fête de la Musique Zwickau ist eine, vom Alten Gasometer e.V. koordinierte „Low-Budget-Veranstaltung“, die zum allergrößten Teil von den Menschen lebt, die sich beteiligen und ihren Teil dazu beitragen. Das waren nicht nur die Künstler*innen, sondern auch die Geschäfte und Gastronomiebetriebe, die Strom und Platz zur Verfügung gestellt haben sowie Getränke ausschenkten. Außerdem soll natürlich die Stadtmanagerin Ariane Spiekermann, die dem Gaso-Team im Vorfeld tatkräftig zur Seite stand, nicht unerwähnt bleiben.

Ein großer Dank geht an:

Malte Zeder, The Mildreds, Trio Rubino, Herwig Felix (Mundi), SixxTeen, Celtic Krauts, Hupfauf & Tanzvolk, Not for Sale, DJ Black Jean, Dyaa4, Loni Lila, Kaiman, Square Dance ESV Lok Zwickau, Fabian Schimmack, Volksliederchor Zwickau-Marienthal, Uwe Arnold, WHZ Hochschulchor & Junger Chor Zwickau, Duo Happiness, Saitenspiel & Räätälit, Gineffect, Blues‘n Grass, Lis Noir, KON – Schüler Duo Klavier-Cello, Klarinetten­ensemble, Capoflaxxer, E5 – Kurvenchor des FSV Zwickau, Rail2Dance Projekt, Puppentheater, allen Zwickauer Geschäften und Gastronomiebetrieben, die sich beteiligt haben, freiwilligen Helfer*innen, dem Projekt 46, der Kunstplantage, der Stadtmanagerin Ariane Spiekermann und natürlich allen Gästen der Fête.

(Wir hoffen, dass wir bei den vielen Beteiligten niemanden vergessen haben. Ansonsten einfach ein Hinweis an: pr@alter-gasometer.de)

Die dritte Fête de la Musique Zwickau - Ein voller Erfolg! 11

VIVE LA FÊTE!

Koordiniert wird die Fête de la Musique in Zwickau vom Verein Alter Gasometer mit Unterstützung der Stadt Zwickau.

Gefördert wird die Veranstaltung vom Förderverein Stadtmanagement Zwickau und ZENTRUM LEBEN – Verfügungsfonds Zwickau.

Die dritte Fête de la Musique Zwickau - Ein voller Erfolg! 12

Die dritte Fête de la Musique Zwickau - Ein voller Erfolg! 13

Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

Chemnitz2025 – Kulturhauptstadt Europas

Fête de la Musique in der Kulturregion

Schumannfest: Gerhard Schöne und Zeitzeugenforum

Samstag
17 Jun
2023

Zum Schumann-Fest Zwickau unter dem Motto „Revolution“ gab es zwei Veranstaltungen im Alten Gasometer. Zum einen ein Zeitzeugenforum und zum anderen ein Konzert mit Gerhard Schöne und L‘art de passage.

Zeitzeugenforum

Robert Schumanns Revolutionszeit liegt weit zurück, aber manche von uns haben vor nicht einmal 35 Jahren Revolution selbst mitgestaltet. Manfred Sörgel, Martin John, Hansjoachim Weiß, Dr. Martin Böttger und Susanne Hartzsch-Trauer berichteten als Zeitzeugen im Podiumsgespräch, moderiert von Katrin Synofzik, von ihren Erlebnissen in Berlin, Zwickau, Königswalde und Plauen.

Gerhard Schöne und L‘art de passage

Die 1980er-Jahre waren die Zeit, als zu den Konzerten von Liedermachern oft Hunderte, bei den Open Airs von Gerhard Schöne mit der Gruppe L‘art de passage oft Tausende strömten. Seine Popularität blieb auch nach 1990 ungebrochen, wovon unter anderem über zwanzig neue Alben und verschiedene Konzertprogramme zeugen. Viel zu selten jedoch hatte er dabei sein gesamtes Repertoire im Blick und auf dem Programmzettel. Jetzt ist für einige wenige Konzerte musikalische Abhilfe gesorgt und mehr in Sicht. Unter dem Motto „Vielleicht wird’s nie wieder so schön“ sang Gerhard Schöne ‚Klassiker‘, auch aus der Wende-Zeit um 1989, als er musikalisch zum Mauerfall beitrug.

SCHUMANN-FEST ZWICKAU „REVOLUTION“ 2023

Vor 175 Jahren wurde das deutsche Volk aufmüpfig: Man kämpfte für Pressefreiheit, für eine Verfassung, für die Republik, für einen Nationalstaat – bis hin zu den blutigen Maiaufständen in Dresden 1849.

Robert Schumann unterstützte die revolutionären Bestrebungen in mehreren Werken, floh vor den Kämpfen jedoch mit seiner sechsköpfigen Familie aufs Land. Die Revolutionsjahre 1848/49 stellen eine markante Zäsur in seinem Schaffen dar, gleichzeitig war 1849 das fruchtbarste Jahr seiner gesamten Kompositionskarriere.

Das Zwickauer Schumann-Fest widmet sich dem Thema Revolution in seiner gesamten Breite: Auch Revolutionen im Bereich des Musikinstrumentenbaus (Ventilhörner und Pedalflügel), die Reformation („Kirchen-Revolution“), die sich in Zwickau als weltweit zweiter Stadt etablierte, die industriegeschichtliche Revolution und die Wendezeit um 1989 sind Thema.

Veranstalter: Stadt Zwickau | www.schumann-zwickau.de

Jonas Greiner – „In voller Länge“

Freitag
28 Apr
2023

Der größte Kabarettist Deutschlands! – war bei uns im Gasometer zu Gast. Der 1997 geborene Jonas Greiner mit seinen 2,07m Körpergröße erhielt 2015 gegen das Veto vieler unvernünftiger Pädagogen das Abitur. Allerdings nur die Thüringer Version – Praktisch ein „Abi Light“. 2016 stand er zum ersten Mal in seiner Heimatstadt mit einer kurzen Solo-Nummer auf der Bühne. Auch bei uns war er mit einem Solo-Programm, indem er neben politischen Themen auch über den Unterschied von Großstädten wie Berlin im Vergleich zu eher kleineren Orten wie seiner Heimatstadt Lauscha. Auch die teilweise schlechte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel war Teil seines Programms. Das Publikum wurde ebenso einbezogen: In der Pause durften alle, die wollten auf einen Zettel schreiben, wofür sie gerne mit welchen Wahlversprechen kandidieren würde. Mit all diesen Themen – die von der Kandidatur zum Weihnachtsmann bis hin zum Thema „Freibier für alle“ reichten – wurde am Ende beispielhaft eine Partei gegründet.

Auch wenn mehr Zuschauer hätten da sein können war es insgesamt ein sehr schöner Abend.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

2022 in Bildern – Eine Achterbahnfahrt!

Dienstag
27 Dez
2022

Das Jahr geht dem Ende entgegen und leider ist es wiederum keines ohne Sorgen. Auf die eine Krise folgt die nächste. Wie so viele andere auch, musste und muss sich der Verein Alter Gasometer auf die Lage einstellen. Doch es gab auch viele Lichtblicke 2022, denn viele Highlights konnten wieder stattfinden und so einige waren auch richtig gut besucht.

Alle Höhepunkte des Jahres zu nennen würde hier den Rahmen sprengen, aber es gab zum Beispiel die zweite Fête de la Musique, Ferienprogramme mit vielen Ausfahrten und Workshops, zwei Dorffeste im Historischen Dorf, den zweiten CSD Zwickau, die Sommerbühne, Tanzt in den Mai, endlich wieder das Warmup zum Stadtfest, das erste Funkloch Open Air, die Novembertage, den Gaso Hardcore Bash und so einiges mehr. Alles genau nachzulesen in unserem Blog.

Wir freuen uns, dass – besonders gegen Ende des Jahres – auch wieder viele Gäste den Weg zu unseren Kulturveranstaltungen gefunden haben, die es in der ersten Jahreshälfte durch noch bestehende Corona-Beschränkungen sehr schwer hatten.

Genießt unseren fotografischen Jahresrückblick und freut Euch auf ein fulminantes Jahr 2023, denn auch hier wird es wieder viele tolle Veranstaltungen und Aktionen geben.

Wir danken allen, die uns in dieser Zeit unterstützt haben und weiter unterstützen. Der Alten Gasometer e.V. engagiert sich weiter und bleibt am Ball.

Euer Team des Alter Gasometer e.V.