
Eine „Tüte“ Ehrenamt bitte!
Engagiert im Quartier lädt zum ersten offenen Garten fürs Ehrenamt ein Am vergangenen Freitag erlebte der Garten des Alten Gasometers in Zwickau eine Premiere: Der erste „Offene Garten fürs Ehrenamt“ öffnete seine Türen. Diese Veranstaltung brachte ehrenamtlich Engagierte, interessierte Bürgerinnen …
Zum Beitrag
Chili con Sahne – „Wer weiter hüpft springt oft daneben“ auf der Sommerbühne
Chili con Sahne sind ein musikalisch-komödiantisches Duo, welches in den letzten Jahren vor allem die Kabarett-und Theaterbühnen in Deutschland unsicher gemacht hat. Kennengelernt haben sich die beiden Darstellerinnen bereits 2013, Annika Stöver, ein waschechtes Nordlicht und Anett Buchinski eine original …
Zum Beitrag
Silent Party im Alten Gasometer
Sommer, Sonne, kühle Getränke UND gute Mucke? Zur Silent Party am Freitagabend konnte man das alles bei uns im Alten Gasometer finden. Auf drei verschiedenen Kanälen konnten die Gäste zwischen 80er Hits, Techno und lateinamerikanischen Klängen entscheiden, zu was sie …
Zum Beitrag
Ping Pong Session im Gasometer Zwickau
Am vergangenen Freitagabend verwandelte sich der Gasometer Zwickau in einen bunten Spielplatz für junge Erwachsene: Die Ping Pong Session lockte Gäste mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren in den roten Rundbau im Stadtzentrum – und die Atmosphäre war genauso lebendig, …
Zum Beitrag
4. Woche gewinnt: VW-Azubis wieder zu Gast
Es ist Juni, der Sommer steht vor der Tür und Azubis aus dem VW Werk Mosel mal wieder im Alten Gasometer. Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr nahmen 18 Azubis an den Projekttagen teil. Begleitet von intensiven Diskussionen, spannenden …
Zum Beitrag
Maddin Schneider – Einen ganz besonderer „Sonndaach“ im Gasometer
Auch wenn der „Sonndaach“ in dem Fall ein Mittwoch war, verwandelte sich der Zwickauer Gasometer in ein wahres Comedy-Wohnzimmer. Wir hatten im Alten Gasometer einen ganz besonderen Gast: Maddin Schneider – der Mann mit dem wohl beweglichsten Unterkiefer Deutschlands und …
Zum Beitrag
Erfrischende Überraschung in der Pause – Limonadenstand an der Oberschule Kirchberg
Am 23. Mai 2025 erwartete die Schüler*innen der Oberschule „Dr. Theodor Neubauer“ in Kirchberg eine besondere Überraschung: Der Schulclub des Jugendclubs „Funkloch“ hatte auf dem Pausenhof einen bunten Limonadenstand aufgebaut. Bei wechselhaftem Wetter konnten rund 30 Schüler*innen in ihrer Pause …
Zum Beitrag
Ein Abend mit den Zöllnern im Trio Infernale – Zwickau war verzaubert
Was für ein Auftakt! Am Freitagabend durften wir im Gasometer Zwickau den Start der „25×25“-Tour von „Die Zöllner – Trio Infernale“ erleben. Und was da auf der Bühne geschah, war weit mehr als ein Konzert – es war ein musikalisches …
Zum Beitrag
„Glück auf. Mach’s gut.“ – Film und Zeitzeugengespräch zur Geschichte der Kokerei August Bebel
Am 23. Mai lud der Alter Gasometer zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut“ in die Räumlichkeiten der Ausstellung ein. Im Mittelpunkt stand der 52-minütige Dokumentarfilm „Glück auf. Mach’s gut“ von Bernd Mast …
Zum Beitrag
Der Alter Gasometer eröffnet wieder das Zwickauer Stadtfest!
Zwickau, macht euch bereit – die GASO-Crew präsentiert wieder einem bunten Strauß unterschiedlichster Melodien. Auch wenn unser legendäres Donnerstags-Warm-Up aus bekannten Gründen seit letztem Jahr Geschichte ist, lassen wir uns nicht lumpen und liefern euch auch in diesem Jahr zum …
Zum Beitrag
In Gedenken an Abdurrahim Özüdoğru
Heute versammelte sich eine kleine, aber engagierte Gruppe von Mitglieder aus dem Ev.-Luth. Kirchenspiel Zwickau Nord um Abdurrahim Özüdoğru zu gedenken. Dieser wäre heute 72 Jahre alt geworden, wurde am 13. Juni 2001 durch den rechtsterroristischen NSU ermordet. Dieses und …
Zum Beitrag
Wissen machtZ! zu den Deutsch-Russischen Beziehungen
Am 21. Mai 2025 fand im Alten Gasometer Zwickau ein aufschlussreicher Vortrag im Rahmen der Reihe „Wissen machtZ!“ statt: „Berlin und Moskau – auf ewig im Konflikt?“ Die Veranstaltung beleuchtete die tiefgreifenden Veränderungen in den deutsch-russischen Beziehungen seit 2014, insbesondere …
Zum Beitrag
VIELE WEGE FESTIVAL 2025 – Brückenfest im Paradies
Zwickau lebt. Und wie! Am 17.05. wurden die Paradiesbrücke und das Muldeparadies in Zwickau zum Treffpunkt für alle, die mehr wollen: mehr Begegnung, mehr Kultur, mehr Zukunft. Das „VIELE WEGE FESTIVAL 2025 – Brückenfest im Paradies“ zeigte eindrucksvoll, wie lebendig …
Zum Beitrag
Fördermittelbescheid für mehr Barrierefreiheit im Alten Gasometer
Am 14. Mai überreichte Landrat Carsten Michaelis persönlich einen Fördermittelbescheid aus dem Programm LIEBLINGSPLÄTZE an unseren Geschäftsführer Mario Zenner. Mit den Mitteln wird die Anschaffung eines Bühnenliftes realisiert – ein weiterer wichtiger Schritt hin zu mehr Barrierearmut im Alten Gasometer. …
Zum Beitrag
Kräuter entdecken in Kirchberg – Ein Workshop für alle Sinne
Am 09.05.2025 fand in Kirchberg ein gelungener Workshop unter dem Motto „Kräuter entdecken“ statt. Bei herrlichem Frühlingswetter kamen zahlreiche Teilnehmende zusammen, um die heimische Pflanzenwelt näher kennenzulernen. Der Workshop bot ein abwechslungsreiches Programm und begeisterte sowohl Kräuter-Neulinge als auch erfahrene …
Zum Beitrag
Frühling im Historischen Dorf – Saisoneröffnung & Jubiläum
Heute haben wir bei schönstem Frühlingswetter gemeinsam die neue Saison eröffnet – und gleichzeitig „10 Jahre erster Spatenstich“ im Historisches Dorf gefeiert! Schon am Vormittag lockten Pflanzenbörse, Kreativangebote und liebevoll gestaltete Stände mit Keramik, ätherischen Ölen, Kunst, handbemalten Ostereiern, Karten …
Zum Beitrag
Vielfalt erleben und Engagement stärken – Der alte Gasometer e.V. beim „Zwikkolör“-Fest in Zwickau
Am vergangenen Wochenende wurde der Zwickauer Hauptmarkt zum bunten Treffpunkt der Kulturen: „Zwikkolör – das Interkulturelle Fest“ lockte bei strahlendem Sonnenschein rund 1000 Besucher*innen an. Mitten im Geschehen: Alter Gasometer e.V., der mit seinen Bereichen JUGEND und BETEILIGUNG gleich mehrere …
Zum Beitrag
Viele Jugendliche beim Schulkino
Über 150 Schülerinnen und Schüler von 6 verschiedenen Schulen aus Zwickau und der Umgebung waren anlässlich des 80. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa bei uns im Alten Gasometer. Der Film „Das Glaszimmer“ spielt gegen Endes des Zweiten …
Zum Beitrag
KI kompetent nutzen – Ein spannender Abend im Alten Gasometer
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist Teil unseres Alltags. Doch wie nutzt man sie sinnvoll, kreativ und verantwortungsvoll? Genau dieser Frage widmete sich die Veranstaltung „KI kompetent nutzen“ mit Dr. Christian Papsdorf am 6. Mai …
Zum Beitrag
Von V wie Vorurteil bis W wie Werte – VW Azubis zu Gast
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr nahmen 18 Azubis des 2. Lehrjahres des VW-Werk Mosels an den Projekttagen teil. Neue Gruppe, gleicher Ablauf, unterschiedliche Ergebnisse. Begonnen wurde wieder mit einer Reflexion der eigenen Werte und Zugehörigkeiten. Dabei musste sich …
Zum Beitrag
Zwickauer Kulturszene tanzt gemeinsam in den Mai am 30.04.2025
Am 30. April 2025 wurde die Hauptstraße in Zwickau zum pulsierenden Herzen der freien Kulturszene – und das natürlich mit einer gehörigen Portion Spaß und guter Laune! Die vierte Auflage von „Tanz(t) in den Mai“ war ein echtes Highlight, bei …
Zum Beitrag
In Erinnerung an Mehmet Kubaşık. Er wäre heute 59 Jahre alt geworden.
Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern der DPFA-Grundschule Zwickau dachten heute gemeinsam an Mehmet Kubaşık. Mehmet Kubaşık wäre heute 59 Jahre alt geworden. Er wurde jedoch vom rechtterroristischen NSU am 4. April 2006 in Dortmund ermordet worden. Das Kerntrio lebte mehrere Jahre …
Zum Beitrag
Osterferien Highlights in Kirchberg
In den diesjährigen Osterferien drehte sich in Kirchberg alles um Kreativität, Teamwork und jede Menge Spaß! Unser abwechslungsreiches Ferienprogramm bot den Jugendlichen viele Möglichkeiten, sich künstlerisch und handwerklich auszuprobieren. Hier ein Rückblick auf die drei besonderen Aktionen: Streetart mit Kreide …
Zum Beitrag
IC FALKENBERG & DIE BAND „kommt an Land“ im Alten Gasometer
Erneut kommt einer der erfolgreichsten und beliebtesten Künstler aus dem Osten Deutschlands zum Konzert nach Zwickau ins Gasometer. Vom Sänger, Komponisten und Texter von Stern Meißen zum Solokünstler entwickelt, zeigt er auch heute noch und nach 28 Alben später was …
Zum Beitrag
FSV Zwickau feiert 75 Jahre Meisterschaft im Alten Gasometer
Am 25. April 2025 feierte der FSV Zwickau im Alten Gasometer das 75-jährige Jubiläum der ersten DDR-Fußballmeisterschaft seines Vorgängervereins ZSG Horch Zwickau – und wie! Der Festakt begann um 18 Uhr und bildete den Auftakt eines festlichen Wochenendes unter dem …
Zum Beitrag
Osterferien: Pimp your Club – Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Jugendclubs!
Ein weiterer Schritt in Richtung barrierefreie Zukunft: Unter dem Motto „Pimp your Club“ haben wir im April im Alten Gasometer e.V. Zwickau neue Impulse für die Weiterentwicklung unseres Jugendbereichs gesetzt. Gemeinsam mit jungen Gästen und unserem Team wurde nicht nur …
Zum Beitrag
Poetry Slam
Auch im April 2025 durfte ein Poetry Slam in Zwickau nicht fehlen. Bei diesem lyrischen Wettbewerb tragen die Poet*innen selbstgeschriebene Texte auf der Bühne vor – ohne Kostüme oder Requisiten, nur mit eigenen, knackigen Kreationen und schwungvollen Emotionen. Am Ende …
Zum Beitrag
Osterferien: Drei Tage heißes Eisen & heißer Ofen | HAND.WERK.JUGEND
Wenn Funken fliegen, Metall glüht und junge Hände altes Handwerk neu entdecken, dann ist HAND.WERK.JUGEND in vollem Gange. Drei Tage lang wurde gehämmert, geschmiedet, geschwitzt, geknetet, gebacken und der Ofen befeuert. Natürlich auch gespielt und gelacht. Osterferien unter dem Motto …
Zum Beitrag
Sprechen für die Demokratie
Mit dem Workshop „Sprechen für die Demokratie“ fand ein inspirierendes Schnupper-Training für acht engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt, die sich gegen rechte Parolen und Demokratiefeindlichkeit stark machen möchten. Im Mittelpunkt stand die Frage: „Wie reagieren wir auf diskriminierende Aussagen und …
Zum Beitrag
Gedenken an den Todesmarsch Mülsen–Eibenstock
Vom 13. bis 16. April 2025 wurde entlang der Strecke zwischen Mülsen und Eibenstock der Opfer des Todesmarsches aus dem KZ-Außenlager in Mülsen St. Micheln gedacht. Die 80. Gedenktage riefen auf bewegende Weise das Grauen des Jahres 1945 ins Gedächtnis …
Zum Beitrag