Schumannfest: Gerhard Schöne und Zeitzeugenforum
Samstag
17 Jun
2023
Zum Schumann-Fest Zwickau unter dem Motto „Revolution“ gab es zwei Veranstaltungen im Alten Gasometer. Zum einen ein Zeitzeugenforum und zum anderen ein Konzert mit Gerhard Schöne und L‘art de passage.
Zeitzeugenforum
Robert Schumanns Revolutionszeit liegt weit zurück, aber manche von uns haben vor nicht einmal 35 Jahren Revolution selbst mitgestaltet. Manfred Sörgel, Martin John, Hansjoachim Weiß, Dr. Martin Böttger und Susanne Hartzsch-Trauer berichteten als Zeitzeugen im Podiumsgespräch, moderiert von Katrin Synofzik, von ihren Erlebnissen in Berlin, Zwickau, Königswalde und Plauen.
Gerhard Schöne und L‘art de passage
Die 1980er-Jahre waren die Zeit, als zu den Konzerten von Liedermachern oft Hunderte, bei den Open Airs von Gerhard Schöne mit der Gruppe L‘art de passage oft Tausende strömten. Seine Popularität blieb auch nach 1990 ungebrochen, wovon unter anderem über zwanzig neue Alben und verschiedene Konzertprogramme zeugen. Viel zu selten jedoch hatte er dabei sein gesamtes Repertoire im Blick und auf dem Programmzettel. Jetzt ist für einige wenige Konzerte musikalische Abhilfe gesorgt und mehr in Sicht. Unter dem Motto „Vielleicht wird’s nie wieder so schön“ sang Gerhard Schöne ‚Klassiker‘, auch aus der Wende-Zeit um 1989, als er musikalisch zum Mauerfall beitrug.
SCHUMANN-FEST ZWICKAU „REVOLUTION“ 2023
Vor 175 Jahren wurde das deutsche Volk aufmüpfig: Man kämpfte für Pressefreiheit, für eine Verfassung, für die Republik, für einen Nationalstaat – bis hin zu den blutigen Maiaufständen in Dresden 1849.
Robert Schumann unterstützte die revolutionären Bestrebungen in mehreren Werken, floh vor den Kämpfen jedoch mit seiner sechsköpfigen Familie aufs Land. Die Revolutionsjahre 1848/49 stellen eine markante Zäsur in seinem Schaffen dar, gleichzeitig war 1849 das fruchtbarste Jahr seiner gesamten Kompositionskarriere.
Das Zwickauer Schumann-Fest widmet sich dem Thema Revolution in seiner gesamten Breite: Auch Revolutionen im Bereich des Musikinstrumentenbaus (Ventilhörner und Pedalflügel), die Reformation („Kirchen-Revolution“), die sich in Zwickau als weltweit zweiter Stadt etablierte, die industriegeschichtliche Revolution und die Wendezeit um 1989 sind Thema.
Veranstalter: Stadt Zwickau | www.schumann-zwickau.de












Archiv
- November 2023 (3)
- Oktober 2023 (2)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)