„Was bewegt den Bürger heute?“ mit Stanislaw Tillich
Dienstag
20 Nov
2018







Am 20. November war der ehemalige sächsische
Ministerpräsident, Stanislaw Tillich, in Zwickau. Dabei suchte er das Gespräch
mit den Bürgern der Stadt. Am Vormittag tauschte er sich mit Schülern des
Peter-Breuer-Gymnasiums aus, bevor er am Nachmittag in der Hochschulbibliothek
der Westsächsischen Hochschule Zwickau mit Studenten ins Gespräch kam. Zur
Abendveranstaltung im Alten Gasometer e.V., dem Bürgerdialog, wurde sich mit
den Einwohnern Zwickaus und dem Podium, bestehend aus verschiedenen Akteuren
der Zivilgesellschaft, zu aktuellen Fragen und Problemen der Menschen
ausgetauscht. Mit dabei waren Harald Pepel (Superintendent Zwickau), Elfried
Börner (Stadtmission Zwickau e.V., Streetworker u.a. im Bereich Muldeparadies
und Neumarkt), Matthias Eulitz (Gewerkschaftssekretär, DGB Südwestsachsen), Torsten
Spranger (Geschäftsführer IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau), Manuel Herold
(studentischer Vertreter der WHZ) sowie die Moderatin des Abends Ariane
Spiekermann (Stadtmanagerin Zwickau). “Was bewegt den Bürger heute?” war
der Titel und dementsprechend breit was das Themenfeld. Um es etwas
einzugrenzen waren im Vorfeld einige Themen angesetzt worden:
“Wirtschaftskraft in der Region”, “Soziale Gerechtigkeit”,
“Was kann Kirche leisten?” und “Sicherheit im öffentlichen
Raum”. Nach reichlich zwei Stunden ging die Veranstaltung erfolgreich zu
Ende.
Veranstalter: Alter
Gasometer e.V., Hochschulbibliothek Zwickau, Arbeitskreis „Bibelausstellung“
Pressegespräch zu den Novembertagen 2018
Mittwoch
10 Okt
2018


Zur Ankündigung der 27 Veranstaltungen der Novembertage fand ein Pressegespräch im Alten Gasometer Zwickau statt. Mehrere lokale Medien hatten sich angekündigt und hörten interessiert den Ausführungen der Referenten zu. Matthias Bley, Koordinator Demokratiearbeit, umriss für die Presse den Veranstaltungskomplex und ging auf einige Themen näher ein. Diana Freydank aus dem Jugendbereich beschrieb im Anschluss den anstehenden Comic Workshop “Was ist Gewalt?” und merkte an, dass noch einige Plätze frei sind. Es gibt also noch eine Chance an dem kostenlosen Workshop teilzunehmen. Moderiert wurde das Ganze von Ben Ulke, PR & Marketing des Alten Gasometers.
Novembertage – Erinnern,
Gedenken und Zusammenkommen in Zwickau.
Bereits im dritten Jahr in Folge finden die
Novembertage in Zwickau statt. Diesmal vom 16.10. bis 22.11.2018. Aufgabe der Veranstaltungsreihe ist es, eine Erinnerungskultur
zu leben. Dabei wird eine große Bandbreite an Veranstaltungen geboten. Von
Vorträgen und Diskussion über Besichtigungen bis hin zu einem thematischen
Kneipenquiz und Kinofilmen. Gesellschaftliche Konflikte stehen dabei im
Mittelpunkt, sowohl die Verbrechen des NSU, als auch Erfahrungen in der DDR
oder ein Blick auf das Thema „Gewalt“.
Das Ganze findet im schicksalshaften und
geschichtsträchtigen Monat November statt und der Blick geht zurück in die
Historie des Landes. Reichspogromnacht, friedliche Revolution und der
Nationalsozialistische Untergrund (NSU) sind Ereignisse, die es auch heute noch
aufzuarbeiten, an deren Inhalte es zu erinnern gilt. Aber es soll nicht nur in
die Vergangenheit geschaut werden, sondern es soll auch das Leben der Gegenwart
und Zukunft gestaltet werden. Es sollen Grundlagen für ein friedliches
Zusammenleben geschaffen werden, es soll sich ausgetauscht werden und Menschen
sollen zusammenkommen. Dies tun die Novembertage in diesem Jahr mit den
verschiedensten Formaten. Zum Beispiel bei einem Länderabend oder dem
Kneipenquiz. Bei Ausstellungen und Gesprächen, Vorträgen und Diskussionsrunden.
Bei Theater, Kino, Lesungen und politischer Bildung. Auch das „klassische“
Gedenken an geschichtsträchtigen Orten der Stadt Zwickau darf nicht fehlen. Mit
dieser Bandbreite an Veranstaltungen und Formaten soll ein lebhafter und
moderner Rahmen für Gedenken, Erinnern und Zusammenkommen im Landkreis Zwickau geboten
werden. Mit der freundlichen Unterstützung des Landkreises, der Stadt Zwickau,
des Landesprogramms Weltoffenes Sachsen, des Bundesprogramms Demokratie Leben und
vieler weiterer Partner soll dies gelingen.
Das Komplette Programm ist unter folgendem Link zu finden: https://issuu.com/altergasometer/docs/2018_novembertage_faltblatt_web
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.
Archiv
- November 2023 (3)
- Oktober 2023 (2)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)