Der erste „Handwerk-Erlebnistag“ im Historischen Dorf Zwickau | HAND.WERK.JUGEND 1
15. März 2025

Der erste „Handwerk-Erlebnistag“ im Historischen Dorf Zwickau | HAND.WERK.JUGEND

Am 15. März starteten wir mit unserem Programm in das Kulturhauptstadtjahr. Gleichzeitig war es auch der Start unseres Jahresprojektes HAND.WERK.JUGEND. im Historischen Dorf. Zum ersten Mal fand dort der „Handwerk-Erlebnistag“ statt. Dieser bildete den Auftakt unserer »Woche der offenen Unternehmen« …

Zum Beitrag
Glenn & Sybille Langhorst - Kabarettspecial zum Frauentag 4
08. März 2025

Glenn & Sybille Langhorst – Kabarettspecial zum Frauentag

Für die Einen passen sie zusammen wie ‚Tag & Nacht‘, ‚Feuer & Wasser‘ oder ‚Apple & Android‘ und für die Anderen sind die Unterschiede nicht der Rede wert: Männer und Frauen! Die beiden Kabarettisten nahmen zum Frauentag ihr Gasometer-Publikum mit …

Zum Beitrag
Christoph Sieber macht weiter im ausverkauften Alten Gasomter Zwickau 5
07. März 2025

Christoph Sieber macht weiter im ausverkauften Alten Gasomter Zwickau

In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt. Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit. Er ist Kabarettist, Autor, Moderator – und …

Zum Beitrag
Florian Hacke – Happy End im Alten Gasometer 6
01. März 2025

Florian Hacke – Happy End im Alten Gasometer

Ist das Happy End überhaupt noch ein erstrebenswertes Konzept? Keiner weiß ja, wann das Ende kommt, muss man also die ganze Zeit happy sein? Das klingt nach Stress. Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Vorstellung von Glück zu revolutionieren. Auf …

Zum Beitrag
Winterferienprogramm: 5 im Kopf – von Angsthasen und Freudensprüngen | Zirkus-Premiere 2025 7
28. Februar 2025

Winterferienprogramm: 5 im Kopf – von Angsthasen und Freudensprüngen | Zirkus-Premiere 2025

Vom 24. bis 28. Februar 2025 verwandelte sich der Alte Gasometer in Zwickau in eine bunte Manege der Gefühle. Unter dem Motto „5 im Kopf – von Angsthasen und Freudensprüngen“ tauchten 24 Kinder ab 7 Jahren in die faszinierende Welt …

Zum Beitrag
Winterferienprogramm im Jugendclub 9
28. Februar 2025

Winterferienprogramm im Jugendclub

Das Winterferienprogramm im Jugendclub Kirchberg bot Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Erlebnisse und spannende Aktivitäten. In den schulfreien Tagen konnten die Teilnehmenden aus einem vielfältigen Angebot wählen, das sowohl kreative als auch sportliche und spielerische Elemente umfasste. Im offenen Treff hatten …

Zum Beitrag
Erfolgreicher Workshop: „Bogen bauen und Ziel schießen“ 10
28. Februar 2025

Erfolgreicher Workshop: „Bogen bauen und Ziel schießen“

Am 26. und 27. Februar fand der Workshop „Bogen bauen und Ziel schießen“ statt – eine kreative und handwerkliche Erfahrung für Kinder und Jugendlichen, die sich großer Beliebtheit erfreute. Trotz des kalten Wetters nutzten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, unter fachkundiger …

Zum Beitrag
Rockhaus – I.L.D. akustisch – leise Töne 11
27. Februar 2025

Rockhaus – I.L.D. akustisch – leise Töne

Für all die, die sich mit Deutschrock und im Speziellen mit dem Ostrock beschäftigen, gehört das Schaffen von Rockhaus zur Allgemeinbildung. Spätestens seit 1983 und ihrer „Disco in der U-Bahn“ waren sie dem damals noch jugendlichen Publikum in der DDR …

Zum Beitrag
PANKOW – Bis zuletzt – die Abschiedstour 12
21. Februar 2025

PANKOW – Bis zuletzt – die Abschiedstour

Eine Ära geht zu Ende: Die Ostberliner Kult-Band PANKOW geht auf Abschiedstour. Und macht dabei Station im Alten Gasometer Zwickau. Die Band gründete sich 1981 in der DDR. Sie schaffte es, eine der einflussreichsten im Osten zu werden und dennoch …

Zum Beitrag
Winterferien: kreative Zeit 13
21. Februar 2025

Winterferien: kreative Zeit

Zeichnen mit Pinsel und Farbe? Oder auch nur mit dem guten alten Bleistift? Oder sogar eigene Designs auf Buttons verewigen? In der ersten Woche der Winterferien wurden kreative Ideen, bei uns im Jugendtreff, in die Tat umgesetzt. Veranstalter: Alter Gasometer …

Zum Beitrag
U18-Wahlen: Das Ende der Parteien der Mitte? 14
17. Februar 2025

U18-Wahlen: Das Ende der Parteien der Mitte?

Junge Menschen in Zwickau wählen bei U18-Wahlen vor allem AfD oder Linke. Im Vorfeld der Bundestagswahlen haben wir wieder junge Menschen dazu aufgerufen in den Zwickauer Schulen an den U18-Wahlen teilzunehmen. Ca. 1000 junge Menschen nahmen von Grundschule bis Gymnasium …

Zum Beitrag
Politische Bildung an Schulen durch kreative Technologie 15
13. Februar 2025

Politische Bildung an Schulen durch kreative Technologie

Wie könnte die Welt in Zukunft aussehen, wenn unterschiedliche politische Parteien die Richtung vorgeben? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Workshops zur Ausstellung „KI und Politik“, die an der Scheffelberg Grundschule, der Pestalozzi Oberschule und dem Peter Breuer Gymnasium stattfanden. …

Zum Beitrag
Kaltes Wetter - hitzige Debatten 16
12. Februar 2025

Kaltes Wetter – hitzige Debatten

Politik ist langweilig? Dass das nicht stimmt, hat das Wahlforum zur Bundestagswahl im Alten Gasometer eindrucksvoll gezeigt. Fast 3 Stunden wurde Position bezogen, diskutiert und debattiert. Doch von vorn. 7 Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien folgten unserer Einladung. Heiko …

Zum Beitrag
Wie würde die Zukunft aussehen, wenn Wahlprogramm zu 100% umgesetzten werden würden 17
11. Februar 2025

Wie würde die Zukunft aussehen, wenn Wahlprogramm zu 100% umgesetzten werden würden

Wie könnte die Zukunft aussehen, wenn Künstliche Intelligenz die Wahlprogramme der großen Parteien analysiert und ihre Visionen in Bilder verwandelt? Dieser Frage widmete sich eine außergewöhnliche Ausstellung im Schülerlab der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Der KI-Experte und Entwickler Max Mundhenke nutzte …

Zum Beitrag
Die Seilschaft bringt Balsam und Balladen in den Alten Gasometer 18
07. Februar 2025

Die Seilschaft bringt Balsam und Balladen in den Alten Gasometer

Mit ihrer unverkennbaren Klangvielfalt und Bühnenpräsenz kam die Band mit dem Programm „Balsam und Balladen“ ins Gasometer und legte damit einen besonderen Fokus auf die ruhigeren Stücke des umfangreichen Repertoires. Ganz klar, die Seilschaft steht für ehrliche und kraftvolle Musik, …

Zum Beitrag
Der erste Kleidertausch 2025 19
07. Februar 2025

Der erste Kleidertausch 2025

Am  Freitag war es wieder so weit: zwischen 14 und 18 Uhr konnten im Jugendtreff gut erhaltene Kleidungsstücke abgegeben und eingetauscht werden. Egal ob jung oder alt, diese Gelegenheit wurde erneut von einigen genutzt. Daher hat sich unsere Auswahl mittlerweile …

Zum Beitrag
Das neue Projekt "Engagiert im Quartier" startet.
07. Februar 2025

Engagiert im Quartier startet- Gestalte Dein Quartier mit!

Ehrenamtliches Engagement und freiwillige Arbeit gehören in Deutschland zu den wichtigen gesellschaftlichen Stützen. Beides lebt von aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die sich im Sinne des Gemeinwohls einbringen. Mit ihrem Engagement tragen sie zu individueller Teilhabe, gesellschaftlicher Integration oder sozialen Bindungen, …

Zum Beitrag
Wer regelt? Der Markt oder der Staat? 21
04. Februar 2025

Wer regelt? Der Markt oder der Staat?

Es ist einer der Fragen der Moderne. Wie stark sollte der Staat in die Wirtschaft eingreifen? In modernen Markwirtschaften haben sich 2 Ansätze etabliert: Ordnungspolitik und Interventionismus. Während Anhänger*innen von Ordnungspolitik lediglich den Rahmen für wirtschaftliche Handlungen vorgeben wollen (Verhinderung …

Zum Beitrag
Dirk Michaelis 22
31. Januar 2025

Dirk Michaelis

Dirk Michaelis erreicht mit allem, was er tut, Herz und Hirn gleichermaßen, so auch heute im Alten Gasometer. Lieder, die oft sanft, aber nie kraftlos daherkommen. Lieder, bei denen man zuhören muss, die das Publikum fordern und dennoch gleichsam von …

Zum Beitrag
Bremsen lösen? Die Schuldenbremse in der Bundesrepublik 23
29. Januar 2025

Bremsen lösen? Die Schuldenbremse in der Bundesrepublik

Woher soll das Geld kommen? Eine Frage, die sich nicht nur bei der Urlaubsplanung stellen kann, sondern auch bei der Haushaltplanung für Bund, Länder und Kommunen. Dass das nicht so einfach ist, liegt auch an der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse.  …

Zum Beitrag
80 Jahre Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 24
28. Januar 2025

80 Jahre Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust versammelten sich ca. 120 Bürgerinnen und Bürger in Zwickau, um der Millionen Menschen zu gedenken, die unter den Verbrechen des Nationalsozialismus gelitten haben. Das Gedenken fand vor dem Rathaus der …

Zum Beitrag
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am ehemaligen KZ-Außenlager Mülsen St. Micheln 25
28. Januar 2025

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am ehemaligen KZ-Außenlager Mülsen St. Micheln

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz rief das Projekt „DenkMal! Todesmarsch Mülsen – Eibenstock 1945“ zu einem Gedenktag am Mahnmal vor dem ehemaligen KZ-Außenlager Mülsen St. Micheln auf. Vor 81 Jahren wurde die dort ansässige Textilfabrik in …

Zum Beitrag
„Wo ist Anne Frank? Überall!" - Schulkino im Rahmen des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 26
27. Januar 2025

„Wo ist Anne Frank? Überall!“ – Schulkino im Rahmen des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

#weremember – Unter diesem Motto steht der 27. Januar. Der Tag, an dem das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit wurde, ist Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. Für uns Anlass Klassen aus Zwickau und der …

Zum Beitrag
Ich bau` eine Stadt für dich - Kirchberg 2050 27
25. Januar 2025

Ich bau` eine Stadt für dich – Kirchberg 2050

Sechs motivierte Schüler der sechsten Klasse des Gymnasiums Kirchberg begaben sich auf eine spannende Reise in die Zukunft. Ihr Ziel: Die Stadt Kirchberg im Jahr 2050 zu entwerfen. Unter dem Projektnamen „Ich bau` eine Stadt für dich“ erarbeiteten sie in …

Zum Beitrag
DOTA - „In der fernsten der Fernen“ im ausverkauften Gasometer 28
24. Januar 2025

DOTA – „In der fernsten der Fernen“ im ausverkauften Gasometer

Mascha Kaléko zum Zweiten. Nach dem großen Erfolg des ersten Albums widmet sich die Band DOTA nochmal musikalisch den Texten der Dichterin. Dota und ihre Band haben den Gedichten eine zusätzliche Ebene, neue Farben, manchmal auch zum Text in Kontrast …

Zum Beitrag
Kulturhauptstadtjahr gestartet 29
19. Januar 2025

Kulturhauptstadtjahr gestartet

Nun ist es gestartet. Das Kulturhauptstadtjahr 2025. In Chemnitz und in den 38 Partnerregionen. Auch Zwickau steht nun unter dem Eindruck dieser großartigen Veranstaltung mit europaweiter Ausstrahlung. Mit einem Festakt im Chemnitzer Opernhaus, vielfältigen Programm auf den Chemnitzer Straßen und …

Zum Beitrag
Ein neuer Billardtisch für den Jugendclub Kirchberg 30
15. Januar 2025

Ein neuer Billardtisch für den Jugendclub Kirchberg

Der Schrebergartenverein Lindenhöhe e.V., unweit von Leipzig gelegen, hat dem Jugendclub Kirchberg einen Billardtisch als Geschenk überreicht. Der neue Tisch, welcher ein Gewicht von mehr als 120 Kilogramm auf die Waage bringt, wurde mit Unterstützung mehrerer Helfer in den Jugendtreff …

Zum Beitrag
Wir feiern 31
01. Januar 2025

Wir feiern

Wir feiern. Im Kulturhauptstadtjahr 2025 bietet sich dem Verein Alter Gasometer die Möglichkeit, gleich drei Jubiläen zu feiern, die die reiche Historie und kulturelle Entfaltung der Stadt Zwickau widerspiegeln. Zuerst feiern wir das 150-jährige Bestehen des Industriedenkmals Alter Gasometer – …

Zum Beitrag
Jahresrückblick 2024 32
30. Dezember 2024

Jahresrückblick 2024

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit, auf das Erlebte zurückblicken. 2024 war für uns reich an fantastischen Veranstaltungen, zahlreichen beeindruckenden Projekten und einer Vielzahl wichtiger Angebote für Kinder und Jugendliche – rund 1.000 Angebote …

Zum Beitrag
Ping Pong Session 35
21. Dezember 2024

Ping Pong Session

Die letzte Ping Pong Session in 2024 zum Weihnachts-Ferien-Auftakt Am 20. Dezember 2024 verwandelte sich der Alte Gasometer in Zwickau in einen lebendigen Treffpunkt für junge Menschen und kreative Köpfe: Die Ping Pong Session bot einen fulminanten Abschluss für ein …

Zum Beitrag