Wahlforum zur Bundestagswahl

































Bürger fragen, OB-Kandidat*innen antworten
Mittwoch
16 Sep
2020
Zum Wahlforum zur Oberbürgermeister*innenwahl Zwickau blieben aus Zeitgründen einige Themen mit den dazugehörigen Thesen offen. Doch wir kündigten bereits am Abend an, dass wir diese an die Kandidat*innen weiterleiten und die Antworten hier präsentieren. Leider haben wir nicht von allen Befragten Antworten bekommen und so kommen hier leider vorerst nur drei der fünf Bewerber um das höchste Amt der Stadt zu Wort.
Michael Jakob, parteilos
Die Innenstadt wird 2027 größtenteils autofrei sein und verstärkt auf Radfahrer*innen setzen.
- Zustimmung, wünschenswert, dass die Innenstadt mehr für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen geöffnet wird
- neue Parkplatzangebote bspw. beim Glück-auf-Center
Pflückscheine und auch Grillgenehmigung am Muldeparadies, das animiert unsere Bürger*innen aktiv zu sein!
- wenn vernünftige, nicht brandgefährdete Plätze genutzt werden, kein Problem
- Pflückscheine abbauen
2/3 der Zwickauer Schüler*innen sagen, Zwickau sei eine dreckige Stadt. Sehen Sie das genau so?
- Mülleimer oft überfüllt, muss besser geleert oder mehr platziert werden
- Mulderadweg muss bspw. auch McDonalds in die Verantwortung genommen werden
Die Stadt Zwickau schrumpft kontinuierlich. Ich hätte da eine klasse Idee, um junge Menschen und Rückkehrer*innen für Zwickau zu gewinnen!
- es muss eine Anlaufstelle zur Unterstützung der Rückkehrer*innen geben, die Wohnraum stellt und Arbeitsstellen anbietet
Kathrin Köhler, CDU
Die Innenstadt wird 2027 größtenteils autofrei sein und verstärkt auf Radfahrer*innen setzen.
- nein, weil es für die Einzelhändler die Wege erschwert und Wohnraum in der Hauptstraße geschaffen werden soll
- in einzelnen Bereichen der Innenstadt denkbar, allerdings herangehen mit Augenmaß erforderlich
Pflückscheine und auch Grillgenehmigung am Muldeparadies, das animiert unsere Bürger*innen aktiv zu sein!
- „Amtsschimmel“, der abgebaut gehört
- kurzes, telefonischen Anzeigen soll ausreichen
2/3 der Zwickauer Schüler*innen sagen, Zwickau sei eine dreckige Stadt. Sehen Sie das genau so?
- Schüler*innen wird recht gegeben
- es wird an die Achtsamkeit aller Bürger*innen appelliert
- „Frühjahrsputz“ muss öfter als einmal im Jahr durchgeführt werden
Die Fürsorge und Aufmerksamkeit der Stadt Zwickau gegenüber ihren Bürger*innen, Händler*innen und sonstigen Akteuren war angemessen!
- hätte mehr sein können
- gerade im Bereich der Kultur wenig angekommen, daher sollten Kulturveranstaltungen in kleinerem Maß durchgeführt werden
- zusätzlicher verkaufsoffener Sonntag
Die Stadt Zwickau schrumpft kontinuierlich. Ich hätte da eine klasse Idee, um junge Menschen und Rückkehrer*innen für Zwickau zu gewinnen!
- Portal der Stadt soll geschaffen werden, das Arbeitsplätze und Wohnraum anbietet
- Werbetrommel muss noch mehr gerührt werden
Constance Arndt, Bürger für Zwickau
Die Innenstadt wird 2027 größtenteils autofrei sein und verstärkt auf Radfahrer*innen setzen.
- gutes Ziel, aber bis 2027 nicht erreichbar, da erst Infrastruktur geschaffen werden muss
Pflückscheine und auch Grillgenehmigung am Muldeparadies, das animiert unsere Bürger*innen aktiv zu sein!
- man sollte Obst verwendet dürfen, das in der Stadt vorhanden ist
- soll mehr propagiert werden, denn daraus entsteht eine größere Nutzung
2/3 der Zwickauer Schüler*innen sagen, Zwickau sei eine dreckige Stadt. Sehen Sie das genau so?
- keine Zustimmung, es gibt allerdings Orte die schmutzig sind
- Jugendliche oft Verursacher, es liegt an jedem, seinen Müll ordentlich zu entsorgen
Die Fürsorge und Aufmerksamkeit der Stadt Zwickau gegenüber ihren Bürger*innen, Händler*innen und sonstigen Akteuren war angemessen!
- proaktivere Kommunikation, Stadt nicht durch besonders gute Aktivität aufgefallen
- war sicherlich ein Thema, das aber viel zu wenig in der Öffentlichkeit stattfand
Die Stadt Zwickau schrumpft kontinuierlich. Ich hätte da eine klasse Idee, um junge Menschen und Rückkehrer*innen für Zwickau zu gewinnen!
- es gibt nicht DIE Idee
- welche Bedürfnisse haben insbesondere junge Menschen? Es soll aber keine Auswahl an Altersgruppen getroffen werden
Kneipenquiz auf dem Schwanenteich
Donnerstag
22 Aug
2019
Wieder einmal ging das Kneipenquiz ins Freie und diesmal sogar auf das Wasser. Aber keine Angst die Moderatoren und die teilnehmenden Teams bekamen keine nassen Füße, da wir alle in Boote verfrachtet haben. Zum Auftakt lieferten sich einige Teams ein Wettrennen auf dem Schwanenteich und konnten dabei die ersten Zusatzpunkte erarbeiten. Vorsicht war jedoch geboten, da jedes Team auch eine kleine Papierscheibe zu verteidigen hatte, die vorn am Boot angebracht war und mittels Wasserspritzpistolen von den Gegnern zerstört werden sollte. Oder für die Liebhaber von japanischem Trash TV: Wir haben uns „Takeshi‘s Castle“ zum Vorbild genommen. Nach der Paddel Tour ging’s zurück an den Bootssteg und es durfte gequizzt werden bis einem das Wasser bis zum Hals stand. Nach vielen kniffligen Fragen und den Zusatzaufgaben, bei denen man mal ordentlich am rechten Rand fischen konnte und sich somit Stimmen angelte, zum Thema Wahl und Allgemeinwissen, gratulieren wir ganz herzlich dem Gewinner Team und sind froh, dass die „Klugscheißer“ ihren Titel nicht verteidigen konnten! Also in diesem Sinne Ahoi und bis zum nächsten Mal.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.














Wahlforum zur sächsischen Landtagswahl
















Späti zu den Kommunal- und Europawahlen
Freitag
10 Mai
2019
Am Eingang zur Inneren Plaunschen Straße in Zwickau begrüßte der Späti diesmal seine Gäste. Das Thema drehte sich dabei, wie sollte es auch anders sein, um das Thema Wahlen. Dabei wurde allen Anwesenden und Passanten geistige Nahrung geboten. Zum Beispiel wurden die Parteipositionen, aller Parteien, die zur Europawahl in Deutschland antreten, gezeigt. Daraus entwickelten sich Diskussionen und Gespräche und Meinungen konnten ausgetauscht werden. Trotz eines heftigen Regenschauers blieben die Gäste noch auf eine Limo oder Zwei. Ein weiterer erfolgreicher Abend für den Späti.
Der nächste Späti findet am 14.06. statt und dabei gibt es im Open Air Kino den Film „Climate Warriors“ zu sehen.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.
















Wahl 2017
Freitag
22 Sep
2017
Bitte geht wählen. Jede Stimme zählt.
(Achtung: Ungültig gemachte Wahlzettel, zählen nicht.) (hier: Alter Gasometer)
Archiv
- November 2023 (3)
- Oktober 2023 (2)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)