Tage der Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region erfolgreich beendet
Samstag
11 Mai
2019
Die Demokratietage im Landkreis Zwickau fanden am 11.05. ihren erfolgreichen Abschluss. Dabei setzen sie sich in verschiedensten Veranstaltungsformaten mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen auseinander. Nach einer leider nicht so stark besuchten Eröffnungsveranstaltung wurden die weiteren Angebote sehr gut angenommen. Insgesamt kamen in diesem Jahr ca. 3.600 Besucher aus den verschiedensten Bevölkerungsschichten. Und dies trotz des wetterbedingten Wegfalls einer der größten Veranstaltungen: Dem Fest „Zwikkolör“ auf dem Zwickauer Hauptmarkt. Es fanden 23 Veranstaltungen mit der Beteiligung von 20 Veranstaltern statt. Es gab u.a. Vorträge, Konzerte, Lesungen, Kino und Theater. Das Ziel, ein breites Publikum anzusprechen, ist durch das abwechslungsreiche Angebot wieder einmal geglückt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wird jedes Jahr ein anderes Thema in den Vordergrund gestellt: Im Jahr 2019 war es „Mut – Wahrheit – Freiheit“. Dies passte zu den beiden wichtigen Themen des Jahres: Wahlen und 30 Jahre friedliche Revolution. Die Tage der Demokratie und Toleranz leisteten also auch einen Beitrag, den Menschen vor den Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen noch einmal die Bedeutung und Wichtigkeit der Demokratie ins Bewusstsein zu rufen. Der Rückblick auf die friedliche Revolution zeigt auf, was eine demokratische Bewegung erreichen kann und was es bedeutet, ohne in einer Diktatur zu leben.
Die traditionelle Eröffnung der Tage der Demokratie und Toleranz fand am 29.04. in der Lutherkirche Zwickau statt. Das Referat des Hauptredners, Christian Wolff, bot viele Zitate, die zum Nachdenken anregen. Zum Beispiel: „Wir alle sollten uns als Verfassungspatrioten verstehen!“. Das war nur einer von vielen Sätzen des ehemaligen Pfarrers der Thomaskirche Leipzig, die nachhallen. Thematisch bezog sich das Motto unter anderem auf 30 Jahre Friedlichen Revolution und schlug den Bogen zur Gegenwart. Die Lutherkirche war hier ein passender Ort, denn sie spielte in der Wendezeit eine wichtige Rolle.
Bis zum 11.05. folgten weitere Veranstaltungen, u.a. der 1. Mai auf dem Hauptmarkt, ein Vortrag zum neuen Polizeigesetz in Sachsen, ein armenischer Länderabend, ein Vortrag zum Thema „Lügenpresse“?- Welchen Medien können wir heute noch trauen?, ein Späti zum Thema Europa- und Kommunalwahl, ein „Konzert für alle“ auf dem Georgenplatz mit einer Diskussionsrunde von jungen Stadtratskandidaten und vieles mehr von Theater, Diskussionsrunden bis hin zu Workshops. Eine der größten Veranstaltungen, das Fest Zwikkolör, fiel leider wetterbedingt aus. Das anschließend geplante Konzert konnte jedoch von der Kunstplantage in die Moccabar verlegt werden und fand so im kleineren, aber dafür trockenen, Rahmen statt.
Veranstalter: Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region








Z19 – Eröffnungsveranstaltung der Tage der Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region
Montag
29 Apr
2019
Der Auftakt zu den 17. Tagen der Demokratie und Toleranz fand in der Lutherkirche Zwickau statt. Grußworte zu Beginn wurden von der Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß, vom Landrat Dr. Christoph Scheurer und dem Superintendenten des evangelisch-lutherischen Kirchenbezirkes Zwickau Harald Pepel gesprochen. Doch der Vortrag, auf den die meisten Gäste gewartet hatten, war der des Hauptredners Christian Wolff. Der ehemalige Pfarrer der Leipziger Thomaskirche, welcher in der friedlichen Revolution vor 30 Jahren eine wichtige Rolle spielte, hielt ein Referat mit dem Titel: „Mut – Wahrheit – Freiheit: Mit Halt und Haltung für Demokratie, die Grundwerte der Verfassung und gesellschaftliche Vielfalt eintreten“ und bot darin viele Aussagen, die zum Nachdenken anregen. So forderte er zum Beispiel: „Wir alle sollten uns als Verfassungspatrioten verstehen!“ und analysierte „Der Erfolg von rechtsnationalistischen Parteien, wie der AfD, liegt nicht daran, dass es sie gibt, sondern an denen die sie wählen!“. Das sind nur zwei von vielen Sätzen, die nachhallen. Ein Impulsreferat, welches die meisten Gäste noch einige Zeit beschäftigen wird. Kurz gesagt: Wer nicht dabei war, hat eine gelungene Eröffnungsveranstaltung versäumt.
Bis zum 11.05 bieten die Tage der Demokratie und Toleranz ein vielfältiges Angebot. Weitere Informationen dazu finden sie auf der Webseite des Bündnisses für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region und auf Facebook.
Eine Veranstaltung im Rahmen der „Tage der Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region“ 2019.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.









Archiv
- November 2023 (3)
- Oktober 2023 (2)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)