Queer Space – Neues Jugendfreizeitangebot
Montag
08 Nov
2021
Herzlich Willkommen bei eurem Queer Space!
Ihr wollt Kontakt knüpfen, euch vernetzen, Neues rund um LGBTQIA+ lernen oder einfach eine gute Zeit erleben? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir treffen uns grundsätzlich jeden zweiten Samstag des Monats im Jugendtreff des Alten Gasometers.
Euch erwartet ein vielseitiges Freizeitangebot und die Möglichkeit auch eigene Angebote zu planen und umzusetzen. Jeder darf sich einbringen. Nebst dem Treff, spielen, plaudern, chillen, kochen, bieten wir auch inhaltliche Workshop, Vorträge, Ausflüge, Beratung und queer Events an. Unser Ziel ist es einen sicheren Raum zu schaffen in dem Jugendliche so sein können, wie sie sind und die Möglichkeit haben andere aus der LSBTIQA* Szene kennen zu lernen.
Vielfalt ist unsere Gesellschaft auf allen Ebenen vorhanden. Bisher sind Angebote wie diese sehr selten im Zwickauer Raum vertreten.
Organisiert wird diese Veranstaltung von einer kleinen ehrenamtlichen Gruppe, in Zusammenarbeit mit dem Alten Gasometer e.V. und der Jugendinitiative JACKT.
Wir tauschen uns über Themen aus, die uns und viele andere beschäftigen, unter anderem sind das:
- Die Vermittlung von Vielfalt und Individualität als Reichtum
- Bewusstsein über eigene Geschlechterbilder und Geschlechtervorstellungen schaffen
- Reflexion der eigenen Alltagstheorien
- Perspektivwechsel im Umgang mit Identitäten, Geschlechtern und Sexualität
- Stärkung der eigenen Identität
- Thematisierung gesellschaftliche-soziale- Ungleichheiten
- Wie gehe ich mit Diskriminierung um?
- Gegendiskurse und pädagogische Interventionsmöglichkeiten
- Vielfalt der Menschen sichtbar machen
- Dualistisches Denken überwinden
- Brüche und Anomalien aufzeigen
- Mechanismen aufdecken, welche die Andersheit des Anderen verschleiern
- Reflexion geschlechtliche und sexuelle gesellschaftlichen Selbstverständnisses
- Filme und Serien mit queerem Bezug
WAS WOLLEN WIR ERREICHEN:
- Gruppenangebote, unter anderem für die Bereiche Coming-Out, Selbsthilfe, Gesundheitsförderung, Erfahrungsaustausch, Angehörige und Migration.
- Beratung und Information zu Trans- und Intergeschlechtlichkeit und zu queeren Lebensweisen
- Bildungs-, Erziehungs- und Aufklärungsarbeit zu diesen Themen
KONTAKT:
diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 / 277 21 21






















Queer-Treffen
Dienstag
14 Sep
2021
Wir freuen uns, dass Euch der erste Queer-Treff gefallen hat und es uns gelungen ist, Euch einen sicheren Rahmen bieten zu können.
Nebst dem Queer-Treffen wollen wir Euch und allen Interessierten die Möglichkeit geben mit der Community in Kontakt zu kommen. Egal, ob Ihr in der Findungsphase steckt oder nicht wisst, wo Ihr Euch mit solch einem Thema hinwenden könnt – Ihr seid alle herzlich eingeladen.
Queer-Treffen
Dienstag
14 Sep
2021
Wir freuen uns, dass Euch der erste Queer-Treff gefallen hat und es uns gelungen ist, Euch einen sicheren Rahmen bieten zu können.
Nebst dem Queer-Treffen wollen wir Euch und allen Interessierten die Möglichkeit geben mit der Community in Kontakt zu kommen. Egal, ob Ihr in der Findungsphase steckt oder nicht wisst, wo Ihr Euch mit solch einem Thema hinwenden könnt – Ihr seid alle herzlich eingeladen.
Podiumsdiskussion: Antigenderismus und Rechtspopulismus
Montag
06 Mai
2019
Ein Gesprächsabend in der BarTerre des Alten Gasometer mit der Aidshilfe Westsachsen und dem Queeren Netzwerk Sachsen. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Inter-Personen sowie queere Menschen gehören zur Lebensrealität in Sachsen, sind jedoch oft noch immer nicht selbstverständlicher Teil des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Trotz des Rückgangs offen feindlicher Einstellungen und Handlungen sind unterschwellige Formen der Ablehnung nach wie vor präsent. Vertreter aus Landtag und Landesregierung, Vereinen und der Öffentlichkeit diskutierten angeregt über Ursachen dieser Entwicklungen sowie Chancen und Möglichkeiten eines gerechten und gleichberechtigten Miteinanders für alle. Mit dabei waren auf dem Podium Sarah Buddeberg (MdL, Die Linke), Katja Meier (MdL, Bündnis 90/Die Grünen), Vera Ohlendorf (Bildungsreferentin bei LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.), Dr. Pia Findeiß (Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau) und Silvia Rentzsch (Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V.). Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß erläuterte dabei die Sicht der Stadt Zwickau auf das Thema. Es gab viele Fragen aus dem Publikum und die ca. 20 Gäste diskutierten heftig und auch emotional zum Thema. Sowohl von Ausgrenzung Betroffene als auch interessierte Besucher kamen am Ende zum dem Fazit: Es gibt zwar eine positive Entwicklung aber auch noch viel zu tun.
Veranstalter: Queeres Netzwerk Sachsen


Archiv
- April 2023 (2)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)