Dorffrühling – Saisoneröffnung im Historischen Dorf
Samstag
06 Mai
2023
Bei herrlichem Sonnenschein eröffneten wir die Sommersaison im Historischen Dorf mit dem „Dorffrühling“. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr gut bei den Besuchern angekommen war, knüpften wir an die Erfahrungen an. Der Vormittag begann mit einer Pflanzenbörse. Gärtner*innen oder Pflanzenbegeisterte konnten Pflanzen verkaufen, erwerben oder tauschen. Zudem starteten verschiedene Mitmachkreativangebote. Es konnte gefilzt werden, das „Auge Gottes“ gewebt, Saatbomben hergestellt, spielerisch gewebt und Papier geschöpft werden.
Am Nachmittag verlegte sich der Schwerpunkt auf Familien. Das Puppentheater spielte kleine Szenen – zum Teil mit den Zuschauern und inmitten dieser – aus ihren aktuellen Stück „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Ab etwa 15 Uhr gab es Livemusik. Zunächst Dudelsackmusik mit der Band „Letzte Wache“ und anschließend Irish Folk mit den „Celtic Krauts“.
Das Dorf war die ganze Zeit gut besucht – über den Tag ca. 1.500 Besucher*innen – und alle genossen das angenehme und entspannte Miteinander bei tollem Wetter.
Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen und Helfer*innen und freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens im kommenden Jahr.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Diakonie Westsachsen































































































Das Jahresprogramm 2022 des Historischen Dorfes ist da!
Freitag
17 Dez
2021
Das Jahresprogramm 2022 für das Historische Dorf ist fertig und im Druck! Online kann man es sich schon jetzt anschauen und Anmeldungen sind bereits jetzt möglich! Das Programm reicht wieder von handwerklichen Workshops, wie Filzen, Schmieden, Schmuckbau oder Nähen, über Kreativ und Spieletage bis hin zu Eselwanderung und kleinen Festen. Es lohnt sich also, mal reinzuschauen. Also: Los geht´s!
Das Programmheft gibt es hier.
Das Historische Dorf wird von der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. und dem Alter Gasometer e.V. betrieben.
Herbstbaumeln im Historischen Dorf
Samstag
21 Sep
2019
So wie das Wetter war auch das Herbstbaumeln: Angenehm sonnig und entspannt. Bei ungewöhnlich warmen Temperaturen und Sonnenschein nutzten viele Zwickauer, aber auch Gäste von weiter her, den Nachmittag, um die Atmosphäre im Historischen Dorf zu genießen. Insgesamt waren wohl an die 2000 Menschen bei unserem alljährlichen Fest. Und zu sehen und erleben gab es auch diesmal reichlich. Neben vielen Ständen mit verschiedensten Handwerkskünsten, wie einer Drechselbank, einem Kupferschmied oder einem Wappenmaler, sowie leckeren Speisen und Getränken, gab es wieder abwechslungsreiche Workshops. So konnte man das Schmieden ausprobieren oder Schmuck aus Holz herstellen, Papier schöpfen sowie bunten Filz herstellen. Und nicht nur die jungen Gäste nutzten diese Angebote. Auch Erwachsene haben sich z.B. am Körbe flechten versucht. Das Rahmenprogramm bildeten ein Eröffungsreigen mit einer Gruppe der Lebenshilfe, Musik mit der Gruppe Saitenspiel, Theater mit dem Puppentheater Zwickau, Lesungen für Kinder des Theaterjugendclubs des Theater Plauen-Zwickau, ein Gospel-Chor und natürlich der beliebte Ritterkampf. Zum Ausklang gab es dann am frühen Abend Klänge aus dem Dudelsack. Möglich wurde dieses gelungene Fest nur, weil neben den hauptamtlichen Mitarbeitern auch zahlreiche ehrenamtliche Helfer mit dabei waren. Alle haben gemeinsam zugepackt und das Herbstbaumeln zu einem wahren „Mitmachfest“ gemacht. Wir bedanken uns deshalb bei allen, die dieses Fest möglich gemacht haben!
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Diakonie Stadtmission Zwickau e.V.

























