2. FUNKLOCH OPEN AIR auf der Freilichtbühne Kirchberg

Samstag
01 Jul
2023

Diesmal hat das Wetter durchgehalten und den Besucher*innen des zweiten FUNKLOCH OPEN AIR auf der Freilichtbühne Kirchberg einen schönen Sommerabend beschert. Nachdem das erste Open Air 2022 quasi ins Wasser gefallen war, hatte alle gebannt auf den Wetterbericht geschaut. Doch diesmal blieb es (fast) trocken.

Am späten Nachmittag trudelten die ersten Besucher*innen ein und DJ Cath Boo legte entspannte elektronische Klänge auf. Schon hier stand hinter dem Mischpult ein Teilnehmer unseres Workshops für Veranstaltungstechnik, welche ihr Wissen hier nun auf die Probe stellen konnten. Unterstützt wurden sie dabei vom Profi Christian Güpner, doch diese war kaum nötig. Die Jugendlichen machten das schon sehr routiniert und der Klang konnte sich wirklich hören lassen. Da mussten weder Publikum noch Künstler*innen Abstriche machen.

Die Versorgung mit leckerem vegetarischen und veganen Essen übernahm die „Vokü“ vom Verein Roter Baum und überzeugten so manchen Fleischesser davon, dass ein Hot Dog auch auf pflanzlicher Basis funktioniert. Außerdem informierte der Verein Different People aus Chemnitz und bot die Möglichkeit zum Buttons pressen. Besonders freuten wir uns, dass zwei Mitarbeiter*innen von NEULANDGEWINNER. mit dabei waren. Das Projekt fördert die Veranstaltung.

Als erster Liveact folgte dann FINAL HORIZON, welche schon im Mai im Alten Gasometer zeigten, dass sie live richtig stark sind. Mit progressivem melodischem Rock überzeugten sie nicht nur die erste Reihe, die fast durchweg mit Bandshirts erschienen war, sondern auch den Rest der Menge.

Im Anschluss marschierten dann 80s EXPRESS auf die Bühne, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Mit Megafonen und einem Schild mit der Aufschrift „Welcome to SinCity“ kamen sie über die Wiese quer über das Gelände auf die Bühne marschiert. Es folgte eine 80er Show, die keine Wünsche offen ließ. Ein Klassiker jagte den nächsten und es folgte eine Showeinlage nach der anderen – inkl. Kostümwechseln und dem Einbeziehen des Publikums. Die Band um Nik Page, dem Frontmann von BLIND PASSENGER, besteht komplett aus Profis, die die Hits der 80er zelebrieren und feiern. Den krönenden Abschluss bildete dann „I Was Made For Lovin‘ You“ von Kiss, was dann noch einmal mehr Menschen von den Bänken riss.

Mit dem Einbruch der Dunkelheit betrat dann TÜSN die Bühne und überzeugten sofort mit ihren Indie-Synthie-Pop-Klängen. Das Publikum konzentrierte sich nun noch mehr vor der Bühne und tanzte was das Zeug hielt. Den Gipfel erreichte die Stimmung bei ihrem bekanntesten Song „Schwarzmarkt“.

Vielen Dank an alle Beteiligten und Unterstützer*innen. Mit dabei waren neben dem gut gelaunten Publikum: Roter Baum e.V. | Different People e.V. | Güpner Musik Gera | Stadt Kirchberg | Mauritius Brauerei | NEULANDGEWINNER. und die Teilnehmer des Stage-Tech-Check-Workshops.

DAS FUNKLOCH OPEN AIR

Zum zweiten Mal fand das FUNKLOCH OPEN AIR auf der Freilichtbühne Kirchberg statt. Die Idee hatten die Jugendlichen des Jugendclubs FUNKLOCH in Kirchberg 2022. Mit Hilfe des Vereins Alter Gasometer stellen sie selbst ein Open Air auf die Beine – damals von Jugendlichen für Jugendliche. Der Auftakt viel trotz guter Vorbereitungen und tollen Künstler*innen leider wettermäßig etwas ins Wasser, aber das war kein Grund aufzugeben. Diesmal wurden nicht nur Jugendliche, sondern alle Kirchbergerinnen und Kirchberger sowie weiter Angereiste angesprochen.

Gefördert von:

2. FUNKLOCH OPEN AIR auf der Freilichtbühne Kirchberg 1

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Der Jugendbereich auf dem 19. Zwickauer Stadtfest

Sonntag
21 Aug
2022

Am Samstag und Sonntag war das Muldeparadies der Ort für Spiel, Spaß und Abenteuer im Rahmen des Stadtfest Zwickau.
Neben dem großen „Abenteuer Erlebniszelt“ wurde großen und kleinen Besuchern an vielen verschiedenen Ständen was geboten. Darunter vertreten waren der JACKT mit einem Cosplay-Stand, das Historische Dorf Zwickau und auch die Magic-Community Zwickau.

Natürlich durfte auch nicht der Stand für das digitale Gedächtnis fehlen.

In erster Linie wurden fantasievolle Mitmachaktionen angeboten. Sei es nun die aufgebaute Halfpipe, Volleyball, Bogenschießen oder die großen Gummibälle.

Mit viel Abenteuerlust und Geschicklichkeit schafften es kleine, aber auch große Besucher*innen durch das Abenteuer-Erlebniszelt. Das Prinzip entsprach einem Fantasy-Videospiel, bei dem zunächst eine Rolle mit Spezialfähigkeiten ausgewählt wurde. Die Teilnehmer*innen mussten dann verschiedene Stationen bezwingen. Dabei verschafften ihnen ihre Rollen verschiedene Vorteile.

Ein weiteres Highlight war am Sonntagnachmittag die große Kissenschlacht.

Der Alter Gasometer e.V. wurde dabei vom Jugendbereich vertreten.

Fotos: Diana Freydank

Fotos: Diana Freydank

Ferienfreizeit Ostsee

Samstag
23 Jul
2022

In der ersten Sommerferienwoche sind wir zusammen mit 20 Kids nach Hohwacht gefahren.

Von Montag bis Freitag wurden täglich verschiedene Seesportarten trainiert: Stand Up Paddle, Segeln, Kajak, Surfen.

Nach anfänglichem Ausprobieren, legten sich die Kids dann bald auf eine Sportart fest. Am Ende gab es sogar Urkunden.

Auch das Wetter spielte uns in die Karten. Es war stets warmes Badewetter. Unsere Unterkunft bot zusätzlich Volleyball, Fussball, Tischtennis und  Grillen an.

Beim Abschluss am letzten Tag wurde dann sogar getanzt.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Segelsporteinrichtung: OSTWIND SEGELSPORT (in Hohwacht)

Gefördert von:

Ferienfreizeit Ostsee 258

Lesung und Comicworkshop mit Nils Oskamp in Kirchberg

Donnerstag
21 Apr
2022

In den Osterferien hatten wir erneut Besuch vom Comicautor und –zeichner Nils Oskamp. Der gebürtige Dortmunder geht seit vier Jahren mit seinem autobiographischen Comic „Drei Steine“ in Schulen und Jugendeinrichtungen. Dort bietet er Lesungen und Comic-Workshops an.

Letztes Jahr im August haben wir den Pavillon des Jugendclub Kirchberg bereits mit Nils Oskamp bunt gemacht. In den Innenflächen gab es einen Hasencomic. Diese Arbeit wurde ein paar Wochen später durch einen Brandanschlag zerstört. Ostern ist vorbei deshalb gibt es nun statt Hasen, feuerspuckende Drachen und „RabbitHole“ wird zu „DraganHall“. Es liegen 3 ereignisreiche Tage hinter uns. Die Dosen klapperten und das Medium Comic ermöglichte den Jugendlichen einen einfachen Zugang in das facettenreiche Thema Rechtsextremismus. Vertieft wurde das Thema bei seiner Lesung. Er teilte seine Erfahrungen, die er als Teenager mit rechter Gewalt gemacht hat. Mehrere Male wurde er Opfer rechter Gewalt und ins Krankenhaus eingeliefert. Dies brachte ihn allerdings nicht zum Schweigen. Im Gegenteil! In seinem Comic und den darauf basierenden Workshops hilft er Schülern und Jugendlichen im Umgang mit rechter Vereinnahmung. Dabei ist ihm wichtig, dass die Jugendlichen bei der Meinungsäußerung nur soweit gehen, wie sie es selbst für richtig halten. Abgerundet wurde das Thema nach Lesung und Diskussion, mit einem Anti-Kriegs-Graffiti mit Friedenstaube.

Wir bedanken uns bei den Teilnehmern und Nils für drei informative und sehr schöne Tage.

Nähere Infos zu Nils Oskamp und seinen Projekten hier: www.dreisteine.com

Die Ausfahrt wurde vom Bundesministerium für Bildung gefördert.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. in Zusammenarbeit mit der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V.

Loop-Workshop

Montag
30 Aug
2021

„Ich soll was vorspielen? Seid ihr euch sicher, dass ihr das wollt?!“

Woher kommt diese Unsicherheit? Woher kommt dieser Leistungsdruck, der bestimmt, wann wir bereit sind etwas musikalisch vorzutragen?

Dabei erleben wir alle durch gemeinsames Musizieren unmittelbare und emotionale Momente, die den Teamgeist nachhaltig fördern. Dies stärkt ein gesundes und effektives Miteinander. Die Hinführung zum aktiven Musizieren korrespondiert mit am eigenen Tun und Freude am Lernen. Das Musizieren mit Anderen bietet einen Raum sein Selbstbewusstsein zu fördern, das Gelernte anzuwenden und gibt Anregungen für die nächsten Schritte. Es schult die Sinne, die Reaktionsfähigkeit, steigert die Motivation und vermittelt soziale Kompetenz.

Aber was ist nun Loop?:
Eine wiederholt wiedergegebene Sequenz. Loop bezeichnet ein zeitlich begrenztes Klangereignis, das mit technischen Mitteln wiederholt wiedergegeben werden kann.

Was haben wir gemacht?:
– Rhythmustraining mit Bodypercussion-Elementen für Basis-Schlagzeugrhythmen
– Soundrecherche im Raum und Musikmachen mit Geräuschen des Raumes
– Vertonen von Atmosphären mit Geräuschen mit Ratespiel, später mit Einsatz von Stimmgeräuschen/Sprache
– Einführung in die Funktionsweise der Loop-Station
– Schreibimpuls „Was findet ihr in eurem Stadtteil besonders gut oder besonders schlecht?“
– Gemeinsames Loopen
– Ausprobieren von Synthesizer-Effekten des Keyboards
– Songwriting-Spiel mit kleiner Beatbox-Übung, Akkordbegleitungsmöglichkeiten der Apps Garageband und Walk Band
– Erarbeitung von zwei gemeinsamen Loop-Tracks mit Rap, Gesangspassage, Beatboxing und Synthesizereffekten und Aufnahme der Songs

Workshopleitung: Maria Schüritz
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich

Der Workshop wurde vom Bundesministerium für Bildung gefördert.

Wir gehen SKATEN | Thementag

Freitag
11 Jun
2021

Was geht’n?: Wir gehen skaten.
Wer hat Bock mit in die Skatehalle „Heizhaus“, mit nach Leipzig, zukommen?

http://www.heizhaus-leipzig.com/

Jetzt wo einiges wieder geht, wollen wir mit Euch wieder Ausflüge machen. Als Einstimmung stellen wir Euch das Video von @ufi.mg und @joshka_ne auf Instagram und Facebook vor. Vielen Dank für die Performance.

Schreibt uns gerne an, wenn Ihr Lust auf einen gemeinsame Ausflug habt. Den Tag planen wir mit Euch gemeinsam:
jugend@alter-gasometer.de oder
diana.freydank@alter-gasometer.de, Mobil: 0151-59179083

FREITAG IST THEMENTAG
Freitags stellen wir ein Foto-/ Bild, ein Video oder ein Audiobeitrag ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention, Sport, Musik oder alltäglichen Erfahrungen.
Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein Livestream.

Cyber-Mobbing TEIL II – Perspektivwechsel | Thementag

Freitag
29 Jan
2021

Cyber-Mobbing TEIL II – Perspektivwechsel

Fühlst du dich angesprochen: Klick rein oder melde dich bei uns.

Kontakt zum Jugendbereich:

Per Mail an

  • diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21
  • elin.wolf@alter-gasometer.de | 0175 / 8276794
  • mandy.schicker@alter-gasometer.de | 0151 / 72748371

FREITAG IST THEMENTAG

Freitags stellen wir Videos ins Netz, die zur Diskussion und zum Austausch anregen sollen. So gibt es Themen zu: Cybermobbing, Gewalterfahrungen, Drogenprävention oder die alltäglichen Erfahrungen und Strategien mit dem Umgang der „Lockdownsituation“.

Wo findet Ihr die Videos? Hier im Blog oder auf unseren Social Media Profilen auf Instagram und Facebook. Also: Folgt uns und verpasst kein Themenvideo! Außerdem gibt´s bei Instagram Mittwochs noch ein faszinierendes Experiment im Livestream!