Schmieden im Historischen Dorf
Donnerstag
21 Apr
2022
Hier ist viel Kraft, Geschickt und Schweiß gefordert!
Vom 19.04. bis 21.04.2022 erlernten 15 Teilnehmer*innen im Historisches Dorf Zwickau die Grundlagen der Schmiedekunst. Unter der Anleitung des Schmiedes Andreas Langnick lernten die Teilnehmenden wie man das Eisen richtig heiß macht und danach in Form bringt. Nachdem sie das geschafft hatten, ging es ans Ausprobieren. Geschmiedet wurden Buchstaben, Spiralen und Anhänger.
Am Ende war man stolz auf das eigene Ergebnis und viele wollen auch das nächste Mal wieder teilnehmen.
Gefördert von:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V. und
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. in Zusammenarbeit mit der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V.









Schmiedeworkshop im Historischen Dorf
Freitag
26 Apr
2019
In den Osterferien konnten 14 Jugendliche am Schmiedefeuer den Hammer schwingen. Fachkundig angeleitet von Hobbyschmied Christian, erlernten sie die Grundlagen der Schmiedekunst und das Formen, Gestalten und Aufspalten von Metall. Bei tollem Wetter mit viel Sonnenschein über die ganzen vier Tage, war die bunte Gruppe voller Tatendrang und erschuf z.B. einen schicken Stierkopf am Schmiedefeuer. Aber da man nicht den ganzen Tag hämmern kann, gab es zwischendrin Gruppenspiele, wie das Laufende A, die „Schlangengrube“, Tauziehen und mehr. Außerdem wurde gemeinsam zünftig gekocht und gegessen.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.


















Osterferienwoche: Schmiedekurs im Historischen Dorf Zwickau
Freitag
21 Apr
2017
Ein hell klingendes Schlagen schallt durch das Dorf, das
leise verschneit an einem Dienstag in Kälte lag. Ein präzise geführter Hammer
trifft immer wieder auf den glühend roten Stahl, welcher auf dem massiven Ambos
liegt. Funken sprühen, wenn der Blasebalg Luft um das Schmiedekoks bläst.
Nebenan knistert ein wärmendes Feuer sachte vor sich hin. Beim Schmiedekurs im
Historischen Dorf Zwickau entstand aus rohem Stahl wieder das Kreativste, was ein Schmiedefrischling innerhalb einer Woche zu schmieden vermag. Die
Ergebnisse können sich jedoch sehen lassen.
Neben der Schmiedekunst konnten
sich die Teilnehmer auch dem weiteren Aufbau des Dorfes widmen.
Entrindungsarbeiten sowie die Umfriedung des Dorfes standen auf der Agenda.
Auch der Lehmbackofen wurde zusammen mit Herrn Banitz weitergebaut. Dieses
Kleinprojekt steht unter der Obhut vom Gemeinsam Ziele erreichen e.V.
Auch wenn uns der Wettergott nicht sonderlich hold war, können wir doch erhobenen Hauptes
sagen, dass die Woche von einer Menge Spaß und viel guter Laune durchzogen war.
Unser Dank geht an den Schmied Christian Wehner, durch seine wunderbare Hilfe
dieses Projekt wohl nicht zustande kommen würde, an Laura Löffler, die sich
ehrenamtlich dazu bereiterklärt hat, diese Tage zu unterstützen und an den
Likedeeler e.V., welcher sich der Unterstützung im Dorf mit verschrieb.
Natürlich auch ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer sowie den hauptamtlichen
Mitarbeitern. Auf bald uns allen!
Aktuelles aus dem Dorf immer HIER.
Die Ferienwoche wurde finanziell unterstützt von:






Archiv
- Februar 2023 (1)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)