AM 21. JUNI 2023 ERKLINGT DIE FÊTE DE LA MUSIQUE – DAS FEST DER MUSIK – ZUM DRITTEN MAL IN ZWICKAU!
Nach der erfolgreichen ersten und zweiten Fête de la Musique in Zwickau gibt es nun eine Fortsetzung!
In diesem Jahr haben sich noch mehr Künstler*innen, Bands, Chöre und Projekte angemeldet – mehr als 25.
Zu hören gibt es Musik aller möglichen Genres. Das Ganze ist für das Publikum gratis, dank all der Bands, Chöre und Solist*innen, die an diesem Tag ohne Honorar auftreten. Wir sagen jetzt schon mal Danke! Das Ganze passiert zwischen 17 und 21 Uhr an 16 Locations.
„Das klingt ja schön und gut, aber was ist denn die Fête de la Musique eigentlich?“
Was 1982 mit der Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang und viel musikalischem Idealismus in Paris begann, hat sich längst zu einem globalen Ereignis entwickelt. Jährlich am 21. Juni feiert die Welt die Fête de la Musique – das Fest der Musik. Auch in Sachsen findet sie seit einiger Zeit statt und seit 2021 gibt es sie auch in Zwickau.
Dabei wird besonderer Wert auf die ursprüngliche Idee der Fête gelegt, denn hier ist sie wirklich noch ein Straßenfest ohne Bühnen oder „Stadtfestcharakter“. Sie ist ein Mitmachfest, an dem sich alle beteiligen können. Es ist ein Musikfest ohne Gewinnabsichten, das alljährlich am Tag des Sommeranfangs stattfindet.
Es wird von den verschiedensten Kulturakteuren und Bürgern der Stadt gestaltet, ist öffentlich zugänglich, unter freiem Himmel und kostet keinen Eintritt. Zu hören gibt es Musik, egal ob vom Profi oder Amateur. Die Fête ist offen für alle Stilrichtungen und Musiker*innen und diese treten ohne Honorar auf.
VIVE LA FÊTE!
Den Programmflyer gibt es hier.






Koordiniert wird die Fête de la Musique in Zwickau vom Verein Alter Gasometer mit Unterstützung der Stadt Zwickau.
Gefördert wird die Veranstaltung vom Förderverein Stadtmanagement Zwickau und ZENTRUM LEBEN – Verfügungsfonds Zwickau.
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Chemnitz2025 – Kulturhauptstadt Europas
Fête de la Musique in der Kulturregion
Mit dabei sind Zwickauer Fête-Erfahrene, wie Saitenspiel, Dya4, CAPOFLAXXER oder auch der Chor der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Doch darüber hinaus werden Musikschüler*innen des KON, die Band SixxTeen sowie Squaredance ESV Lok Zwickau auftreten und Nachwuchskünstler*innen, wie Loni Lila dabei sein. Außerdem gibt es spontane Aktionen des Rail2Dance Projekt aus Chemnitz im Innenstadtbereich.
Die vollständige Liste der Künstler*innen der Fête de la Musique Zwickau 2023 wird hier in Kürze zu sehen sein.
Den Programmflyer gibt es hier.
ORT
| ZEIT
| KÜNSTLER*IN / BAND / CHOR
|
Peter-Breuer-Str. 32, neben Thai Orchidee | 18.00 -20.00 Uhr | Malte Zeder (Singer Songwriter) |
Kornmarkt, beim First Inn | 18.00 – 19.00 Uhr | Kaiman (Singer Songwriter) |
19.15 – 21.00 Uhr | The Mildreds (Pop / Rock) | |
vor Kress, Innere Schneeberger Str. | 17.00 – 18.00 Uhr | Trio Rubino (Musik des 16. / 17.Jh.) |
18.00 – 19.00 Uhr | Herwig Felix (Mundi) (Mundharmonika) | |
Innere Plauensche Str. 16, Müller Drogerie | ||
19.00 – 21.00 Uhr | SixxTeen (Rock / Metal) | |
Neuberinplatz, Theatereingang | 17.00 – 21.00 Uhr | Celtic Krauts, Hupfauf & Tanzvolk (Folk) |
17.00 – 18.00 Uhr | Mitmach-Tanz-Aktion mit dem Tanzvolk | |
am Gasthaus 1470 im Rosengäßchen | 18.30 – 21.00 Uhr | Not for Sale (Akustik Rock / Pop) |
neben Softeiswagen im Rosengäßchen | 17.00 – 18.30 Uhr | DJ Black Jean (Techno / Pop) |
Projekt 46, Hauptstr. 46 | 17.00 – 17.30 Uhr | Dyaa4 (Rap / Hip-Hop) |
17.45 – 19.00 Uhr | Loni Lila (Indie Pop) | |
19.00 – 21.00 Uhr | Capoflaxxer (Akustik Rock) | |
21.15 – 22.00 Uhr | E5 – Kurvenchor des FSV Zwickau | |
Hauptmarkt vor Bürgerservice | 18.00 – 20.00 Uhr | Square Dance ESV Lok Zwickau |
vor Bärenhof, Äußere Plauensche Str. 7 | 17.00 – 18.00 Uhr | Fabian Schimmack (Folk / Pop) |
Ecke, Innere Plauensche Str. / Dr.-Friedrichs-Ring | 17.00 – 17.30 Uhr | Volksliederchor Zwickau-Marienthal |
17.30 – 19.00 Uhr | Uwe Arnold (Akustik Rock / Pop) | |
19.00 – 21.00 Uhr | WHZ Hochschulchor & Junger Chor Zwickau | |
Hauptmarkt, vor Alex (Nähe Wasserspiele) | 18.00 – 21.00 Uhr | Duo Happiness (Pop / Schlager / Oldies) |
Hauptmarkt zwischen Galerie Cafe & Barrique | 18.00 – 21.00 Uhr | Saitenspiel & Räätälit (Folk) |
Marienplatz (nähe Geschäft Maethe) | 17.00 – 19.00 Uhr | Gineffect (Akustik Rock / Pop) |
vor Domgarten (Brauhaus) im Domhof | 19.00 – 21.00 Uhr | Blues‘n Grass (Bluegrass / Blues / Americana) |
Innere Plauensche Str. 13, vor New Yorker | 17.00 – 18.30 Uhr | Lis Noir (Singer Songwriter) |
Zeit wird noch bekanntgegeben | KON – Schüler Duo Klavier-Cello, Klarinettenensemble |
Hinweis: Die Spielzeiten sind ungefähre Angaben. Es wird z.B. auch Pausen geben. Es kann außerdem zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Rail2Dance Projekt
Das Mobility Dance Project Rail2Dance aus Chemnitz ist mit spontanen Aktionen im Innenstadtbereich unterwegs.
Das internationale Projekt, an dem Theaterpartner aus Deutschland, Slowenien, Schweden und Finnland beteiligt sind, thematisiert den öffentlichen Raum und die Verhaltensregeln, die diesen Raum definieren. Mit kollektiven Pop-up-Tanzchoreografien werden sie die Besucher*innen der Fête an verschiedenen Orten überraschen.
Mitmach-Tanz-Aktion mit dem Tanzvolk
Zwischen 17 und 18 Uhr animiert die Gruppe TANZVOLK auf dem Neuberinplatz beim Theatereingang zum Mittanzen. Wer also Musik nicht nur hören, sondern auch das Tanzbein schwingen möchte, der hat hier die Gelegenheit!
After Hour im Alois
Ab 22 Uhr kann man im „Alois“ am Neumarkt den Abend gemütlich bei Gesprächen, Musik und Getränken ausklingen lassen.
(Achtung Änderung: Im gedruckten Flyer steht, dass es außerdem DJ Sets auf dem Neumarkt geben wird. Dies ist nicht korrekt.)
OPEN STAGE in der kunstplantage Zwickau e.V.
Ab 21 Uhr wird auf dem Gelände der Kunstplantage (am Brückenberg 10) gemeinsam Musik gemacht: Mit einer Open Stage. Technik, sprich PA, Mischpult, Gittarenamps und Schlagzeug wird zur Verfügung gestellt, sodass ihr dies nicht mit bringen müsst. Den Rest, sprich die musikalische Umrahmung bringt ihr mit. Perfekt, um den Abend ausklingen zu lassen.
COCKTAILNIGHT – Stände des Einzelhandels & der Gastronomie
- „Eiswagen“ von Dolce & Freddo – (es gibt Aperol & Prosecco), Hauptmarkt
- Kress Mode – Sektausschank im Geschäft & längere Öffnungszeit, Hauptmarkt
- Bar – Cocktails, Longdrinks (kein Verkauf, sondern Spendenbox zugunsten Deutsch-Madagassischer Gesellschaft), zwischen Mode Meyer und Jung Schuhe, Hauptmarkt
- Parfümerie Burger – Stühle vor dem Geschäft, Getränke im Geschäft, längere Öffnungszeit bis 21 Uhr, Innere Plauensche Straße
- Gü-Sport (Zwickau Arcaden) – Getränke im Geschäft, längere Öffnungszeiten, Marienstraße 5
- Brautmoden Leonhardt – Getränke vor dem Geschäft, Musik vor dem Geschäft, längere Öffnungszeit bis 21 Uhr, Marienstraße 49
- Clever Fit – „Tag der offenen Tür“ im Clever Fit | Bar mit alkoholfreien Getränken vor dem Eingang, Kornmarkt
- Bears & Friends – längere Öffnung bis 21 Uhr, Innere Plauensche Straße
- Müller Drogerie – längere Öffnung bis 21 Uhr, Innere Plauensche Straße
Weitere Programmpunkte sind in Planung und werden in Kürze hier veröffentlicht!
Hinweis: Da die Fête eine sehr dynamische Veranstaltung ist, kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Hier auf der Website werden wir aktuell informieren.
Die Fête ist offen für alle Stilrichtungen und Musiker*innen und diese treten ohne Honorar auf. Akustische Beiträge sind am einfachsten und flexibelsten umsetzbar, die Fête ist aber nicht darauf beschränkt. Genaue Standorte werden im Verlauf der Planung vergeben.
Der Anmeldeschluss für die Fête 2023 ist bereits vorbei, jedoch könnt ihr schon mal für die Fête 2024 vorfühlen. Einfach eine Mail an an: joerg.moser@alter-gasometer.de
Bei Fragen wendet Euch einfach an:
Jörg Moser | Alter Gasometer e.V.
Telefon: 0375 / 277 21 22
E-Mail: joerg.moser@alter-gasometer.de
Vielen Dank an alle, die die Fête de la Musique in Zwickau möglich machen:
- Alter Gasometer e.V. (Koordination)
- Stadt Zwickau
- sowie alle musizierenden und engagierten Menschen, die sich in die Fête de la Musique mit einbringen
Gefördert von:
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Chemnitz2025 – Kulturhauptstadt Europas
Fête de la Musique in der Kulturregion
Koordination:
Alter Gasometer e.V.
Telefon: 0375 / 277 21 22
E-Mail: joerg.moser@alter-gasometer.de
Für aktuelle Infos kann man uns auch auf Social Media folgen:
Facebook
Instagram