Demokratiekonferenz
Mittwoch
25 Sep
2019
Die fünfjährige Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben“ ist um. Die Stadt Zwickau partizipierte in Kooperation mit dem Verein Alter Gasometer das erste Mal überhaupt an solch einem Bundesprogramm. Deutschlandweit taten dies knapp 300 Städte, Kommunen und Gebietskörperschaften. Zur Demokratiekonferenz zogen der Verein Alter Gasometer und die Stadt Zwickau, im Beisein von Vertretern des Bundesministeriums, Stadträten und vielen engagierten Zwickauern, Bilanz und blickten auf die nächste Förderperiode.
„Seit Juli 2015 konnten insgesamt knapp 300 Projekte und Veranstaltungen mit etwa 90.000 Gästen im Volumen von etwa 200.000 € durchgeführt werden. Davon wurden über 160 Projekte von Privatpersonen, Vereinen und Initiativen außerhalb des Alten Gasometers durchgeführt.
Viele Vereine, Personen und Initiativen haben sich in den letzten fünf Jahren an der Zwickauer Partnerschaft für Demokratie beteiligt. Sie haben Fördergelder beantragt und Projekte für ein besseres Miteinander in der Stadt Zwickau umgesetzt. Straßenfeste, Schulungen, Bildungsfahrten, Veranstaltungen, Lesungen und vieles mehr. All das hat Zwickau in den letzten Jahren mit Leben gefüllt und war ein neues Angebot an die Stadtbevölkerung, aber auch an subkulturelle Gruppen, die sonst kaum angesprochen oder erreicht worden sind. Auf all dies gab es an dem Abend einen Rückblick.
Schon jetzt wird im Hintergrund an den nächsten fünf Jahren gearbeitet. Ein neues Projekt wurde im Rahmen der Demokratiekonferenz am Mittwoch im Fanprojekt Zwickau vorgestellt. „Der Zwickau Ticker“ soll ab 2020 als Bürgerbefragungs-Tool entwickelt und in Zwickau etabliert werden. Er soll anlassbezogen ein Meinungsbild der Zwickauer über bevorstehende und in Planung stehende kommunale Entscheidung durch wissenschaftliche Umfragen generieren und auch verschiedene Stadtteilbefragungen durchführen. „Dieses neue Instrument der Bürgerbeteiligung soll auch eine Art Bindeglied zwischen Stadtrat und Zivilgesellschaft sein und auf verschiedene Zielgruppen angewandt werden, die in ihren Bereichen Experten sind. Beginnen wollen wir mit einer Umfrage unter den Zwickau Studenten. Weitere Zielgruppen könnten zum Beispiel Sozialarbeiter, Lehrkräfte, Schüler oder Rentner sein.“. Das Projekt wird der derzeit von einem wissenschaftlichen Gremium erarbeitet.
Am Folgetag beschloss der Stadtrat, dass das Programm Demokratie leben! weiterhin in Zwickau ansässig sein soll. Somit ist die Demokratiearbeit in Zwickau für weitere fünf Jahre gesichert.
Wir bedanken uns bei dem Fankprojekt Zwickau und der Volxküche für die Unterstützung bei der Umsetzung der Demokratiekonferenz.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Stadt Zwickau
















“Lebenswerte Stadt muss aktiv gestaltet werden”
Freitag
07 Apr
2017
Unser Mitarbeiter Chris Schlüter berichtet in der Freien Presse Zwickau über das Projekt “Essbare Stadt”.
Projekt “Essbare Stadt Zwickau” startet
Donnerstag
30 Mrz
2017
Das erste Beet ist bepflanzt! Dank den fleißigen Grundschülern der Nikolaischule wurden
Karotte, Radieschen und Co. in die Erde gebracht. Keine Angst für die
Fruchtliebhaber ist auch was dabei. Einfach mal an der Nikolaischule vorbei
schauen und sich ein Bild machen. In ein paar Monaten gibt es die erste Ernte.
Die Boys and Girls der Projektgruppe „Essbare Stadt Zwickau““ danken dem Garten-
und Friedhofsamt für das Vorbereiten des Hochbeetes und allen Unterstützern.
Das Projekt “Essbare Stadt Zwickau” ist eines der Ergebnisse der Demokratiekonferenz 2016 der “Zwickauer Partnerschaft für Demokratie”.
Das Programm wird maßgeblich vom Verein Alter Gasometer bewirtschaftet. Mitarbeiter des Vereins beteiligen sich aktiv auch am Projekt “Essbare Stadt”
Archiv
- November 2023 (3)
- Oktober 2023 (2)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)