Kultursommer im Schloss Planitz vorgestellt
Donnerstag
01 Jul
2021
Heute präsentierten Zwickauer Kulturakteur*innen den Zwickauer Kultursommer auf einer Pressekonferenz im Schloss Planitz. Genau an dem Ort, an dem auch die Kultur stattfinden soll, jedoch nicht im Saal des Clara-Wieck-Gymnasiums, sondern im geräumigen Innenhof des Barockschlosses.
Vor rund zwei Wochen stellten wir als Alter Gasometer das Sommerprogramm des Vereins Alter Gasometer vor. Insgesamt ganze 30 Kulturveranstaltung in vier Locations – von Ende Juni bis Anfang September – hat das Gasometer-Team vorbereitet. Heute freuen wir uns, unser Programm zum Kultursommer auf Schloss Planitz vorzustellen. An vier Tagen präsentieren wir 5 Veranstaltungen. Wir haben Bekanntes und Neues im Gepäck. Lautes und Leises. Musik und Kabarett. Experimente und Lesung. Mit dabei sind Staubkind, Florian Schroeder, Itchy, Truck Stop, Physikanten, Mein Elba sowie Alexandra Janzen.
Darüber hinaus beteiligen wir uns an der Vorbereitung und Durchführung der Kulturmesse im Schlosspark Planitz und sind selbstverständlich mit unserem Team und kleinen Angeboten auch zur Messe vor Ort.
Voranzustellen ist aber zuallererst die Initiative der Kultour Z, ein solches gemeinsames Event zu planen. Diese haben wir als Verein Alter Gasometer, das Theater Plauen Zwickau, der Verein Freunde Aktueller Kunst, Liederbuch e.V. und das Kulturamt Zwickau gerne aufgenommen und gemeinsam zu einem tollen Event entwickelt – welcher veranstaltet, präsentiert, vernetzt, sowie den Zwickauerinnen und Zwickauern die reichhaltigen Zwickauer Kunst- und Kulturangebote aufzeigt. All die Vorbereitung erfolgten in den unsicheren Zeiten der dritten und vierten Corona Welle und den nun hoffnungsvollen Entwicklungen für ein schönes Kulturfestival.
Mario Zenner, Geschäftsführer des Vereins Alter Gasometer, ist zuversichtlich und meint, wir merken so langsam auch bei den Kartenverkäufen, dass der Kulturhunger der Menschen einsetzt und blicken optimistisch auf den Sommer. Sandra Kaiser vom Theater Plauen-Zwickau ergänzte „Die Künstler rappeln mit den Füßen, sie wollen wieder was tun.“.
Abschließend sagte Monique Riemenschneider von der Kultour Z, welche die Pressekonferenz moderierte, dass hier Kultur in einem musischen Gymnasium stattfindet, was doch hervorragen zueinander passt.
Mehr zum Kultursommer gibt es auf www.zwickauerkultursommer.de und in unserem Programm.




















Archiv
- September 2023 (2)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)