Aufnahmen zum Online-Workshop „GRUNDLAGEN DER MIKROFONIE MIT SENNHEISER“
Donnerstag
24 Feb
2022
Am 24. Februar zeichneten wir den Online-Workshop zum Thema Mikrofonie im Alten Gasometer auf. Detlev Mergner von Sennheiser zeigte Grundlagen und praktische Anwendungen. Themen waren dabei: Bandmikrofonierung mit Erklärung der Mikrofonarten und ihrer Anwendung, Funkstrecken für Gitarristen und Sänger sowie deren Vorteile. Mit dabei war die Band Borderlight, an deren Setup direkt gezeigt werden konnte, was in der Praxis funktioniert.
Zu sehen ist das Ganze auf dem Youtube-Kanal des Alten Gasometers am 15. März 2022 um 19 Uhr. Im Chat können dabei Fragen an den Experten gestellt werden, der sich online dazuschalten. Und das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.





Unser Weihnachtsgeschenk für Dich – Deine Spende für uns?
Samstag
18 Dez
2021
UNSER WEIHNACHTSGESCHENK FÜR DICH!
Gemeinsam mit der Zwickauer Band HAPPY FEELING präsentieren wir in unserem youtube Kanal ein swingendes und groovendes Weihnachtsprogramm zum Mithören, Mitsehen, Mitsingen, Mitwippen und Mittanzen.
Produziert im Dezember 21 im Alten Gasometer unter Coronabedingungen.
EIN WEIHNACHTSKONZERT MIT HAPPY FEELING
Wer kennt sie nicht, die musikalischen Klassiker der Weihnachtszeit: Merry Christmas Everyone, Winter Wonderland, Jingle Bells oder Fröhliche Weihnacht. Diese und viele mehr bringt die Band „Happy Feeling“, die wohl ausgefallenste und vielseitigste Coverband aus dem Zwickauer Land, aus dem Saal des Alten Gasometers direkt in Dein Wohnzimmer. Jedes der vier Bandmitglieder spielt mehrere Instrumente, aber auch exzellenter A-cappella- Gesang gehört zu ihrem vielfältigen Repertoire. Also einfach reinklicken und einen weihnachtlichen Abend mit guter Musik genießen.
DEINE SPENDE FÜR UNS?
Knapp 2 Jahre Corona Pandemie – knapp 13 Monate durften wir keine Kultur veranstalten. Dies bedeutet vor allem auch keine Einnahmen im sechsstelligen Bereich. Wir brauchen Dich – damit es auch weiter eine vielfältige Soziokultur in der Region Zwickau gibt.
WEITERHIN KEINE KULTUR! ABER KINDER- UND JUGENDANGEBOTE GEÖFFNET!
Ab dem 22. November gilt in Sachsen die Corona-Notfall-Verordnung. Somit muss der Verein Alter Gasometer sich mit all seinen Angeboten und Veranstaltungen in einen neuerlichen Lockdown begeben – vorerst bis zum 9. Januar. Seit dem ersten Lockdown im März 2020 durften wir unserer Tätigkeit nunmehr bereits insgesamt 13 Monate nicht mehr nachgehen. Dies bedeutet vor allem auch keine Einnahmen aus Kulturveranstaltungen, gastronomischen Angeboten und Vermietungen im sechsstelligen Bereich. Geld, welches benötigt wird um Teilhabe für Alle zu ermöglichen und Fördermittel für die zukünftige Arbeit zu akquirieren. Somit stellt die Corona Pandemie den Verein nach wie vor, vor eine Vielzahl inhaltlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen. Auch der Start 2022 steht unter keinen guten Vorzeichen. Und bis wieder von einer „Normalisierung“ gesprochen werden kann, vergehen sicherlich noch mehrere Monate.
Für den Verein Alter Gasometer zu spenden ist deshalb ein Weg, dabei zu helfen, dass es nach der Pandemie noch eine vielfältige Soziokultur in der Region Zwickau gibt.
Zur Spendenaktion geht es hier:
Weitere Möglichkeiten, dem Verein zu spenden findet Ihr hier.
UNSERE WÜNSCHE
Bereits im ersten Lockdown starteten wir unser Kampagne #WIR.GEMEINSAM. – für Nachbarschaftshilfe, für Information und Dialog, für Hilfe – digital und vor Ort. Heute, knapp 2 Jahre später stehen wir kaum besser da. Die Kultur liegt brach, manche Schulen und Kitas sind offen, andere zu. Homeoffice wird immer mehr zur Belastung, die Innenstädte sind verwaist, Einzelhandel und Gastro leiden und viele sind erschöpft oder resigniert. Und dabei sterben jeden Tag weitere Menschen. Der eindringliche Appell der Mediziner und WissenschaftlerInnen scheint die Dramatik gar nicht mehr ausdrücken zu können, die unser Gesundheitssystem erdrückt und damit die medizinische Versorgung der Bevölkerung gefährdet. Sachsen ist weltweit als Hotspot berüchtigt, wir fliegen Patienten in andere Bundesländer aus, Politikerinnen werden bedroht und die Impfquote in Sachsen ist nach wie vor die niedrigste in ganz Deutschland. Wie konnte es soweit kommen und was können wir tun?
Wir möchten ALLEN MUT MACHEN, den Kontakt zu Menschen nicht abzubrechen, die sich vom wissenschaftlichen Konsens entfernt haben. Wir alle kennen solche Zerwürfnisse mit der eigentlich coolen Nachbarin, dem langjährigen Freund, dem eigenen Publikum, einer netten Kollegin oder sogar den Eltern oder Geschwistern. Nein es ist nicht aussichtslos und nicht alle sind Gegner oder Verschwörer. Die wichtigste Währung in einer Demokratie ist das Vertrauen. Wo dieses fehlt dürfen wir uns nicht leichtfertig darüber hinwegsetzen oder Unwissen belächeln. Wir müssen Vertrauen neu schaffen.
Wir möchten deshalb auch ALLE MAHNEN, die sich heute moralisierend und ablehnend über Sachsen oder den Osten äußern. Die Regel ist sehr einfach, wenn so viele Menschen scheinbare Irrwege gehen, ist das Problem nicht mehr individualisierbar, sondern Ausdruck eines strukturellen Defizits. Der Osten bleibt eine erschöpfte Gesellschaft mit Brüchen und noch immer offenen Wunden. Wie soll daraus Vertrauen erwachsen?
Wir möchten aber auch KLAR AUSSPRECHEN, dass wir uns nicht länger treiben lassen von Verschwörungstheoretikern und Extremisten und allen, die unsere Demokratie und ihre Verantwortungsträger ablehnen, Hass und Hetze verbreiten und sogar offen unsere Politikerinnen und Politiker bedrohen. Wir müssen mit aller Schärfe und Härte dagegen vorgehen und auf klare Worte Taten folgen lassen. Das fördert das Vertrauen in den Rechtsstaat.
Gemeinsam müssen wir VERTRAUEN SCHAFFEN, denn es geht um mehr als eine Impfung und die Bezwingung der Pandemie. Es geht um unsere Demokratie. Die Kultur kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten, Diskurse anregen, Themen vermitteln und Vergemeinschaftungsräume gestalten.
Deshalb bleibt zuversichtlich und ohne Groll. Vielleicht gelingt es gerade zur Weihnachtszeit das eine oder andere Herz zu öffnen und für Argumente zugänglich zu machen. Am Ende gilt, jeder Mensch will gesehen werden. Lasst uns uns nicht blind füreinander werden.
WEIHNACHTSWÜENSCHE
Auch wenn dieses Weihnachten ein weiteres ruhigeres Fest wird, hoffen wir auf eine schöne und besinnliche Zeit, die uns neue Kraft und Motivation für das kommende Jahr bringen wird.
Wir wünschen Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 22.
Bleibt gesund und uns gewogen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, ohne die dieses Konzert nicht möglich gewesen wäre.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.








Archiv
- November 2023 (3)
- Oktober 2023 (2)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)