In Erinnerung an Mehmet Turgut. Er wäre heute 45 Jahre alt geworden.
Montag
02 Mai
2022
Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die Idee, dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine neue Form zu geben. Neben Blumen und Kränzen setzte Zwickau mit zahllosen bunten Origami-Kranichen ein Zeichen wider das Vergessen.
Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir in diesem Jahr auch an die zehn Opfer des NSU erinnern – bunte Kraniche sollen jeweils zum Geburtstag dieser zehn Menschen im Wind fliegen, in den Gedenkbäumen am Schwanenteich.
In ewigem Gedenken an:
Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter.





In Erinnerung an Mehmet Kubaşık. Er wäre heute 56 Jahre alt geworden.
Sonntag
01 Mai
2022
Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die Idee, dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine neue Form zu geben. Neben Blumen und Kränzen setzte Zwickau mit zahllosen bunten Origami-Kranichen ein Zeichen wider das Vergessen.
Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir in diesem Jahr auch an die zehn Opfer des NSU erinnern – bunte Kraniche sollen jeweils zum Geburtstag dieser zehn Menschen im Wind fliegen, in den Gedenkbäumen am Schwanenteich.
In ewigem Gedenken an:
Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter.




In Erinnerung an Süleyman Taşköprü. Er wäre heute 52 Jahre alt geworden.
Sonntag
20 Mrz
2022
Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die Idee, dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine neue Form zu geben. Neben Blumen und Kränzen setzte Zwickau mit zahllosen bunten Origami-Kranichen ein Zeichen wider das Vergessen.
Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir in diesem Jahr auch an die zehn Opfer des NSU erinnern – bunte Kraniche sollen jeweils zum Geburtstag dieser zehn Menschen im Wind fliegen, in den Gedenkbäumen am Schwanenteich.
In ewigem Gedenken an:
Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter.












Archiv
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)