Projekttage mit den Auszubildenden von VW
Mittwoch
13 Jul
2022
Von Montag, den 11. Juli 2022 bis Mittwoch, den 13. Juli 2022 kamen Auszubildende der Fahrzeugtechnik, der Industriemechanik und der Informatik in den Alten Gasometer, um sich drei Tag lang weiterzubilden.
Die Schwerpunkte bildeten die Themen Rassismus, Globalisierung, Flucht und Asyl, FakeNews und couragiertes Handeln. Dank der Referent*innen war es möglich innerhalb der kurzen Zeit sich in jedem Bereich einen Überblick zu verschaffen, neues Wissen aufzusaugen und die eigenen Annahmen zu überdenken.
Besonders die Mediennutzung spielt eine wichtige Rolle. Wer geht heute noch in die Bibliothek, wenn die Information im Internet zu finden ist? Im Internet gibt es jede Menge Texte, Bilder und Videos. Doch welche Beiträge sind vertrauenswürdig? Warum gibt es FakeNews? Und wie erkenne ich, ob ein Bild manipuliert wurde? Am besten ist es, selbst kreativ zu werden, um zu verstehen, wie einfach die Manipulation ist.
Die Zeit verflog und nach drei spannenden und abwechslungsreichen Tagen verließen die Auszubildenden den Alten Gasometer mit vielen Anregungen, neuen Eindrücken und zahlreichen Informationen.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Plauener Adolph-Kolping Schule ins Courage-Netzwerk aufgenommen
Mittwoch
13 Jul
2022
Mit einer kleinen, aber feinen Feier in der letzten Schulwoche wurde die Adolph-Kolping-Schule in Plauen am Dienstag in das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aufgenommen. Unter dem Dach der Berufsschule und berufsfördernden Schule lernen Jugendliche und junge Erwachsene unterschiedlichster Nationen, wie Schulleiterin Rita Hildebrandt zur Titelverleihung betonte. Eine lange Kette mit Flaggen schmückte den zur Aula umfunktionierten Speiseraum ganz oben im Dachgeschoss – jede davon steht für ein Herkunftsland der Schüler*innen.
Nach der kurzen Ansprache der Schulleiterin und dem Dank an Lehrerin Lisa-Marie Neubert, die den Aufnahmeprozess maßgeblich vorangetrieben hatte, ging es gemeinsam die vier Stockwerke wieder hinunter: Im Beisein von rund 100 Schüler*innen und dem Lehrerkollegium wurde die Plakette unter großem Applaus direkt neben der Eingangstür befestigt. Patin Andrea Sachs, Kommunale Integrationsbeauftragte im Vogtlandkreis, sagte ihre tatkräftige Unterstützung für die nun anstehenden Aufgaben zu. „Darauf komme ich auf jeden Fall zurück! Die ersten Ideen haben wir bereits, direkt nach den Sommerferien werden wir loslegen“, sagte Lisa-Marie Neubert.
Die Adolph-Kolping-Schule Plauen ist die 104. Courage-Schule in Sachsen. In Westsachsen gibt es neben der Plauener Schule zehn weitere Schulen im Netzwerk, davon sechs Gymnasien und vier Oberschulen.

Projekttage mit den Auszubildenden von VW
Dienstag
05 Jul
2022
Von Montag, den 04. Juli 2022 bis Mittwoch, den 06. Juli 2022 kamen Auszubildende der Fahrzeugtechnik, der Industriemechanik und der Lagerlogistik in den Alten Gasometer, um sich drei Tag lang weiterzubilden.
Die Schwerpunkte bildeten die Themen Rassismus, Globalisierung, Flucht und Asyl, FakeNews und couragiertes Handeln. Dank der Referent*innen war es möglich innerhalb der kurzen Zeit sich in jedem Bereich einen Überblick zu verschaffen, neues Wissen aufzusaugen und die eigenen Annahmen zu überdenken.
Besonders die Mediennutzung spielt eine wichtige Rolle, denn wer geht heute noch in die Bibliothek, wenn die Information im Internet zu finden ist? Im Internet gibt es jede Menge Texte, Bilder und Videos. Doch welche Beiträge sind vertrauenswürdig? Warum gibt es FakeNews? Und wie erkenne ich, ob ein Bild manipuliert wurde? Am besten ist es, selbst kreativ zu werden, um zu verstehen, wie einfach die Manipulation ist.
Die Zeit verflog und nach drei spannenden und abwechslungsreichen Tagen verließen die Auszubildenden den Alten Gasometer mit vielen Anregungen, neuen Eindrücken und zahlreichen Informationen.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.


25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage gefeiert
Freitag
17 Jun
2022









Bilder: NDC Sachsen und Alter Gasometer e.V.
Projekttage bei VW
Freitag
13 Nov
2020
Mit einer Gruppe von 18 Auszubildenden der VW Sachsen GmbH, im Alter zwischen 18 und 21 Jahren, setzten wir uns, im Saal des Alten Gasometers im Rahmen der betrieblichen Ausbildung bei Volkswagen Sachsen, mit den Themen Heimat, weltweite Ressourcenverteilung, Flucht, Asyl und Mediennutzung auseinander.
Mit Hilfe verschiedener Methoden, wie dem „Resource Chair“ und dem Lebendigen Buch; ein Geflüchteter erzählte seine Geschichte und beantwortete die Fragen der Anwesenden; wurde den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben die Themenfelder auf andere Art und Weise zu bearbeiten und neue Perspektiven zu erfahren. Außerdem setzten sich die Teilnehmer mit dem Thema Kommunalpolitik auseinander und konnten sich mit Themen beschäftigen, die sie für wichtig erachten. Im Anschluss daran beschäftigten sie sich mit diesen Themen und ersannen Ideen, wie man diese Probleme lösen kann und somit Veränderungen erreichen kann.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.





ZWICKAU DAMALS UND HEUTE – DIE ÄNDERUNGEN DER WENDEZEIT
Sonntag
04 Okt
2020
Nachdem das 2. Zwickauer Bürgerfest coronabedingt leider ausfallen musste, konnten wir dennoch auf „30 Jahre Deutsche Einheit“ aufmerksam machen und einen Blick auf Zwickau im Wandel der Zeit ermöglichen. Im Muldeparadies waren auf einer großen LED-Wand wiederkehrend verschiedene Bilder und Videos aus der DDR- und Wendezeit zu sehen. So u.a. ein kurzer Zusammenschnitt des Films „Besetzer Traum“ von Robert Krieg. Der Film ist eine Dokumentation über die Wendezeit in Zwickau aus den Jahren 1989-1991 mit spannenden Aufnahmen und Zeitzeugenberichten. Der komplette Film wird dann im Rahmen der Novembertage am 10.11. im Alten Gasometer zu sehen sein. Auch mittels vom Stadtarchiv und dem Kulturamt Zwickau ausgesuchten, sowie privat eingesendeten Fotos aus der Bevölkerung und weiteren Zeitzeugeninterviews entstand eine interessante Mischung aus Fotos und Filmen rund um das Thema DDR-Leben und Wendezeit in Zwickau. Die Durchlaufzeit der immer wiederkehrenden Sequenzen betrug dabei ca. 40 Minuten. Am Samstagnachmittag spielte außerdem die Band „Jazzcompany Chemnitz“ bei strahlendem Sonnenschein.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch die Zwickauer Partnerschaft für Demokratie. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. und Stadt Zwickau






Archiv
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)