Vernetzungstreffen der Geschichtswerkstätten
Freitag
05 Apr
2019
Am 5. April fuhren die Teilnehmer der Zwickauer Geschichtswerkstatt, anlässlich einer Veranstaltungsreihe zum Todestag des NSU-Opfers Halit Yozgat, nach Kassel. Das Novum dieses Treffens war das Vernetzungstreffen der Geschichtswerkstätten dem Osten – Zwickau, Chemnitz und Jena – mit den Organisationen und Initiativen im Westen Deutschlands, welche sich für Gedenken und Aufklärung der Morde in ihren Städten einsetzen. Mit im Gepäck: die Transparente des Münsteraner Künstlers Thomas Ufer, die schon einmal im Rahmen einer Gedenkveranstaltung in Zwickau, anlässlich der Urteilsverkündung im NSU-Prozess 2018, gezeigt wurden. Diese großformatigen Plakate, welche die Opfer des rechten Terrors in den Mittelpunkt stellen, haben besonders viel Interesse erweckt. Es wurden im Kulturzentrum „Schlachthof“ allerdings auch die Ausstellungen der Zwickauer und Chemnitzer Geschichtswerkstätten gezeigt. Die Resonanz auf die Ergebnisse der Geschichtswerkstätten, sowie die Reden der Zwickauer Schülerinnen waren bemerkenswert. Eine weitere bundesweite enge Zusammenarbeit wurde in Kassel beschlossen.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. und Kulturbüro Sachsen e.V.












Laden-SPÄTI mit Film „Der blinde Fleck“
Freitag
09 Nov
2018








Es war wieder Späti angesagt, diesmal jedoch vor einem
geschichtlichen Hintergrund. Im Rahmen der Novembertage hatten wir es uns zur
Aufgabe gemacht der Opfer des Bombenattentats auf das Oktoberfest 1980 zu
gedenken. Dazu hatten wir verschiedene Zeitungsartikel ausgedruckt und
ausgelegt. 20 Uhr lief der Film “Der blinde Fleck” passend zum Thema
in einem gut gefüllten Raum. Wie erhofft waren ziemlich viele Leute da, die
allesamt gespannt den Film schauten. Doch danach war der Späti noch keineswegs zu
Ende. Viele blieben da und es folgten anregende Gespräche. Alles in allem waren
sich alle einig, dass es ein wirklich schöner und runder Abend war. Eine
angenehme Kulisse um etwas derartig historisch wichtiges Ereignis nochmal in
die Gedächtnisse der Menschen zu rufen.
Veranstalter: Alter
Gasometer e.V. | Jugendbuffet
NSU Geschichtswerkstatt beim “If the Kids are united against racism” – Festival
Samstag
03 Nov
2018








“Zwickau… irgendwas mit NSU” lautete das Motto der
Veranstaltung in diesem Jahr, sodass spannende Workshops und Diskussionen über
die Arbeit der Untersuchungssauschüsse und den zurückliegenden Prozess
stattfanden. Zu Gast waren u.a. Anwälte der Hinterbliebenen der Opfer und die
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau. Die Geschichtswerkstätten aus Chemnitz,
Jena und Zwickau trafen sich im Rahmen dieses Tages und besichtigten gemeinsam
mit der Oberbürgermeisterin Frau Pia Findeiß und Petra Pau die Frühlingsstraße.
Alle sprachen sich für einen festen Bildungsort zu diesem Thema in Zwickau aus.
Zudem wurden die Ausstellungen aller Werkstätten im Rahmen des Festivals
gezeigt.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Novembertage 2018.
Veranstalter: Roter
Baum Zwickau e.V., DGB, Westsächsische Hochschule Zwickau
Archiv
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)