Filmredaktion

Mittwoch
22 Feb
2023

Die Medienwerkstatt im Alter Gasometer bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eigene Videos/Filme oder Kurzfilme zu machen.

! FÜR UNSERE ZUKUNFT !
Medien (Foto/Film) können Utopien beschreiben, zum Umdenken anstoßen und dabei unterstützen, mehr Menschen zu mobilisieren. Eure Themen und das Filmgenre wählt ihr selbst.

Wir unterstützen euch kostenfrei mit Filmtechnik und filmischer Beratung, bei der Entwicklung der Filmdramaturgie, der Auswahl des Equipments oder Planung des Drehs. Vor allem aber habt ihr in dieser Redaktion die große Chance auf andere Filmfans zu treffen und eine Filmcrew zusammen zu stellen. Wer Lust auf Schauspiel, Maske, Kostüm, Organisation, Filmausstattung oder natürlich auch Regie, Kamera- und Tongestaltung hat, ist hier genau richtig!

Veröffentlicht werden die Beiträge nach Absprache, auf Ausstellung/ ähnlichen öffentlichen Plätzen, auf YouTube sowie auf unsere Webseite.


Werde Teil der Filmredaktionen!

Mitmachen können alle Filminteressierten mit viel oder wenig Erfahrung.

→ Hier gehts zur Umwelt-Redaktion
Triff andere junge Umweltschützer*innen und Filminteressierte und diskutiert über gerechte Energiewende, Postwachstum, Plastik-Alternativen, Klimaflucht oder Entwicklungszusammenarbeit. → Flyer als Pdf

Ihr wählt eure eigenen Themen und Aktionen aus und produziert Kurzfilme über Aktionen und Kampagnen. Auch kreative Instagram-Stories können gemeinsam inszeniert, gedreht und geschnitten werden. Alle jungen Menschen können mitmachen und sich einmischen.

→ Hier gehts zum Jugendbuffet
Du möchtest politisch mitwirken, aber weißt nicht wie? Von politischen Aktionen und Demonstrationen über Fragen zur Gestaltung unserer Gesellschaft bis hin zu Problemen wie Ungerechtigkeit, Sexismus und Rassismus: In regelmäßigen Treffen gestaltet ihr zusammen mit anderen Interessierten Aktionen, Veranstaltungen über die Themen in der Politik, die euch bewegen.


Der Alte Gasometer Jugendbereich und Demokratiebereich unterstützt euch kostenfrei.
Treffen finden nach Absprache im Jugendtreff des Alten Gasometers statt.

Noch Fragen? Oder du willst gleich mitmachen?

Anmeldung: hier

Kontakt & mitmachen:
Diana Freydank | diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 27721 21
Jörg Banitz | joerg.banitz@alter-gasometer.de | 0375 27721 21

Filmredaktion

Mittwoch
22 Feb
2023

Die Medienwerkstatt im Alter Gasometer bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eigene Videos/Filme oder Kurzfilme zu machen.

! FÜR UNSERE ZUKUNFT !
Medien (Foto/Film) können Utopien beschreiben, zum Umdenken anstoßen und dabei unterstützen, mehr Menschen zu mobilisieren. Eure Themen und das Filmgenre wählt ihr selbst.

Wir unterstützen euch kostenfrei mit Filmtechnik und filmischer Beratung, bei der Entwicklung der Filmdramaturgie, der Auswahl des Equipments oder Planung des Drehs. Vor allem aber habt ihr in dieser Redaktion die große Chance auf andere Filmfans zu treffen und eine Filmcrew zusammen zu stellen. Wer Lust auf Schauspiel, Maske, Kostüm, Organisation, Filmausstattung oder natürlich auch Regie, Kamera- und Tongestaltung hat, ist hier genau richtig!

Veröffentlicht werden die Beiträge nach Absprache, auf Ausstellung/ ähnlichen öffentlichen Plätzen, auf YouTube sowie auf unsere Webseite.


Werde Teil der Filmredaktionen!

Mitmachen können alle Filminteressierten mit viel oder wenig Erfahrung.

→ Hier gehts zur Umwelt-Redaktion
Triff andere junge Umweltschützer*innen und Filminteressierte und diskutiert über gerechte Energiewende, Postwachstum, Plastik-Alternativen, Klimaflucht oder Entwicklungszusammenarbeit. → Flyer als Pdf

Ihr wählt eure eigenen Themen und Aktionen aus und produziert Kurzfilme über Aktionen und Kampagnen. Auch kreative Instagram-Stories können gemeinsam inszeniert, gedreht und geschnitten werden. Alle jungen Menschen können mitmachen und sich einmischen.

→ Hier gehts zum Jugendbuffet
Du möchtest politisch mitwirken, aber weißt nicht wie? Von politischen Aktionen und Demonstrationen über Fragen zur Gestaltung unserer Gesellschaft bis hin zu Problemen wie Ungerechtigkeit, Sexismus und Rassismus: In regelmäßigen Treffen gestaltet ihr zusammen mit anderen Interessierten Aktionen, Veranstaltungen über die Themen in der Politik, die euch bewegen.


Der Alte Gasometer Jugendbereich und Demokratiebereich unterstützt euch kostenfrei.
Treffen finden nach Absprache im Jugendtreff des Alten Gasometers statt.

Noch Fragen? Oder du willst gleich mitmachen?

Anmeldung: hier

Kontakt & mitmachen:
Diana Freydank | diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 27721 21
Jörg Banitz | joerg.banitz@alter-gasometer.de | 0375 27721 21

Filmredaktion

Mittwoch
22 Feb
2023

Die Medienwerkstatt im Alter Gasometer bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eigene Videos/Filme oder Kurzfilme zu machen.

! FÜR UNSERE ZUKUNFT !
Medien (Foto/Film) können Utopien beschreiben, zum Umdenken anstoßen und dabei unterstützen, mehr Menschen zu mobilisieren. Eure Themen und das Filmgenre wählt ihr selbst.

Wir unterstützen euch kostenfrei mit Filmtechnik und filmischer Beratung, bei der Entwicklung der Filmdramaturgie, der Auswahl des Equipments oder Planung des Drehs. Vor allem aber habt ihr in dieser Redaktion die große Chance auf andere Filmfans zu treffen und eine Filmcrew zusammen zu stellen. Wer Lust auf Schauspiel, Maske, Kostüm, Organisation, Filmausstattung oder natürlich auch Regie, Kamera- und Tongestaltung hat, ist hier genau richtig!

Veröffentlicht werden die Beiträge nach Absprache, auf Ausstellung/ ähnlichen öffentlichen Plätzen, auf YouTube sowie auf unsere Webseite.


Werde Teil der Filmredaktionen!

Mitmachen können alle Filminteressierten mit viel oder wenig Erfahrung.

→ Hier gehts zur Umwelt-Redaktion
Triff andere junge Umweltschützer*innen und Filminteressierte und diskutiert über gerechte Energiewende, Postwachstum, Plastik-Alternativen, Klimaflucht oder Entwicklungszusammenarbeit. → Flyer als Pdf

Ihr wählt eure eigenen Themen und Aktionen aus und produziert Kurzfilme über Aktionen und Kampagnen. Auch kreative Instagram-Stories können gemeinsam inszeniert, gedreht und geschnitten werden. Alle jungen Menschen können mitmachen und sich einmischen.

→ Hier gehts zum Jugendbuffet
Du möchtest politisch mitwirken, aber weißt nicht wie? Von politischen Aktionen und Demonstrationen über Fragen zur Gestaltung unserer Gesellschaft bis hin zu Problemen wie Ungerechtigkeit, Sexismus und Rassismus: In regelmäßigen Treffen gestaltet ihr zusammen mit anderen Interessierten Aktionen, Veranstaltungen über die Themen in der Politik, die euch bewegen.


Der Alte Gasometer Jugendbereich und Demokratiebereich unterstützt euch kostenfrei.
Treffen finden nach Absprache im Jugendtreff des Alten Gasometers statt.

Noch Fragen? Oder du willst gleich mitmachen?

Anmeldung: hier

Kontakt & mitmachen:
Diana Freydank | diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 27721 21
Jörg Banitz | joerg.banitz@alter-gasometer.de | 0375 27721 21

Filmredaktion

Mittwoch
22 Feb
2023

Die Medienwerkstatt im Alter Gasometer bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eigene Videos/Filme oder Kurzfilme zu machen.

! FÜR UNSERE ZUKUNFT !
Medien (Foto/Film) können Utopien beschreiben, zum Umdenken anstoßen und dabei unterstützen, mehr Menschen zu mobilisieren. Eure Themen und das Filmgenre wählt ihr selbst.

Wir unterstützen euch kostenfrei mit Filmtechnik und filmischer Beratung, bei der Entwicklung der Filmdramaturgie, der Auswahl des Equipments oder Planung des Drehs. Vor allem aber habt ihr in dieser Redaktion die große Chance auf andere Filmfans zu treffen und eine Filmcrew zusammen zu stellen. Wer Lust auf Schauspiel, Maske, Kostüm, Organisation, Filmausstattung oder natürlich auch Regie, Kamera- und Tongestaltung hat, ist hier genau richtig!

Veröffentlicht werden die Beiträge nach Absprache, auf Ausstellung/ ähnlichen öffentlichen Plätzen, auf YouTube sowie auf unsere Webseite.


Werde Teil der Filmredaktionen!

Mitmachen können alle Filminteressierten mit viel oder wenig Erfahrung.

→ Hier gehts zur Umwelt-Redaktion
Triff andere junge Umweltschützer*innen und Filminteressierte und diskutiert über gerechte Energiewende, Postwachstum, Plastik-Alternativen, Klimaflucht oder Entwicklungszusammenarbeit. → Flyer als Pdf

Ihr wählt eure eigenen Themen und Aktionen aus und produziert Kurzfilme über Aktionen und Kampagnen. Auch kreative Instagram-Stories können gemeinsam inszeniert, gedreht und geschnitten werden. Alle jungen Menschen können mitmachen und sich einmischen.

→ Hier gehts zum Jugendbuffet
Du möchtest politisch mitwirken, aber weißt nicht wie? Von politischen Aktionen und Demonstrationen über Fragen zur Gestaltung unserer Gesellschaft bis hin zu Problemen wie Ungerechtigkeit, Sexismus und Rassismus: In regelmäßigen Treffen gestaltet ihr zusammen mit anderen Interessierten Aktionen, Veranstaltungen über die Themen in der Politik, die euch bewegen.


Der Alte Gasometer Jugendbereich und Demokratiebereich unterstützt euch kostenfrei.
Treffen finden nach Absprache im Jugendtreff des Alten Gasometers statt.

Noch Fragen? Oder du willst gleich mitmachen?

Anmeldung: hier

Kontakt & mitmachen:
Diana Freydank | diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 27721 21
Jörg Banitz | joerg.banitz@alter-gasometer.de | 0375 27721 21

Foto-Event: Cosplayshooting im Schloss Waldenburg

Donnerstag
08 Dez
2022

Lasst euch das Shooting-Event im Schloss Waldenburg nicht entgehen, denn erst vor der richtigen Kulisse wirkt Euer Cosplay richtig. Das ehrwürdige Gebäude bietet tolle Räumlichkeiten, welche schon als Hollywoodkulisse in Filmen wie „Grand Budapest Hotel“ diente. Für Foto-Einsteiger bieten wir einen kleinen Workshop an. Habt ihr schon das passende Cosplay dafür? Oder heißt es ran an die Maschine, bis die Naht brennt? Bis zum Event habt ihr noch Zeit, euch in ein tolles Cosplay zu werfen und die schönsten Bilder mit eurem Fotografen zu machen.

Alter: ab 10 Jahre

Anmeldung: jugend@alter-gasometer.de | 0375 27721 21 | AUSGEBUCHT!

Medienprojekt im August Horch Museum

Dienstag
29 Mrz
2022

29 Schüler*innen nahmen an diesen Medienprojekttagen „Museum in a Clip“ teil. Die Aufregung war groß, denn das Bildungsangebot ist ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft geworden. Seit 2015 ist es ebenfalls gelungen, das MIC-Konzept an die Rahmenbedingungen im Kulturraum Vogtland-Zwickau anzupassen und erfolgreich in der Region Zwickau zu verankern. Damit konnten im „August Horch Museum“ auch an diesem Tag die Kinder und Jugendlichen an historische, künstlerische und naturwissenschaftliche Themen herangeführt werden.

Nach einer kurzen Führung durch das Museum erkundeten die Teilnehmer*innen als Reporter*innen in Kleingruppen die Ausstellung und erstellten daraufhin einen Kurzfilm.

Ablauf des Projektes:
1. Kurze Führung durch das Museum
2. Aufnahme von Fotos oder kleinen Videoclips
3. Bearbeiten des Clips am Tablet
4. Auswertung und Reflexion

Veranstalter: Verein für Medienbildung Sachsen e.V.
in Zusammenarbeit mit dem Alten Gasometer e.V. | Jugendbereich

Loop-Workshop

Montag
30 Aug
2021

„Ich soll was vorspielen? Seid ihr euch sicher, dass ihr das wollt?!“

Woher kommt diese Unsicherheit? Woher kommt dieser Leistungsdruck, der bestimmt, wann wir bereit sind etwas musikalisch vorzutragen?

Dabei erleben wir alle durch gemeinsames Musizieren unmittelbare und emotionale Momente, die den Teamgeist nachhaltig fördern. Dies stärkt ein gesundes und effektives Miteinander. Die Hinführung zum aktiven Musizieren korrespondiert mit am eigenen Tun und Freude am Lernen. Das Musizieren mit Anderen bietet einen Raum sein Selbstbewusstsein zu fördern, das Gelernte anzuwenden und gibt Anregungen für die nächsten Schritte. Es schult die Sinne, die Reaktionsfähigkeit, steigert die Motivation und vermittelt soziale Kompetenz.

Aber was ist nun Loop?:
Eine wiederholt wiedergegebene Sequenz. Loop bezeichnet ein zeitlich begrenztes Klangereignis, das mit technischen Mitteln wiederholt wiedergegeben werden kann.

Was haben wir gemacht?:
– Rhythmustraining mit Bodypercussion-Elementen für Basis-Schlagzeugrhythmen
– Soundrecherche im Raum und Musikmachen mit Geräuschen des Raumes
– Vertonen von Atmosphären mit Geräuschen mit Ratespiel, später mit Einsatz von Stimmgeräuschen/Sprache
– Einführung in die Funktionsweise der Loop-Station
– Schreibimpuls „Was findet ihr in eurem Stadtteil besonders gut oder besonders schlecht?“
– Gemeinsames Loopen
– Ausprobieren von Synthesizer-Effekten des Keyboards
– Songwriting-Spiel mit kleiner Beatbox-Übung, Akkordbegleitungsmöglichkeiten der Apps Garageband und Walk Band
– Erarbeitung von zwei gemeinsamen Loop-Tracks mit Rap, Gesangspassage, Beatboxing und Synthesizereffekten und Aufnahme der Songs

Workshopleitung: Maria Schüritz
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich

Der Workshop wurde vom Bundesministerium für Bildung gefördert.

Sounds Of Gasometer | Thementag

Freitag
28 Mai
2021

Ihr hört was ihr seht. Es braucht keine teure Software, kein professionelles Studio, ja nicht einmal Instrumente, um Musik zu machen.

Für dieses Projekt haben wir mit unserem Diktiergerät im Historischen Dorf und im Alten Gasometer Sounds gesammelt und so ein Stück des eigenen Klanges eingefangen. Ein Rasenmäher als Synthi, ein Bauzaun als Snare oder einfach ein Desinfektionsspender als irgendwas, überall versteckt sich Rhythmus und Tonalität.

Vielen Dank an Lauritz Kapplusch für die tolle musikalische und inhaltliche Produktion und an Jason, Nils und Lisa für die Unterstützung. 🙂

KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
joerg.banitz@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21

FREITAG IST THEMENTAG
Freitags stellen wir ein Foto-, ein Video oder ein Audiobeitrag ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention, Sport, Musik oder alltägliche Erfahrungen.
Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein Livestream.

Inneres Selbstbild | Thementag

Freitag
05 Feb
2021

Heute geht es bei unserem Thementag um das innere Selbstbild. Steuert das Selbstbild unser Denken, Fühlen und Verhalten? Entstand es durch die eigene Veranlagung, durch die gemachten Erfahrungen und deren Wahrnehmung? Sind es nicht auch die unterschiedlichen Entwürfe und Idealbilder, die sich im Laufe der Zeit in unserem Unterbewusstsein eingenistet haben? Wird unser Selbstbild nicht auch von unsere Werte und Einstellungen geprägt?
Ist es dann ein Wunschbild, wie jemand gerne sein möchte oder ist es genau anders herum, ein Fremdbild?

FREITAG IST THEMENTAG

Freitags stellen wir Videos ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention oder die alltäglichen Erfahrungen und Strategien mit dem Umgang der „Lockdownsituation“.

Wo findet Ihr die Videos? Hier im Blog oder auf unseren Social Media Profilen auf Instagram und Facebook. Also: Folgt uns und verpasst kein Themenvideo! Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein faszinierendes Experiment im Livestream!

Medienpädagogik in Zwickau muss weitergehen!

Mittwoch
09 Dez
2020

Wenn es um gesellschaftliche und technische Entwicklungen sowie die damit verbundenen Chancen aber auch Probleme geht, wird immer nach Medienkompetenz gerufen. Und für genau diesen Begriff steht in Zwickau der SAEK.

Nun soll genau dieser wichtige medienpädagogische Baustein wegbrechen, denn die Förderung soll nicht verlängert werden. Das ist für uns schwer vorstellbar, denn wir haben im SAEK einen verlässlichen und kompetenten Partner für jegliche Medienprojekte gefunden. Er bietet nicht nur Technik für Projekte, sondern bietet jungen Menschen wichtige Einblicke, die nicht nur die Medienkompetenz schulen, sondern auch berufliche Perspektiven eröffnen. Deshalb appellieren wir, die medienpädagogische Arbeit in Zwickau zu erhalten und die engagierten Menschen im SAEK nicht im Stich zu lassen. Gerade in der momentanen Situation sind Medien ein zentrales Thema und deshalb wollen wir unsere jahrelange gute Zusammen gern weitführen.

Auch in Zukunft soll es Workshops und Ferienprojekte geben, die Kindern und Jugendlichen das Werkzeug in die Hand geben, verantwortungsvoll mit Medien umzugehen. Das ist wichtig und das heißt: Ihr seid wichtig!

Das Team des Alter Gasometer e.V.

Hintergründe zur aktuellen Schließungsdebatte gibt es u.a. beim MDR.