Gaso Hardcore Bash mit RYKERS, CRUSHING CASPARS, 1000 LÖWEN UNTER FEINDEN und PUNISHABLE ACT

Samstag
22 Okt
2022

Ende Oktober wurden die Anlagen im Gaso nochmal „auf Anschlag“ gedreht!

Über 300 Menschen rockten am 22.10. bis sich die Balken bogen. Auf der Bühne standen nämlich vier verschiedene Hardcore-Bands: die RYKERS, die CRUSHING CASPARS, 1000 LÖWEN UNTER FEINDEN und PUNISHABLE ACT.

Für Menschen, die nicht dabei waren, ist schwer zu beschreiben, welche Energie durch das schreiende Publikum floss, als Kid D (der RYKERS-Sänger) das Mikro in die Hand nahm. Oder als die Menge sprang, wenn es die Gitarristen auf der Bühne vormachten. Auf den Fotos bekommt man nur einen kleinen Eindruck dieses fantastischen Abends.

Wir im Gasometer fanden das Event auf jeden Fall beispiellos und freuen uns auf ähnliche Konzerte in der Zukunft!

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Unser Weihnachtsgeschenk für Dich – Deine Spende für uns?

Samstag
18 Dez
2021

UNSER WEIHNACHTSGESCHENK FÜR DICH!

Gemeinsam mit der Zwickauer Band HAPPY FEELING präsentieren wir in unserem youtube Kanal ein swingendes und groovendes Weihnachtsprogramm zum Mithören, Mitsehen, Mitsingen, Mitwippen und Mittanzen.
Produziert im Dezember 21 im Alten Gasometer unter Coronabedingungen.

EIN WEIHNACHTSKONZERT MIT HAPPY FEELING

Wer kennt sie nicht, die musikalischen Klassiker der Weihnachtszeit: Merry Christmas Everyone, Winter Wonderland, Jingle Bells oder Fröhliche Weihnacht. Diese und viele mehr bringt die Band „Happy Feeling“, die wohl ausgefallenste und vielseitigste Coverband aus dem Zwickauer Land, aus dem Saal des Alten Gasometers direkt in Dein Wohnzimmer. Jedes der vier Bandmitglieder spielt mehrere Instrumente, aber auch exzellenter A-cappella- Gesang gehört zu ihrem vielfältigen Repertoire. Also einfach reinklicken und einen weihnachtlichen Abend mit guter Musik genießen.

DEINE SPENDE FÜR UNS?

Knapp 2 Jahre Corona Pandemie –  knapp 13 Monate durften wir keine Kultur veranstalten. Dies bedeutet vor allem auch keine Einnahmen im sechsstelligen Bereich. Wir brauchen Dich – damit es auch weiter eine vielfältige Soziokultur in der Region Zwickau gibt.

WEITERHIN KEINE KULTUR! ABER KINDER- UND JUGENDANGEBOTE GEÖFFNET!

Ab dem 22. November gilt in Sachsen die Corona-Notfall-Verordnung. Somit muss der Verein Alter Gasometer sich mit all seinen Angeboten und Veranstaltungen in einen neuerlichen Lockdown begeben – vorerst bis zum 9. Januar. Seit dem ersten Lockdown im März 2020 durften wir unserer Tätigkeit nunmehr bereits insgesamt 13 Monate nicht mehr nachgehen. Dies bedeutet vor allem auch keine Einnahmen aus Kulturveranstaltungen, gastronomischen Angeboten und Vermietungen im sechsstelligen Bereich. Geld, welches benötigt wird um Teilhabe für Alle zu ermöglichen und Fördermittel für die zukünftige Arbeit zu akquirieren. Somit stellt die Corona Pandemie den Verein nach wie vor, vor eine Vielzahl inhaltlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen. Auch der Start 2022 steht unter keinen guten Vorzeichen. Und bis wieder von einer „Normalisierung“ gesprochen werden kann, vergehen sicherlich noch mehrere Monate.

Für den Verein Alter Gasometer zu spenden ist deshalb ein Weg, dabei zu helfen, dass es nach der Pandemie noch eine vielfältige Soziokultur in der Region Zwickau gibt.

Zur Spendenaktion geht es hier:

Weitere Möglichkeiten, dem Verein zu spenden findet Ihr hier.

UNSERE WÜNSCHE

Bereits im ersten Lockdown starteten wir unser Kampagne #WIR.GEMEINSAM. – für Nachbarschaftshilfe, für Information und Dialog, für Hilfe – digital und vor OrtHeute, knapp  2 Jahre später stehen wir kaum besser da. Die Kultur liegt brach, manche Schulen und Kitas sind offen, andere zu. Homeoffice wird immer mehr zur Belastung, die Innenstädte sind verwaist, Einzelhandel und Gastro leiden und viele sind erschöpft oder resigniert. Und dabei sterben jeden Tag weitere Menschen. Der eindringliche Appell der Mediziner und WissenschaftlerInnen scheint die Dramatik gar nicht mehr ausdrücken zu können, die unser Gesundheitssystem erdrückt und damit die medizinische Versorgung der Bevölkerung gefährdet. Sachsen ist weltweit als Hotspot berüchtigt, wir fliegen Patienten in andere Bundesländer aus, Politikerinnen werden bedroht und die Impfquote in Sachsen ist nach wie vor die niedrigste in ganz Deutschland. Wie konnte es soweit kommen und was können wir tun?

Wir möchten ALLEN MUT MACHEN, den Kontakt zu Menschen nicht abzubrechen, die sich vom wissenschaftlichen Konsens entfernt haben. Wir alle kennen solche Zerwürfnisse mit der eigentlich coolen Nachbarin, dem langjährigen Freund, dem eigenen Publikum, einer netten Kollegin oder sogar den Eltern oder Geschwistern. Nein es ist nicht aussichtslos und nicht alle sind Gegner oder Verschwörer. Die wichtigste Währung in einer Demokratie ist das Vertrauen. Wo dieses fehlt dürfen wir uns nicht leichtfertig darüber hinwegsetzen oder Unwissen belächeln. Wir müssen Vertrauen neu schaffen.

Wir möchten deshalb auch ALLE MAHNEN, die sich heute moralisierend und ablehnend über Sachsen oder den Osten äußern. Die Regel ist sehr einfach, wenn so viele Menschen scheinbare Irrwege gehen, ist das Problem nicht mehr individualisierbar, sondern Ausdruck eines strukturellen Defizits. Der Osten bleibt eine erschöpfte Gesellschaft mit Brüchen und noch immer offenen Wunden. Wie soll daraus Vertrauen erwachsen?

Wir möchten aber auch KLAR AUSSPRECHEN, dass wir uns nicht länger treiben lassen von Verschwörungstheoretikern und Extremisten und allen, die unsere Demokratie und ihre Verantwortungsträger ablehnen, Hass und Hetze verbreiten und sogar offen unsere Politikerinnen und Politiker bedrohen. Wir müssen mit aller Schärfe und Härte dagegen vorgehen und auf klare Worte Taten folgen lassen. Das fördert das Vertrauen in den Rechtsstaat.

Gemeinsam müssen wir VERTRAUEN SCHAFFEN, denn es geht um mehr als eine Impfung und die Bezwingung der Pandemie. Es geht um unsere Demokratie. Die Kultur kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten, Diskurse anregen, Themen vermitteln und Vergemeinschaftungsräume gestalten.

Deshalb bleibt zuversichtlich und ohne Groll. Vielleicht gelingt es gerade zur Weihnachtszeit das eine oder andere Herz zu öffnen und für Argumente zugänglich zu machen. Am Ende gilt, jeder Mensch will gesehen werden. Lasst uns uns nicht blind füreinander werden.

WEIHNACHTSWÜENSCHE

Auch wenn dieses Weihnachten ein weiteres ruhigeres Fest wird, hoffen wir auf eine schöne und besinnliche Zeit, die uns neue Kraft und Motivation für das kommende Jahr bringen wird.

Wir wünschen Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 22.

Bleibt gesund und uns gewogen.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, ohne die dieses Konzert nicht möglich gewesen wäre.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Daniel Benyamin (SEA + AIR) – Albumrelease-Tour 2021

Dienstag
16 Nov
2021

Nach dem Ende von SEA + AIR 2019, hat Daniel Benyamin sich komplett neu erfunden. Jetzt als Solo-Artist, demonstriert er seinen neuen Klang auf seinem Debutalbum „Solitarity“. Er verarbeitete Erfahrungen und Erinnerungen, die durch den Lockdown 2020 neue Dimension bekamen. Dabei hat er sich gleich sein eigenes Genre ausdachte: Naive Music.

Von diesem außergewöhnlichen Klang haben wir am Dienstagabend einen kleinen Einblick bekommen. Zusammen mit den zwei Musikerinnen der Band CLICHÈE kam er in den Alten Gasometer. Als Vorband begann das weibliche Duo den Abend. Zusammen mit Schlagzeug, E-Gitarre, der kraftvollen Stimme der Liedsängerin und deren tiefgründigen Texten, setzten sie die Stimmung des Abends.

Nach einer Dreiviertelstunde wechselten sich die Künstler ab und Daniel betrat mit seinem langjährigen musikalischen Partner Zar Monta Cola die Bühne. Dieser begleitete den Sänger auf den verschiedensten Instrumenten, hauptsächlich auf dem Schlagzeug und einem kleinen Mischpult mit den verschiedensten Klängen.

In seinen Texten zeigt er sich sowohl in Zerbrechlichkeit als auch in den für ihn typischen energievollen Rhythmen und atmosphärischen Melodien. Zusammen mit der Hintergrundkulisse und dem Licht wirkten seine Texte, an einigen melancholischen Stellen fast gruselig. An anderen poppigeren Stellen erinnerte die Szene an die stereotypische Abschlussfeier in einem Young-Adult-Indie Film.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Kein Schlussstrich – Bundesweite Aktionswochen in Zwickau!

Donnerstag
14 Okt
2021

Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms im Gewandhaus Zwickau

Die bundesweiten Aktionswochen unter dem Motto „Kein Schlussstrich!“ sind ab dem 21.10. auch in Zwickau zu Gast. Insgesamt beteiligen sich 15 deutsche Städte daran.

Zehn Jahre ist es her, dass der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) enttarnt wurde. Die Veranstaltungsreihe geht mittels unterschiedlicher Veranstaltungsformate wie Konzerte, Ausstellungen, Theater, Diskussionsrunden und Kino auf die Aufarbeitung des NSU-Komplexes, aktuelle Strukturen und natürlich die Geschichte der Opfer und Hinterbliebenen ein. Ab dem 21.10. finden in Zwickau in Kooperation mit den Zwickauer Novembertagen über 15 Veranstaltungen statt. Wichtiger Bestandteil ist dabei das städtische Gedenken an die Opfer des NSU am 4.11.2021. Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam vom Theater Plauen-Zwickau, dem Alten Gasometer und der Stadt Zwickau organisiert.

Hier geht’s zum Programm:

https://www.theater-plauen-zwickau.de/kein-schlussstrich-.php

Flyer zum Download:

https://issuu.com/wir-gemeinsam/docs/21fly_kein_schlussstrich_2021_final

Als besondere Aktion startet am 15.10.2021 zudem ein Spendenaufruf an die Zwickauer Zivilgesellschaft, um das Gedenken am 04.11. und weitere Aktionen zu finanzieren. Ziel sind 4.000€!

Gaso-Spots: Andy Irvine – Irish Folk im Alten Gasometer

Montag
11 Okt
2021

In den Gaso-Spots kommen die Künstler*innen und die Mitarbeiter*innen des Alten Gasometers selbst zu Wort.

Diesmal mit Andy Irvine, welcher am 3. November 2021 im Alten Gasometer zu Gast ist.

Vorgestellt von Dirk Haubold, unserem Kulturmanager.

Mehr Infos unter hier.

Andreas Kümmert: Erstes Streaming Konzert im Alten Gasometer

Samstag
01 Mai
2021

Zum ersten Mal ist ein Künstler im Stream direkt aus dem Alten Gasometer Zwickau zu erleben. Der Alter Gasometer hat in der erzwungenen Kulturpause technisch aufgerüstet und ist nun in der Lage Veranstaltungen, live oder per Aufzeichnung, direkt an das Publikum zu bringen. Den Anfang machte eine Podiumsdiskussion mit der Oberbürgermeisterin Constance Arndt im März, nun folgte mit Andreas Kümmert am 1. Mai 20121 das erste Konzert. Natürlich gab es eine professionelle Tonabnahme und die Veranstaltung wurde von fünf Kameras begleitet. Andreas Kümmert, der Musiker mit der herausragenden Stimme, war bereits 2019 im Alten Gasometer zu Gast und ist der breiten Öffentlichkeit durch den Sieg der dritten Staffel „The Voice of Germany“ und den ersten Platz beim Vorentscheid des Eurovision Songcontest bekannt geworden.

Im Alten Gasometer stand er mit seinem Mitmusiker, dem Schlagzeuger Michael Germer, auf der Bühne, welcher ihn u.a. mit dem Cajón begleitete. Und wer jetzt denkt, man könne nur mit Akustikgitarre, Cajón und Gesang keinen vollen Klang auf die Bühne bringen, der irrt sich in diesem Fall komplett. Mit einem runden und vollen Sound und der souligen Stimme von Andreas Kümmert, verursachten sie auch im Stream eine wohlige Gänsehaut bei den geneigten Zuhörern. Die Reaktionen im Netz sprechen für sich und es sind Sätze, wie „Es war soooo unglaublich schön.“ zu lesen. Das freut uns sehr, denn das Team es Alten Gasometers war natürlich, wie das bei Premieren so ist, besonders angespannt. Aber es klappte alles reibungslos und wir haben es sehr genossen, wieder Kultur machen zu können – zumal mit so einem großartigen Künstler.

Wer das Konzert am 1. Mai verpasst hat, kann den Stream noch bis zum 31. Mai 2021 anschauen. Tickets gibt es weiterhin exklusiv über EVENTIM.

Also, nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich Tickets.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Beethoven Prometheus – Ballettmusik trifft Poetry Slam

Sonntag
11 Okt
2020

Die Musik zum Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ gehört zu den wenig bekannten Werken Ludwig van Beethovens. Selbst Fachleute kennen meist nur die Ouvertüre. Dabei ist die Prometheus Musik, entstanden zwischen der 1 und 2 Symphonie, für das Verständnis des Beethoven’schen Schaffens von großer Bedeutung. Für eine spartenübergreifend-konzertante Aufführung dieser Ballett-Musik mit Texten in Poetry Slam „Manier“, vereinen sich Musikstudenten verschiedener deutscher Musikhochschulen, zum Ensemble Neues musikalisches Forum Dresden. Ziel ist es, selten gespielte Werke mit neuen Konzertformaten zu kombinieren. Die Künstler befreien die Handlung aus dem antiken hellenistischen Kontext für unsere Zeit und konzentrieren sich auf die Intention des Werks im Sinne der Aufklärung, dem Menschen an sich….also es geht um uns selbst.

Geht Poetry Slam und Klassik? Ja, denn das Ensemble versteht es, ihr Publikum im Gasometer-Rund mit dieser Mischung sehr gut zu unterhalten. Ein Genuss für Ohren und Augen.

Mit Lea Marie Nieter, Poetry Slam sowie Gabriela Croitoru an der Harfe und als Künstlerischer Leiter und Dirigent des Ensembles agierte Alexander Ebert. (Orchesterdirigierstudent an der Hochschule für Musik Dresden).

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Sommerprogramm: Partystimmung mit Happy Feeling

Samstag
13 Jun
2020

Zuhause im Zwickauer Land steht „Happy Feeling“ nun bereits seit über 25 Jahren auf der Bühne und sie sind außerdem unterwegs in der gesamten Republik. Geplant war das Konzert für einen schönen Sommerabend im Garten des Alten Gasometers. Heute genießt das Publikum den Abend allerdings im Saal – zu unbestimmt wahren leider die Wetterprognosen.

Happy Feeling, das ist Musik für gute Laune und mit einer bunten Mischung aus Swing, Rock & Pop und A-Cappella-Gesang ebenso wie Partyhits der letzten Jahrzehnte. Hier stimmt nicht nur die Genrevielfalt sondern auch das Können. Da heißt es tanzen und zwischendurch kühle Getränke im Schankwagen im Garten holen. Nach der Hälfte des Konzerts, verbunden mit einer kurzen Pause, holten die Musiker die Gäste im Garten ab und im Gänsemarsch ging es musikalisch mit dem bekannten „Olsenbandenthema“ wieder in den Saal. Das war ein richtig stimmungsvoller Abend.

Es waren allerdings noch ein paar Stühle frei, deshalb möchten wir natürlich gerne noch darauf hinweisen, was in den nächsten Wochen noch kommt. Weiter geht es in unserem Sommerprogramm 2020, nach dem Kino Casablanca am 16. Juni mit dem Film Narziss und Goldmund, am Samstag den 20. Juni mit dem Sächsischen Klarinetten-Trio.

Also nicht vergessen: Tickets sichern!

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Hodja – wild, ungezügelt, frei 

Freitag
13 Sep
2019

… so hatte sich der Geheimtipp HODJA angekündigt und genauso erlebten die Besucher die drei Musiker am vergangenen Freitag auf der Bühne des Alten Gasometer. Die Stimme des aus New York stammenden Frontmans der Band Claudius Abesodo Gamiel Winston King Pratt aka Gamiel Stone war dabei so vielschichtig und facettenreich, wie das Repertoire der Band selbst. Es variierte zwischen Rock, Garage, Blues, Soul, HipHop und Punk. Der deutsche Schlagzeuger Matthias Arbo Klein aka Colonel Taz aka F.W. SMOLLS und der dänische Gitarrist Boi Holm aka Tenboi Levinson brillierten an ihren Instrumenten und klangen stellenweise wie ein komplettes Rock´n Roll Orchester. Wenn sich die drei Stimmen der Musiker im Chorus vereinten, dann steigerte sich die Bühnenekstase zum Orkan. Und als sich der Sturm nach reichlich 90 Minuten Konzert und einigen Zugaben legte, mischte sich die internationale Hodja-Crew ins Publikum und traf dort gefühlt nur noch Hodja-Fans.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Jesper Munk

Mittwoch
17 Okt
2018

Müsste man mit nur einem Wort den Konzertabend von Jesper
Munk und vor allem ihn beschreiben, es wäre „intensiv“. Würde man ihn – ohne
ihn zu kennen – hören ohne ihn dabei zu sehen, man müsste meinen, ein
wohlbeleibter Mann, den man das gelebte Leben bereits ansieht hat ihn gefunden:
den Soul, den viele so vergeblich suchen.

Hört man ihn live und sieht ihn mit seinen Musikern auf der
Bühne agieren, dann staunt man, freut sich und ist gespannt, wohin die Reise
dieses Ausnahmekünstlers gehen wird.

Leider waren viel zu wenige Menschen Teil dieses tollen
Konzertes – aber diejenige, die da waren, hatten ihn, diesen einen besonderen
Abend. Es lohnt sich, Livemusik anzuhören.

Veranstalter: Alter
Gasometer e.V.