
Rasha Nasr im Gespräch mit der Jugend
Heute hatten Jugendliche die Gelegenheit, Rasha Nasr in Dresden zu treffen, wo sie mit einer Gruppe junger Menschen ins Gespräch kam. Die Politikerin stand Rede und Antwort auf die Fragen der Jugendlichen und gewährte Einblicke in ihr Leben, wie sie …
Zum Beitrag
IN ERINNERUNG AN ENVER ŞIMŞEK. ER WÄRE HEUTE 62 JAHRE ALT GEWORDEN.
In Erinnerung an Enver Şimşek. Er wäre heute 62 Jahre alt geworden. Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir auch im Jahr 2023 an die zehn Menschen erinnern, die vom sogenannten NSU ermordet …
Zum Beitrag
Bundeszentrale für politische Bildung würdigt herausragendes Engagement
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat das Projekt 46 in Zusammenarbeit mit dem Alten Gasometer e.V. ausgezeichnet, diesmal mit dem renommierten Preis „Aktiv für Demokratie und Toleranz“. Diese Auszeichnung würdigt zivilgesellschaftliche Projekte im gesamten Bundesgebiet, die sich vorbildlich für Demokratie …
Zum Beitrag
Klanggewalt und Provokation mit OST+FRONT
Der Alte Gasometer wurde zu einem Ort der Härte, als OST+FRONT mit ihrer einzigartigen Mischung aus donnernden Gitarren, stampfenden Beats und flammtreibenden Texten die Bühne eroberte. Die deutsche Neue Deutsche Härte-Band zelebrierte ein Konzert. Schon der erste Schlagzeugwirbel riss die …
Zum Beitrag
19. Sächsischen Jugendgeschichtstage 2023
Die 19. Sächsischen Jugendgeschichtstage 2023 boten eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte Sachsens, betrachtet aus der Perspektive junger Menschen. Im sächsischen Landtag wurden vielfältige Workshops angeboten, Raum für Austausch von Erfahrungen gegeben und eine öffentliche Präsentation der Jugendgruppen wurde ermöglicht. …
Zum Beitrag
Wir sind Tourismus-Helden
Auf der Touristik- und Caravanmesse in Leipzig wurden am Donnerstag Touristiker ausgezeichnet, die sich besonders engagieren. Zwei Teams von ihnen kommen aus der Kulturregion Zwickau Chemnitz. In der Kategorie Kultur- und Freizeitwirtschaft wurden mit dem Alten Gasometer auch noch das …
Zum Beitrag
Zeitzeugengespräch mit Ernst Grube berührte die Seele
Zeitzeugengespräch mit Ernst Grube, am 23. November 2023 berührte die Seele. Als einer der letzten lebenden Zeitzeugen des nationalsozialistischen Regimes trat ein bemerkenswerter Mann vor das Publikum, um seine persönlichen Erfahrungen zu teilen. Seine Geschichte ist geprägt von einer Mutter, …
Zum Beitrag
Projekttag an der Oberschule Kirchberg
Heute erlebten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Oberschule Kirchberg einen ganz besonderen Projekttag. Das Ziel des Tages war klar definiert: Teamarbeit stärken, Werte vertiefen, Demokratieverständnis fördern und einen Blick in die Zukunft der Stadt wagen. Ein umfassendes …
Zum Beitrag
REMODE im Alten Gasometer
Die faszinierende Fähigkeit von REMODE, die Essenz von Depeche Mode einzufangen, wurde von den Zuschauern am 18. November mit Begeisterung aufgenommen. Von den ersten Klängen bis zum letzten Ton sorgte die Band dafür, dass die charakteristischen Melodien und die tiefsinnigen …
Zum Beitrag
Dorfglühen 2023 im Historischen Dorf Zwickau
Magisches Licht spiegelte sich in aufgeregten Kinderaugen, von denen hunderte am Ende des „Dorfglühen 2023 im Historischen Dorf Zwickau“ , an der Lichterwanderung teilnahmen. Lichtwesen und Waldelfen geben das Feuer den Menschen damit sie das Dorffest mit einer fulminanten Feuershow …
Zum Beitrag
Danny Bryant Bigband begeistert im Alten Gasometer
Heute Abend erstrahlte der Alte Gasometer in einem besonderem musikalischen Glanz, als die Danny Bryant Bigband die Bühne eroberte. Der renommierte britische Gitarrist und Sänger, Danny Bryant, präsentierte sein neues Album „Rise“ und überraschte die Zuhörer mit einer einzigartigen Bigband-Besetzung. …
Zum Beitrag
Kinoabend im Projekt46
Im Rahmen der Novembertage, wurde im Projekt 46 ein Film über das Leben und Schaffen von Bettina Wegner präsentiert. Der Film hob nicht nur die künstlerische Brillanz von Bettina Wegner hervor, sondern tauchte auch tief in ihre persönliche Geschichte ein. …
Zum Beitrag
Bürgerdialog zur Zwickauer Erinnerungskultur
In einer offenen Atmosphäre wurden verschiedene Aspekte der Zwickauer Erinnerungskultur beleuchtet. Die Teilnehmenden tauschten ihre Ansichten zu historischen Ereignissen aus und debattierten darüber, wie die Stadt ihre Geschichte präsentieren und interpretieren sollte. Dabei standen nicht nur die geschichtlichen Fakten im …
Zum Beitrag
In Gedenken an İsmail Yaşar
Am Internationalen Tag der Toleranz, erinnern wir uns an İsmail Yaşar, der in diesem Jahr 68 Jahre alt geworden wäre. Leider kennen wir nur sein Geburtsjahr, 1955, und nicht den genauen Geburtstag. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der KOMPAKT-Schule mit …
Zum Beitrag
Schulkino „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“
Im Rahmen der Novembertage erlebten 133 Schüler*innen aus der Oberschule Neumark, der Kompakt-Schule und der DPFA einen bewegenden Vormittag im Kino Astoria. Der ausgewählte Film „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ fesselte die Schüler*innen und regte zum Nachdenken über bedeutende …
Zum Beitrag
So ticken die Menschen in Zwickau- ZWICKAU TICKER 2022 – BÜRGER*INNENBEFRAGUNG IN ZWICKAU VERÖFFENTLICHT
Am Montagabend wurden im Alten Gasometer die Ergebnisse einer erstmal durch den Verein Alter Gasometer durchgeführten Bürger*innenbefragung in Zwickau vorgestellt. In der Befragung ging es zum einen um das Leben in Zwickau, die Meinungen zur Stadtentwicklung und die Zufriedenheit mit …
Zum Beitrag
Lina Maly im Alten Gasometer – Ein Abend der Emotionen und sanften Töne
Am 12. November verwandelte Lina Maly den Alten Gasometer in einen Ort voller musikalischer Magie. Die Liedermacherin, bekannt für ihre emotional tiefgreifenden Texte und die Zartheit ihrer Stimme, schuf eine Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zog. Der Abend …
Zum Beitrag
Literarische Reise durch die „Nullerjahre“
Am 11. November fand im Alten Gasometer eine literarische Reise durch die „Nullerjahre“ statt, als Hendrik Bolz sein Buch vorstellte. Die Veranstaltung versprach nicht nur eine Lesung, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der vergangenen Dekade. Bolz, bekannt für seinen …
Zum Beitrag
Stoppok Solo
Am 10. November 2023 erlebte das Alte Gasometer ein Konzertereignis der besonderen Art – Stoppok Solo. Unter dem Motto echter Klang statt Fake Noise entführte uns der deutsche Singer/Songwriter in eine Welt authentischer Musik, getragen von feinem Humor und einem …
Zum Beitrag
Untergrund war Strategie: Punk in der DDR zwischen Rebellion und Repression
„Untergrund war Strategie: Punk in der DDR zwischen Rebellion und Repression“ Am 10. November 2023 versammelten sich 45 Kulturinteressierte im Projekt 46, um Zeugen einer fesselnden multimedialen Lesung zu werden. Der renommierte Geralf Pochop präsentierte mitreißende Einblicke in die Welt …
Zum Beitrag
Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2023. Verein Alter Gasometer gewinnt Hauptpreis.
Am 9.November wurde im Kleinen Haus des Staatsschauspiel Dresden der Sächsische Förderpreis für Demokratie 2023 verliehen. Ausgezeichnet für ihr besonderes Engagement für die Stärkung von Demokratie wurden sechs sächsische Initiativen und die Stadt Weißwasser als »Kommune der Demokratie 2023«. Der …
Zum Beitrag
Rückblick auf ein bewegtes Leben
Am 8. November fand die Lesung von Dr. Martin Böttger im Alten Gasometer statt. Der Titel seines Vortrags, „Rückblick auf ein bewegtes Leben“. Dr. Martin Böttger, eine Schlüsselfigur der Bürgerrechtsbewegung in der DDR und Mitbegründer des Neuen Forums, betrat die …
Zum Beitrag
Volkswagen und die Förderung von Vielfalt und sozialer Verantwortung
In der Zeit vom 6. bis 8. November 2023 fanden erneut die Projekttage statt, bei denen mit den Auszubildenden von Volkswagen, an einem starkes Engagement für die Förderung von Vielfalt, Kultur, Flucht, Zivilcourage und Antirassismus gearbeitet wurde. Diese intensiven Workshops …
Zum Beitrag
Fäaschtbänkler
Bayrische Kultur ist selten im Alten Gasometer, doch passenderweise im Oktober besuchten uns die FÄASCHTBÄNKLER! Und das sorgte nicht nur für einen bebenden Saal, sondern auch für ein ausverkauftes Haus! Schon die zweite restlos ausverkaufte Veranstaltung an einem Wochenende – …
Zum Beitrag
Michael Hatzius – DIE ECHSE
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in …
Zum Beitrag
Geschichtswerkstatt Zwickau auf Bildungsfahrt
Am Sonntag, den 29.10. ging es für 3 Tage auf Bildungsfahrt nach NRW und Hessen. Die erste Station war das Arolsen-Archiv in Bad Arolsen (Hessen). Das Archiv gehört zum Dokumenten Welterbe mit der größten Sammlung von NS-Opfer Akten. Wir waren …
Zum Beitrag
Pöbel MC
Was in den feuchten Kellergemäuern autonomer Jugendzentren begann, hat nicht ohne Grund seinen Weg in ausverkaufte Konzertsäle von stattlicher Größe gefunden. Pöbel MC, dessen Stil für eine einzigartige Kombination aus grenzenloser Power, Empowerment und tiefgreifenden Inhalten steht, ist mittlerweile einer …
Zum Beitrag
Jochen Malmsheimer
Jochen Malmsheimer steht für sprachlichen Hochgenuss. Mit unglaublichen Sätzen und Wortgebilden zwingt er jeden Mundwinkel zum Lachen oder zumindest einem Grinsen. Im fast ausverkauften Saal des Alten Gasometers hielt es dann auch kaum jemand lange aus, ernst zu bleiben. Es …
Zum Beitrag
Bundes- und Landespolitik auf Besuch im Alten Gasometer
Regelmäßig besuchen Bundes- und Landespolitiker*innen fast aller, in den Parlamenten vertretenen, Parteien unseren Verein, um sich über unsere Arbeit zu informieren. So auch diese Woche. Mit Petra Pau besuchte die dienstälteste Bundestagsvizepräsidentin unseren Verein. Mario Zenner, Geschäftsführer des Vereins begrüßte …
Zum Beitrag
Oberbürgermeisterin Constance Arndt fördert den Dialog über Frauen in der Politik
Constance Arndt, setzt sich aktiv für die Förderung und Stärkung der Rolle von Frauen in der Politik ein. In diesem Zusammenhang lud sie zu einer informellen Tea Time junge Frauen ein, um über dieses wichtige Thema zu sprechen. Anwesend waren …
Zum Beitrag