Schule ohne Rassismus: Alt-OB Pia Findeiß wird Patin der Humboldtschule
Mittwoch
02 Mrz
2022
Die Zwickauer Humboldtschule ist auf dem Weg ins Courage-Netzwerk: Die Vorbereitungen für die Titelverleihung am 4. Mai laufen bereits und jetzt hat die Oberschule auch eine tolle Patin gefunden! Zwickaus langjährige Oberbürgermeisterin Pia Findeiß möchte die Schülerinnen und Schüler in ihrem Engagement für Courage, für Menschenwürde, für Gleichwertigkeit und gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus nach Kräften unterstützen. Direkt auf der Startseite ihrer Webseite informiert die Schule seit dem 1. März über das Schul-Netzwerk. „Ziel des Projekts ist es, den Alltag an unserer Schule so zu gestalten, dass dieser von einem Klima der gegenseitigen Achtung und der Anerkennung geprägt ist“, heißt es in der Information an Schüler*innen und Eltern.
Mit welchen kleinen und großen Ideen die Humboldtschule nach der offiziellen Aufnahme in das Netzwerk an den Start gehen wird, entscheidet sich in den kommenden Wochen. Bei einem Online-Austausch mit den Schülersprecher*innen Lea und Fabian von der Diesterwegschule Burgstädt (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage seit 2011) haben die Klassensprecher*innen der Klassen 6 bis 9 an diesem Mittwoch viele Projektideen aus der Praxis mitgenommen.
Vor allem der Schülerrat spielt demnach eine große Rolle als Dreh- und Angelpunkt, um beispielsweise auch ganz aktuelle Aktionen mit Blick auf den Krieg in der Ukraine anzuschieben, berichtete Schülersprecherin Lea. In einem nächsten Schritt wird das Thema Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage nun nochmal in die einzelnen Klassen der Humboldtschule getragen, um zeitnah eine Aktivengruppe auf die Beine zu stellen und das neue Projekt ins Laufen zu bringen, so Schulsozialarbeiterin Julia Schmidt im Nachgang des Online-Meetings.
Bereits am letzten Schultag vor den Winterferien setzten sich zudem zwei 8. Klassen bei einem Workshop mit der Thematik Mobbing auseinander. Der Kurzfilm „Mein innerer Dämon“ beschreibt anschaulich, was Mobbing mit Schülerinnen und Schülern macht – das Besondere daran: Der Clip wurde von Jugendlichen einer Courage-Schule aus Laupheim produziert. Im Workshop diskutierten Anne-Kathrin Lenarth und Claudia Drescher vom Demokratiebereich des Alten Gasometers mit den Achtklässlern über den Film. Gemeinsam sprachen wir darüber, wo Ärgern aufhört und Mobbing anfängt und wie wir selbst im Fall des Falles Haltung zeigen könnten. Dabei wurde deutlich, dass ein Großteil der Jugendlichen bereits selbst zahlreiche Erfahrungen mit Mobbing gemacht hat, nicht selten das erste Mal in der Grundschule. Ein Grund mehr für die Humboldtschule, als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage klare Kante gegen jegliche Formen von Diskriminierung zu zeigen!

GASO-PODCAST: Interview mit Helen und Maira zum Thema „Sexueller Belästigung“
Freitag
05 Mrz
2021
Zu hören sind die Beiträge unseres Podcasts auf Anchor, Spotify, Google Podcast, Breaker, Pocket Cast, Radio Public und Copy RSS.
Mehr zu unseren Audio- und Video Podcasts gibt es hier.
Sexuelle Belästigung | Thementag
Freitag
05 Mrz
2021
Egal ob in der Öffentlichkeit oder im Internet – die meisten Menschen müssen sexuelle Belästigung viel zu oft erfahren.
Laut unserem Strafgesetzbuch (§184i ) fängt sexuelle Belästigung mit körperlichen Berührungen an. Aber tatsächlich umfassen selbst anzügliche Bemerkungen, Hinterher pfeifen, körperliche Annäherungen oder das Versenden pornografischer oder sexistischer Darstellungen ein einseitiges und unerwünschtes Verhalten mit sexuellem Bezug, welches die betroffene Person in ihrer Würde verletzt. Deshalb ist sexuelle Belästigung zu definieren oder einzugrenzen nicht so einfach, da für jeden Einzelnen ein individuelles Gefühl im Vordergrund steht.
Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir alle mehr über dieses Thema reden, uns wehren und deutlich ausdrücken, wenn wir uns sexuell belästigt fühlen. Denn Nein bedeutet Nein.
Anlaufstellen:
– Wildwasser ZWICKAUer Land e.V.
Internetseite: www.wildwasser-zwickauer-land.de
Notfallnummern: 0176-210 18 722 / 0176-210 17 723
KONTAKT ZUM JUGENDBEREICH:
diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
elin.wolf@alter-gasometer.de | 0175 / 8276794
FREITAG IST THEMENTAG
Freitags stellen wir Videos ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention oder die alltäglichen Erfahrungen und Strategien mit dem Umgang der „Lockdownsituation“.
Wo findet Ihr die Videos? Hier im Blog oder auf unseren Social Media Profilen auf Instagram und Facebook. Also: Folgt uns und verpasst kein Themenvideo! Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein faszinierendes Experiment im Livestream!
Gerüchteküche | Thementag
Freitag
26 Feb
2021
Archiv
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)