Claudia Drescher-Kriegsmann – Geschichten und Anekdoten aus Zwickau: Kennste Zwigge?!
Donnerstag
16 Mrz
2023
Zwickau hat(te) viele Facetten: Automobil- und Robert-Schumann-Stadt. Wiege von Horch und Audi und Trabi sowieso. Martin Luther, Max Pechstein, ein James-Bond-Bösewicht und drei Schwäne. Heute fein herausgeputzte Muldenstadt, einst verrufenes Rußzwigge.
Das Publikum ließ sich von Claudia Drescher-Kriegsmann mitnehmen auf eine unterhaltsame Reise durch eine Stadt, die über die vergangenen Jahrzehnte viele Geschichten zu erzählen hat! Geschichten von großen Namen, aber auch von kleinen Leuten. Nicht zuletzt verrät das Buch, warum wir in Zwickau manchmal einen Vogel und immer wahrhaft paradiesische Zustände haben – trotz eines schiefen Doms, der eigentlich gar keiner ist.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.




Sebastian Krumbiegel und Jakob Springfeld trafen sich am Tresen der BarTerre
Freitag
27 Jan
2023
Unter dem Titel „Ach, liebes Sachsen… was wir dir schon immer mal sagen wollten…“ trafen sich Jakob Springfeld und Sebastian Krumbiegel am Tresen der Barterre. Anlass war der „Tag der Opfer des Nationalsozialismus“, an dem außerdem noch das Gedenken „Kraniche in Zwickau“ am Georgenplatz, die Ausstellung BRUCH|STÜCKE im Foyer und das Konzert KEIN BOCK AUF NAZIS im Saal des Alten Gasometers stattfanden.
Sachsen – schwarz-gelb-grün gestreiftes Heimatland oder doch eher kleinkarierte Provinz?! Darüber haben an diesem Abend mit Jakob Springfeld und Sebastian Krumbiegel am Tresen der Barterre philosophiert und mit dem Publikum diskutiert. Die BarTerre war mit ca. 90 Gästen bis auf den letzten Platz gefüllt und auch vom Foyer aus lauschten noch ungefähr 30 weitere Gäste den beiden.
Außerdem lasen die beiden aus ihren Büchern. In seinem Buch „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“ berichtet der junge Aktivist Jakob Springfeld über seine Jugend in Zwickau, über offenen Hass und Angriffe von Rechts auf engagierte Menschen. Zu genau diesen Menschen gehört der Leipziger Musiker Sebastian Krumbiegel seit Jahrzehnten. Wieso? Das verrät er in seinem Buch „Courage zeigen: Warum ein Leben mit Haltung gut tut“. Bei den gelesenen Texten stellten sich überraschende Parallelen in den Erfahrungen heraus, obwohl so einige Jahre zwischen den Ereignissen liegen.
Im Anschluss gab es noch konstruktive Beiträge und Fragen aus dem Publikum, die gesellschaftliche Probleme offenbarten und um Lösungen rangen. Jakob Springfeld und Sebastian Krumbiegel gingen auf alles ein und diskutierten offen und tolerant mit dem Publikum.
Ein wichtiger Abend!
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.
Fotos: Diana Freydank und Ben Ulke


























24 days – Adventskalender – 16. Türchen
Mittwoch
16 Dez
2020
Auch heute stellen wir euch wieder einen literarischen Text vor. Die Verfasserin der Poesie möchte anonym bleiben.
Der Adventskalender
Unter dem Motto „24 Days“ werden wir euch bis Heiligabend täglich eine Videobotschaft aus dem Alten Gasometer senden. Dabei werden wir auf zukünftige Ereignisse, aktuelle Aktionen und Themen eingehen sowie sehr persönliche Anliegen damit verknüpfen. Lasst uns gemeinsam gut durch diese Zeit kommen!
Wenn auch Ihr eine Botschaft oder Kreativangebote habt, sendet uns einen kurzen Clip oder euren Text und wir werden das bei uns einbauen. Einfach per Mail an diana.freydank@alter-gasometer.de, telefonisch unter 0375 / 277 21 21 oder in unserem virtuellen Jugendclub.
Drehbuch-Workshop | Think Ahead!
Donnerstag
15 Okt
2020
27.08. – 15.10.2020: Von der dickflüssigsten Käse Soße des Todes zu der toxisch-apokalyptische Chemiebrause im ultimativen Neon gelb – im Drehbuchworkshop gibt es bei der Kreativität keine Grenzen. Die fuenf Teilnehmer*innen haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und unter der professionellen Anleitung von der Autorin und Poetry-Slamerin Jessy James La Fleur ein Drehbuch geschrieben. In der selbst ausgedachten Geschichte spielt ins besondere die Einsamkeit eine bedeutende Rolle. Während des Schreibprozesses hatten alle Beteiligten viel Spaß und Freude.
Eine zweite mediale Umsetzung des Drehbuchs ist für nächstes Jahr im Rahmen der Medienwerkstatt des Alten Gasometers.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich
In Kooperation mit dem SAEK Zwickau und dem Mondstaubtheater e.V.
Gefördert wird das Projekt von: Kulturraum Vogtland- Zwickau | Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Poetry Slam – Sächsische Meisterschaft 2020
Donnerstag
10 Sep
2020
Seit Samstag steht nun auch der diesjährige Sieger der Sächsischen Meisterschaft 2020 fest. Zum ersten Mal spielte sich die Sächsische Meisterschaft im Poetry Slam in Zwickau ab. Dazu bekamen die zehn besten Poetry Slammer*innen aus Sachsen die Ehre, ihre poetischen und ausdrucksstarken Texte auf der Gasometerbühne zu präsentieren und kämpften darum, ins Finale des alljährlichen Poesiewettstreits vorzudringen. Bewertet wurden die Künstler*innen von zufällig auserwählten Zuschauern, die Punkte von 1 bis 10 in die Luft hielten. Bereits in der Vorrunde ragte mit 44.0 Punkte Jonas Galm aus dem Gartenzaun Slam Dresden hervor. Auch Annabell Clemen und Boris Flekler kämpften um die Gunst des Publikums mit und durften ihrem zweiten Text in der Finalrunde vorführen. Nach einer knappen Entscheidung ging Jonas Galm als Gewinner mit dem Titel nach Hause und qualifizierte sich als Vertreter Sachsens für die deutschsprachige Meisterschaft.
Slammer*innen, die an den Abend auf der Gasometerbühne dran teilnahmen:
- Für den Topic Slam Leipzig: Inke Sommerlang (Leipzig)
- Für den Echo Slam Chemnitz: Jessy James la Fleur (Görlitz)
- Für den Regio Slam Aaltra Chemnitz: Elina Matthes (Neuhausen)
- Für den Livelyrix Poetry Slam Dresden: Lilith Diringer (Dresden)
- Für den Livelyrix Poetry Slam Leipzig: Boris Flekler (Leipzig)
- Für den Geschichten übern Gartenzaun Slam Dresden: Jonas Galm (Leipzig)
- Für den FG Slammt Slam Freiberg: Florian Schwenk (Chemnitz)
- Für den Fabrik Funk Slam Görlitz: Lea-Marie Nieter (Weißwasser)
- Für den Brandsätze Slam Zwickau: Annabell Clemen (Leipzig)
- Für den Slovoroh Slam Zittau: Nicki Jacob (Leipzig)
Die Stimmung trotzdem super und die Texte abwechslungsreich, mal ernst, politisch und emotional, dann wieder humorvoll.
Wir freuen uns auf die Deutschsprachige Poetry-Slam-Meisterschaften! Diese wurde nun auf Grund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben und findet in Düsseldorf statt.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. und Brandsätze Poetry Slam in Zwickau




































Poetry Slam – Poetischer Auftakt in das Slam-Jahr
Donnerstag
20 Feb
2020
Zum ersten Poetry Slam des Jahres gab gab es große Vielfalt an Texten. Die sechs Slammer wetteiferten mit gefühlvollen, lustigen und auch nachdenklichen Texten um die Gunst des Publikums. Durch das Programm führte Levin Simmet, welcher kurzfristig als Moderator eingesprungen war. Er meisterte die Aufgabe aber bravourös und unterhaltsam. Fast 150 Gäste waren dabei und fieberten auf das spannende Finale hin. Mit einer engen Entscheidung konnte sich die Siegerin Elli Linn verdient durchsetzen und nahm den Preis gerne entgegen. Ein schöner Auftakt für das Slam-Jahr. Es lohnt sich auf jeden Fall auch bei den kommenden Slams vorbeizuschauen! Zwei Termine für den Poetry Slam im Alten Gasometer stehen schon fest: Der 15. Oktober und der 10. Dezember! Also: Kreuz in den Kalender und dabei sein!
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.























Archiv
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)