Das Labyrinth des NSU – Die Geschichtswerkstatt
Donnerstag
24 Okt
2019
Wer glaubt, der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) ist nur eine von den Medien großgeredete Bedrohung der demokratischen Gesellschaft, der scheint die stetig wachsende rechtsradikale Szene nicht ernst nehmen zu wollen. Es ist Zeit Vergangenes aufzuarbeiten und Zukünftiges zu verbessern. Dafür wurde das Projekt „Geschichtswerkstatt“ ins Leben gerufen. Am 24.10.2019 fand eine Ausfahrt nach Nürnberg statt, bei der an die Opfer der durch die NSU ausgeübten Mordanschläge gedacht und die Ausstellung „Im Labyrinth der NSU-Morde“ besucht wurde. Gemeinsam mit vielen engagierten Jugendlichen erarbeiteten wir erneut diesen grausamen Abschnitt unserer Geschichte. Dabei ging es auch um die soziokulturelle Stadtteilarbeit mit der Scharrerschule, die Schauplatz des Mordes an İsmail Yaşar wurde. Ein Treffen mit den Schülern der Scharrerschule, welche sich in besonderer Weise um das Gedenken an das Opfer in der Scharrerstraße kümmern, war der Beginn einer künftigen Schulkooperation Zwickau – Nürnberg. Es sind mit der Nürnberger Grund- und Hauptschule weitere Kooperationsprojekte geplant.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.










Vernetzungstreffen der Geschichtswerkstätten
Freitag
05 Apr
2019
Am 5. April fuhren die Teilnehmer der Zwickauer Geschichtswerkstatt, anlässlich einer Veranstaltungsreihe zum Todestag des NSU-Opfers Halit Yozgat, nach Kassel. Das Novum dieses Treffens war das Vernetzungstreffen der Geschichtswerkstätten dem Osten – Zwickau, Chemnitz und Jena – mit den Organisationen und Initiativen im Westen Deutschlands, welche sich für Gedenken und Aufklärung der Morde in ihren Städten einsetzen. Mit im Gepäck: die Transparente des Münsteraner Künstlers Thomas Ufer, die schon einmal im Rahmen einer Gedenkveranstaltung in Zwickau, anlässlich der Urteilsverkündung im NSU-Prozess 2018, gezeigt wurden. Diese großformatigen Plakate, welche die Opfer des rechten Terrors in den Mittelpunkt stellen, haben besonders viel Interesse erweckt. Es wurden im Kulturzentrum „Schlachthof“ allerdings auch die Ausstellungen der Zwickauer und Chemnitzer Geschichtswerkstätten gezeigt. Die Resonanz auf die Ergebnisse der Geschichtswerkstätten, sowie die Reden der Zwickauer Schülerinnen waren bemerkenswert. Eine weitere bundesweite enge Zusammenarbeit wurde in Kassel beschlossen.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. und Kulturbüro Sachsen e.V.










Archiv
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (4)
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)