Premiere des Zirkus der 4 Elemente
Freitag
29 Okt
2021
Nach einer gelungenen und erlebnisreichen Woche durften die Kids, die am Zirkus der vier Elemente mitwirkten, am Freitag dann endlich ihre große Premiere feiern. Vor einem gut gefüllten Saal zeigten sie, was sie in gerade einmal fünf Tagen alles gelernt haben. Dabei wurde die Show mit Akrobatik-, Jonglage-, und Kugellaufvorführungen gestaltet und von den Kids selbst moderiert. Thematisch ging es um den Klimawandel und kreative Ideen, ihn mithilfe der vier Elemente zu stoppen. Für die schöne Bühne sorgten außerdem die Teilnehmer des Kulissenbau-Workshops. Am Ende wurden die Künstler*innen mit tobendem Applaus des Publikums für ihren Auftritt belohnt.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.
In Zusammenarbeit mit Zirkomania und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V. | Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, im Rahmen des Förderprogramms Zirkus macht stark – „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.




































































Eine Woche Zirkus
Mittwoch
27 Okt
2021
Bereits eine halbe Woche voller Workshops liegt hinter den Kids, die sich am diesjährigen Zirkusprojekt im Alten Gasometer beteiligen. Gemeinsam mit drei Trainer*innen von Zirkomania lernten sie schon eine Menge in den Bereichen Jonglage, Balancekunst, Akrobatik und Kulissenbau. Allmählich steigen Anspannung aber auch Vorfreude auf die große Aufführung, die am Freitag, dem 29.10. um 18 Uhr starten soll und zu der jeder Zirkusfan herzlich eingeladen ist. Doch bis dahin bleiben den Kids noch zwei Tage, in denen sie ihre Tricks, Ideen und Vorführungen üben können.
Für alle Interessierte gibt es hier schon mal ein paar Bilder von den Vorbereitungen.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.
Fotos: Diana Freydank
In Zusammenarbeit mit Zirkomania und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V. | Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, im Rahmen des Förderprogramms Zirkus macht stark – „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.









Zirkuscamp „Augenblicke der Zeit“ am Historischen Dorf
Mittwoch
17 Jul
2019
Insgesamt 10 Tage lang konnten sich Kinder in den Sommerferien beim Zirkuscamp im Historischen Dorf in verschiedensten Workshops ausprobieren und neue Talente entdecken. Ob Jonglage, Akrobatik oder Clownerie – hier war für jeden etwas dabei, und den Kleinen machte es sichtlich Spaß sich selbst daran zu probieren, ein ganz eigenes Zirkusprogramm auf die Beine zu stellen.
Mit Hilfe von zahlreichen Workshopleitern und Helfern gab es am Sonntag zum Gottesdienst im Zirkuszelt die erste Kostprobe für das Publikum. Schlag auf Schlag ging es dann am Montag und Dienstag mit insgesamt 3 Vorführungen weiter, bei denen man spüren konnte, wie viel Arbeit – aber auch Freude – in das Gesamtprojekt gesteckt wurde. Merkte man bei der Premiere noch da und da ein wenig Unsicherheit bei manchen Übungen, waren auch diese zur letzen Show wie weggeblasen.
Vor Allem den Mitarbeiter*innen des Historischen Dorfs, der Evangelischen Jugend Dresden und JOS e.V., sowie allen großen und kleinen Helfer*innen gebührt ein herzliches Dankeschön für die Erarbeitung und Durchführung des Projektes.
Das Zirkuscamp wurde gefördert von der Stadt Dresden, den Landkreis Zwickau, die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, der Zwickauer Partnerschaft für Demokratie und Toleranz, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! sowie vom Freistaat Sachsen.
Beim nächsten Kinderzirkus könnt ihr vom 14. bis 18.10.2019 im Alten Gasometer dabei sein. Wir freuen uns auf euch.
Veranstalter:
Stadtpfarramt Dresden – Evangelische Jugend Dresden | JOS e.V. | Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. | Historisches-Dorf-Zwickau – Alter Gasometer e.V.
Fotografie: Diana Freydank



Herbstferienprogramm: Zirkuspremiere
Samstag
13 Okt
2018










Nach einem einwöchigen Zirkus Workshop galt es nun das Gelernte
auf die Bühne zu bringen. Man könnte sich jetzt fragen, wieviel man in einer
Woche schon lernen kann. Doch alle Zweifler wurden überrascht, denn zur
Premiere wurde Beeindruckendes präsentiert. Am Samstagabend fanden sich rund 70
Eltern, Großeltern, Geschwister und weitere Gäste ein und waren begeistert. Gebannt
verfolgten sie das Programm mit Jonglage, Akrobatik und viel Humor. Die jungen
Zirkuskünstler verblüfften das Publikum mit dem in so kurzer Zeit erlernten und
ernteten natürlich heftigen Applaus. Ein gelungener Abschluss für einen fantastischen
Workshop.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt auch in diesem Jahr
wieder durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark“ und den Verein „Zirkus
macht stark“.
Veranstalter: Alter
Gasometer e.V. | Jugendbereich
Herbstferienprogramm: Zirkus Workshop
Freitag
12 Okt
2018










Sechs Tage lang konnten vom 08.-12. Oktober sich etwa 30 Kids kreativ und
sportlich unter dem Motto „Stadt Name Land – Was ist meine Heimat?“ beim
diesjährigen Zirkusprojekt in den Herbstferien austoben. In den Workshops
Akrobatik, Jonglage und Clownerie erarbeiteten sich die Kinder mit Hilfe der Workshopleiter
eine Woche lang das Programm für die anschließende Premiere und konnten dabei
verschiedenste Aktivitäten, wie z.B. Seillaufen oder die auf einem Ball zu balancieren, ausprobieren. Für einen wahren Blickfang sorgte zur
samstägigen Aufführung auch der „Guggolorus“, ein skurril bemalter Holzkasten
mit verschiedensten optischen Täuschungen, Kaleidoskopen und farbenfrohen
Lichtern, welcher durch das Holz- bzw. Kulissenbauteam gezimmert und gestaltet
wurde. So gut vorbereitet konnte die Premiere am Samstag kommen. Aber dazu mehr
im nächsten Beitrag.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt auch in diesem Jahr
wieder durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark“ und den Verein „Zirkus
macht stark“.
Veranstalter: Alter
Gasometer e.V. | Jugendbereich
Ferien-Kinderzirkus-Workshop
Montag
20 Feb
2017
Unter dem Titel „Schöne neue Welt“ erarbeiteten sich in der ersten Ferienwoche 60 Kids ihr
Zirkusprogramm.
Der einwöchige Kinderzirkus, mit abschließender Premiere, ist zu einer festen Größe in unserer
Einrichtung gewachsen. Seit sechs Jahren bieten wir für Kinder und Jugendliche
im Alter von 8-14 Jahren, in den Winterferien, die Möglichkeit sich in den verschiedensten
Zirkusbereichen auszuprobieren. Sei es Akrobatik, Clownerie, Jonglage oder etwa
die handwerkliche Möglichkeit die Bühne im Requisitenbau mit Leben zu füllen.
Seit 2016 arbeiten wir nun endlich auch mit Musik- und Tanzpädagogen zusammen
und runden damit die gesamte Veranstaltung ab.
Zur Premiere am Samstagabend fanden sich rund 260 begeisterte Muttis & Vatis, Omas &
Opas, Geschwister und weitere Gäste ein.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt auch in diesem Jahr wieder vom Bundesprogramm „Kultur macht stark“ und vom Verein „Zirkus macht stark“.







Archiv
- September 2023 (2)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)