Aufnahmen zum Online-Workshop „GRUNDLAGEN DER MIKROFONIE MIT SENNHEISER“
Donnerstag
24 Feb
2022
Am 24. Februar zeichneten wir den Online-Workshop zum Thema Mikrofonie im Alten Gasometer auf. Detlev Mergner von Sennheiser zeigte Grundlagen und praktische Anwendungen. Themen waren dabei: Bandmikrofonierung mit Erklärung der Mikrofonarten und ihrer Anwendung, Funkstrecken für Gitarristen und Sänger sowie deren Vorteile. Mit dabei war die Band Borderlight, an deren Setup direkt gezeigt werden konnte, was in der Praxis funktioniert.
Zu sehen ist das Ganze auf dem Youtube-Kanal des Alten Gasometers am 15. März 2022 um 19 Uhr. Im Chat können dabei Fragen an den Experten gestellt werden, der sich online dazuschalten. Und das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.





Frohe Weihnachten | VIDEOS
Freitag
24 Dez
2021
Das Team des Alten Gasometers wünscht euch frohe Weihnachten!
Zum Heiligabend haben wir ein ganz besonderes Video für euch, denn irgendein grüner pelziger Weihnachtsmuffel hat unsere Geschenke geklaut!
Ist damit Weihnachten gelaufen oder können wir es gerade noch retten? Seht selbst!
Alle vier Sonntage vor Heiligabend haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, um euch an jedem Advent ein Video präsentieren zu können. Unterstützung bekamen wir dabei vom Jugendclub Kirchberg, dem Historischen Dorf und dem Lutherkeller.
Adventsvideos verpasst? Hier gibt’s einen kleinen Rückblick!
Viel Spaß dabei und bleibt gesund!
Andreas Kümmert: Erstes Streaming Konzert im Alten Gasometer
Samstag
01 Mai
2021
Zum ersten Mal ist ein Künstler im Stream direkt aus dem Alten Gasometer Zwickau zu erleben. Der Alter Gasometer hat in der erzwungenen Kulturpause technisch aufgerüstet und ist nun in der Lage Veranstaltungen, live oder per Aufzeichnung, direkt an das Publikum zu bringen. Den Anfang machte eine Podiumsdiskussion mit der Oberbürgermeisterin Constance Arndt im März, nun folgte mit Andreas Kümmert am 1. Mai 20121 das erste Konzert. Natürlich gab es eine professionelle Tonabnahme und die Veranstaltung wurde von fünf Kameras begleitet. Andreas Kümmert, der Musiker mit der herausragenden Stimme, war bereits 2019 im Alten Gasometer zu Gast und ist der breiten Öffentlichkeit durch den Sieg der dritten Staffel „The Voice of Germany“ und den ersten Platz beim Vorentscheid des Eurovision Songcontest bekannt geworden.
Im Alten Gasometer stand er mit seinem Mitmusiker, dem Schlagzeuger Michael Germer, auf der Bühne, welcher ihn u.a. mit dem Cajón begleitete. Und wer jetzt denkt, man könne nur mit Akustikgitarre, Cajón und Gesang keinen vollen Klang auf die Bühne bringen, der irrt sich in diesem Fall komplett. Mit einem runden und vollen Sound und der souligen Stimme von Andreas Kümmert, verursachten sie auch im Stream eine wohlige Gänsehaut bei den geneigten Zuhörern. Die Reaktionen im Netz sprechen für sich und es sind Sätze, wie „Es war soooo unglaublich schön.“ zu lesen. Das freut uns sehr, denn das Team es Alten Gasometers war natürlich, wie das bei Premieren so ist, besonders angespannt. Aber es klappte alles reibungslos und wir haben es sehr genossen, wieder Kultur machen zu können – zumal mit so einem großartigen Künstler.
Wer das Konzert am 1. Mai verpasst hat, kann den Stream noch bis zum 31. Mai 2021 anschauen. Tickets gibt es weiterhin exklusiv über EVENTIM.
Also, nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich Tickets.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.


























Fotoworkshop – Musikvideodreh – Stop Motion Film
Freitag
21 Jul
2017
In der dritten Ferienwoche widmeten sich die drei Teilnehmer
des Fotoworkshops der Erstellung eines Stopmotionfilms zum Lied „Auf dem Weg“ von
Mark Forster. In den fünf Tagen wurde sich ein komplettes Storyboard
ausgedacht, Vor- und Abspann sowie das Video „gedreht“, und zum Schluss
geschnitten. Die Anführungszeichen stehen aus dem Grund da, weil nicht im
eigentlichen Sinne gefilmt wurde. Vielmehr wurden knapp 4.000 Einzelbilder
geschossen, die dann am Ende zu einem sehr interessanten und künstlerischen
Film zusammengefasst wurden. Also hieß es, sich mit der Kamera, einem geladenen
Akku und einem Stativ zu bewaffnen und die vorher überlegten und abgelaufenen
Drehorte auf die SD-Karte zu bringen. Die Kulisse für den Film bot uns die
Stadt Zwickau mit ihren zahlreichen Straßenbahnschienen (die zum Dreh an dieser
Stelle wegen Bauarbeiten für Straßenbahnen gesperrt waren), dem Muldendamm und
ja, auch Verkehrsschildern. Eine Menge Speicherplatz, Herumprobieren und
Schneiden liegt hinter uns, aber der Spaß kam nie zu kurz und der Film kann
sich sehen lassen.





Archiv
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)