Sebastian Krumbiegel und Jakob Springfeld trafen sich am Tresen der BarTerre
Freitag
27 Jan
2023
Unter dem Titel „Ach, liebes Sachsen… was wir dir schon immer mal sagen wollten…“ trafen sich Jakob Springfeld und Sebastian Krumbiegel am Tresen der Barterre. Anlass war der „Tag der Opfer des Nationalsozialismus“, an dem außerdem noch das Gedenken „Kraniche in Zwickau“ am Georgenplatz, die Ausstellung BRUCH|STÜCKE im Foyer und das Konzert KEIN BOCK AUF NAZIS im Saal des Alten Gasometers stattfanden.
Sachsen – schwarz-gelb-grün gestreiftes Heimatland oder doch eher kleinkarierte Provinz?! Darüber haben an diesem Abend mit Jakob Springfeld und Sebastian Krumbiegel am Tresen der Barterre philosophiert und mit dem Publikum diskutiert. Die BarTerre war mit ca. 90 Gästen bis auf den letzten Platz gefüllt und auch vom Foyer aus lauschten noch ungefähr 30 weitere Gäste den beiden.
Außerdem lasen die beiden aus ihren Büchern. In seinem Buch „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“ berichtet der junge Aktivist Jakob Springfeld über seine Jugend in Zwickau, über offenen Hass und Angriffe von Rechts auf engagierte Menschen. Zu genau diesen Menschen gehört der Leipziger Musiker Sebastian Krumbiegel seit Jahrzehnten. Wieso? Das verrät er in seinem Buch „Courage zeigen: Warum ein Leben mit Haltung gut tut“. Bei den gelesenen Texten stellten sich überraschende Parallelen in den Erfahrungen heraus, obwohl so einige Jahre zwischen den Ereignissen liegen.
Im Anschluss gab es noch konstruktive Beiträge und Fragen aus dem Publikum, die gesellschaftliche Probleme offenbarten und um Lösungen rangen. Jakob Springfeld und Sebastian Krumbiegel gingen auf alles ein und diskutierten offen und tolerant mit dem Publikum.
Ein wichtiger Abend!
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.
Fotos: Diana Freydank und Ben Ulke


























Erinnern – Kein Vergessen – Lesung und Diskussion von und mit Jakob Springfeld
Mittwoch
09 Nov
2022
Gemeinsam mit dem Journalisten Issio Ehrich hat der Zwickauer Klima- und Antifa-Aktivist Jakob Springfeld ein Buch geschrieben. „Unter Nazis“ ist seine Geschichte, die Geschichte einer Zerreißprobe.
Es fanden sich 115 Menschen ein, um die Erfahrungen, die Jakob Springfeld mit Anfeindungen, Übergriffen und Agitation gemacht hat, zu hören. Jakob zeichnet in seinem Buch und an diesem Abend ein Bild von Zwickau, dass konträrer nicht sein könnte. Die Liebe zu seiner Familie, den Freunden und der Stadt kommt dabei ebenso zur Geltung wie die kritische Auseinandersetzung mit den Anfeindungen, die er erleben musste. Anfeindungen, die darauf fußen, dass er sich für eine gute Sache einsetzt. Für Menschfreundlichkeit, Weltoffenheit und ein Miteinander, in dem rassistisches Gedankengut als das definiert wird was es ist – etwas das in unserer Demokratie nicht toleriert werden darf und dessen Vorhandensein offen angesprochen werden muss. Doch dieses „nicht wegsehen und offen ansprechen“ stößt bei einigen auf Unmut. Auf Unmut, der nach den Ausführungen von Jakob Springfeld wenig nachvollziehbar ist. Er malt ein Bild von einer Stadt, die er liebt und dafür kämpft, dass diejenigen die behaupten die Stadt ebenfalls zu lieben, den Hass gegen andere nicht tolerieren.
Wir bedanken uns bei den Gästen und vor allem Jakob Springfeld für einen gelungenen Abend.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.







Archiv
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)